856 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Restaurations-Betriebe Aktiengesellschaft in Berlin W 8, Friedrichstr. 58. Gegründet: 11./2. 1929; eingetr. 18./2. 1929. Zweck: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Gaststätten jeder Art und die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, insbes. auch der Erwerb von Grundstücken, sowie die Ermietung u. Erpachtung von Räumlichkeiten, die dem Zweck der Ges. zu dienen geeignet sind. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 11./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa, Bank, Postscheck 5420, Beteil. 10 000, Debit. 40 652, Waren 9582, Anlagen 121 678, Verlust 22 180. – Passiva: A.-K. 50 000, Bank- schulden 53 236, Kredit. 106 277. Sa. RM. 209 514. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 15 219, Gen.-Unk. 545 728. – Kredit: Bruttogewinn 538 766, Verlust 22 180. Sa. RM. 560 947. Dividenden: 1928/29–1930/31: 0 %. Vorstand: Heinz Posner. Aufsichtsrat: Dr. Herbert Goldschmidt, Dir. Georg Birnbaum, Fritz Garbe, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Tattersall am Kurfürstendamm“ A.-G. in Liqu. in Berlin NW 7, Dorotheenstr. 80. Die G.-V. v. 19./11. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Concentra Grundstücksverwaltungsges. m. b. H., Berlin. Gegründet: 7. bzw. 10. u. 15./3. 1904; eingetr. 26./3. 1904. Zweck war Errichtung u. Betrieb von Reitbahnen, sowie die Aufnahme fremder Pferde u. Wagen und der Handel mit Pferden für eigene u. fremde Rechnung. Die Ges. hat mit dem 1./7. 1918 das Tattersall-Unternehmen vollständig aufgegeben und sich von dieser Zeit an auf die Vermietung der auf dem Grundstück Kurfürstendamm 208 befindlichen Räumlichkeiten, sowie des Wohnhauses Lietzenburger Strasse 8a beschränkt. Zur Arrondierung des Grundbesitzes wurden hinzuerworben das Nachbargrundstück Kur- fürstendamm 209, ferner das Grundstück Kurfürstendamm 206/7, so dass die Ges. Besitzerin des grossen, zus.hängenden Grundstückblocks Kurfürstendamm 206, 207, 208, 209 u. Lietzen- burgerstr. 8a ist. Auf dem Grundstück befinden sich das Theater am Kurfürstendamm, die „Telos“.Verkehrsges., die Rumpelmeyer- Konditorei, ein grosser Neubau mit Läden, Bureaus u. dem Theater ,Die Komödie“. Kapital: RM. 415 000 in 415 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 415 000 in 415 Aktien zu M. 1000. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 22./10. 1924 in gleicher Höhe auf RM. 415 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 19./11. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Hausgrundst. 2 129 732, Debit. 95 890, Eff. u. Beteil. 5000, Übergangsposten 36 545, Hyp.-Tilg. 31 731, Verlust (Vortrag 1929 47 166– Verlust in 1930 73 342) 120 508, (Hyp.-Avale 4 370 000, Avale 250 000). – Passiva: A.-K. 415 000, Hyp. 487 000, Kredit. 1 260 787, Übergangsposten 196 630, Grunderwerbsteuer-Rückstell. 59 989, (Hyp.- Avale 4 370 000, Avale 250 000). Sa. RM. 2 419 406. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1929 47 166, 28. 129 039, Handl.-Unk. 50 923, Abschr. 20 000. – Kredit: Bruttoüberschuss 126 620, Verlust (einschl. Vortrag aus 1929) 120 508. Sa. RM. 247 128. Dividenden: 1914: 4 %; 1924–1930: 0, 0, ?, ?, 0, 0, 0 %. Zahlstelle: Berlin: S. Bleichröder. Theater- und Saalbau-Akt.- Ges. in Liqu., W 30, Nollendorfstr. 11/12. Die G.-V. v. 4./6. 1931 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Marcel Boas, Berlin (bisher. Vorstand). Gegründet: 8./6. 1905; eingetr. 16./8. 1905 u. 20./9. 1906. Zweck war Finanzierung, Projektierung, Erricht. u. Betrieb von Theater- u. Saalbauten. Die Ges. hat den Betrieb ihrer Unternehmungen Neues Schauspielhaus u. Mozart-Saal nebst Restaurationsräumen am Nollendorfplatz in Berlin Ende Okt. 1906 eröffnet. Sämtl. Betriebe des Grundstücks am Nollendorfplatz sind verpachtet. Der Ges. gehört auch das von ihr erbaute Wohnhaus Nicolsburger Str. 6. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 2 000 000. Urspr. M. 1 Mill. 1906 Erhöh. um M. 1 Mill. Lt. G.-V. v. 21./1. 1925 wurde das A.-K. von M. 2 Mill. auf RM. 10 000 in 500 Akt. zu RM. 20 umgestellt. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.