Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. 855 6./4. 1925 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Lt. G.-V.-B. v. 18./4. 1928 erhöht um RM. 105 000 u. lt. G.-V.-B. v. 25./9. 1928 um RM. 390 000 auf RM. 500 000. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Aug. 1930: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 63 612, Schuldner 236 211, Film- u. Lizenzrechte 591 294, Material. 34 804, Inv. 112 519, Beteil. 4500, vorausbezahlte Unkosten 77 499, Verlust 229 506. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 849 945. Sa. RM. 1 349 945. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Lizenzanteil der Filmproduzenten 2 323 186, Abschr. auf Negative 1 460 543, do. auf Kopien 127 854, Handl.-Unk. 1 431 987, Verlustvortr. v. 31./8. 1929 191 627. – Kredit: Film u. Leihmieten 5 212 624, Auslandslizenzen 89 742, Verlust auf Reklame-K. 5205, verschied. Einnahmen 8530, Verlust (Vortrag 191 627 £ Verlust 1929/30 37 878) 229 506 (wird vorgetragen). Sa. RM. 5 535 197. Bilanz am 31. Aug. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 165 770, Schuldner 131 463, Film- u. Lizenzrechte 1 190 922, Material. 75 895, Inv. 115 053, Beteil. 7, vorausbezahlte Unk. 13 050, Verlust 248 847. – Passiva: A.-K. 500 000, Gläubiger 1 441 008. Sa. RM. 1 941 008. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Lizenzanteil der Filmproduzenten 317 993, Abschr. auf: Negative 1 243 396, do. auf Kopien 279 598, Handl.-Unk. 1214 041, Verlustvortrag vom 3 1./8. 1930 229 506. – Kredit: Film u. Leihmieten 2 861 744, Auslandslizenzen 160 987, Gewinn auf Reklame 4946, verschied. Einnahmen 8011, Verlust (Vortrag von 1930 229 506 A Verlust 1930/31 19 341) 248 847. Sa. RM. 3 284 536. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Philip Kauffman, Robert Nisenson. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. Karl Hirschland, amerik. Rechtsanw. Frederik Wirth jr., Kaufm. Berthold Hirschberg, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Potsdamer Platz Speise- und Kaffechausbetriebs-Akt-Ges. in Berlin NW 7, Unter den Linden 65. Gegründet: 28./7. 1923; eingetr. 6./9. 1923. Zweck: Die pachtweise Ausnutzung von Speise- u. Kaffeehäusern im Grossbetrieb so- wie die pachtweise Ausnutzung von mit gastronomisch-masch. Anlagen ausgestatteten Ge- bäuden, insbes. auch die Wiederherstell. der gastronomischen Betriebsanlagen des Grund- stücks Potsdamer Platz 3 und die gewerbliche Ausnutzung derselben. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in Aktien zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 27./8. 1925 beschloss Umstell. von M. 100 Mill. auf RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./1. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Rechte aus Generalpachtvertrag 140 020, Inv. 280, Debit. 29 531, (Avaldebit. 3 200 000), Verlust (Verlustvortrag aus 1929 21 691 £ Verlust im Jahre 1930 3484) 25 175. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. 40 000, Kredit. 28 006, Rückstell. (Grunderwerbsteuer der toten Hand) 27 000, (Bürgschaftsverpflicht. 3 200 000). Sa RM. 195 006. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929 21 691, Handl.-Unk.-K. 537, Steuern 2549, Haus-Unk. 132 531. – Kredit: Pachteinnahmen 132 133, Verlust (einschl. Vortrag aus 1929) 25 175. Sa. RM. 157 308. Dividenden: 1924–1930: 0 %. dDirektion: Adolf Kramm, Paul Rettig. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinrich Mendelssohn, Berlin; Bank-Dir. Arthur Blanck, Leipzig, Kaufmann Kurt von Rohrscheidt, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Projektions Aktiengesellschaft Union, Berlin SwW 19, Krausenstr. 38/39. Gegründet: 26./5. 1926; eingetr. 24./6. 1926. Zweck: Betrieb aller Zweige des Filmgewerbes, insbesondere der Filmfabrikation, des Filmmietgeschäfts und des Filmtheatergeschäfts sowie Fabrikation und Handel jeder Art, der mit dem Film- und Lichtbildgewerbe im Zusammenhang steht. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari, mit zunächst 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: 1./6.–31./5. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Mai 1931: Aktiva: Nicht eingezahltes A.-K. 37 500, Debit. 12 500. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 50 000. Dividenden: 1926/27–1930/31: 0 %. Vorstand: Rechtsanwalt Hermann Zimmer. Aufsichtsrat: Dir. Paul Lehmann, Dir. Alexander Grau, Rudolf Grimmer, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse.