v=- 870 Film-Industrie, Theater, Hotels, Restaurants, Zoologische Gärten, Vereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 17 611, Unk. 3815, Steuern u. Um- lage 8939, Hyp.-Zs. 3045, lauf. Zs. 994, Abschr. 11 549. – Kredit: Einnahme an Pacht 6109, Holzerlös 45, Verlust (Vortrag 1929/30 17 611 – Verlust 1930/31 21 189) 38 800. Sa. RM. 44 955. Kurs: Ende 1928–1930: 65, 55, 50 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1912/13: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Bücherrevisor Dr. H. Schütterle. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. A. Dorn, Fritz Ueberle, Dir. Hch. Sprick. Zahlstelle: Heidelberg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Aktiengesellschaft Karlsruher Freimaurer in Karlsruhe, Hebelstr. 21. Die Firma lautete bis Dez. 1930: A.-G. Loge Leopold zur Treue. Zweck des Unternehmens ist, Vermögen freimaurerischen Zwecken dienstbar zu machen, insbesondere ein Logenhaus zu erwerben, zu verwalten u. zu erhalten. Kapital: RM. 10 880 in 544 Aktien zu RM. 20; bis 1924: M. 52 759 in Aktien u. Oblig. Geschäftsj.: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 11./2. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 1, Eff. 480, Mobil. 540, Haus Hebelstr. 21 40 000, Haus Lammstr. 11 62 000, Debit. 932, Verlust 1906. – Passiva: A.-K. 10 880, R.-F. 21 432, Bankschuld 19 298, Hyp.-Schulden 43 750, Darlehnsschuld 10 500. Sa. RM. 105 860. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern 6258, Verwalt.-Kosten u. sonst. Unk. 7420, Zinsen 3883, Abschr. am Haus-K. Lammstr. 11 185. – Kredit: Wirtschaftsmiete u. Saal- mieten 15 841, Verlust 1906. Sa. RM. 17 748. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Wilh. Stober, Karlsruhe, Rüppurrerstr. 13; Rudolf Kaiser, Friedr. Ewald. Aufsichtsrat: Bibliothekar Hermann Lohr, Baurat Friedrich Sentke, Karl Reichenbach, Gustay Hammer, Adolf Bender, Jean Estelmann, Dr. Hermann Paull, Friedrich Kliebenstein, Heinrich Müllich, Friedrich Kirchenbauer, Albert Scheuerpflug, Karlsruhe. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt. Ges. Katholische Gesellenherberge in Karlsruhe, Sofienstr. 58. Gegründet: 1874. Kapital: RM. 7500 in 50 Aktien zu RM 150. Urspr. M. 7500 (Vorkriegskapital). Umstellung lt. G.-V. v. 30./12. 1924 in voller Höhe auf RM. 750) in 50 Aktien zu RM. 150. Geschäfsjahr: Kalenderjahr. Gen.-Vers.: 1932 am 11./3. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegenschaft 15 500, Kapitalford. 65 000, Inventar 1, Vorräte 520, Kassenrest 57. – Passiva: A.-K. 7500, R.-F. f. gemeinnütz. u. wohltät. Zwecke 2340, Darlehns-K. 69 515, Ausgabereste 1321, Gewinn 401. Sa. RM. 81 077. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Für Liegenschaften 8256, Zs. 3356, für Gesellen- verein 3372, Abschreib. 1000, Gutschrift für R.-F. für gemeinnütz. u. wohltät. Zwecke 113, Gewinn 401. – Kredit: Vortrag aus Vorrechnung 116, Liegenschaftsertrag 13 416, vom Gesellenverein 2831, sonstige Erträge 136. Sa. RM. 16 499. Dividenden: 1924–1931: 3, 3, 3, 3, 4, 3, 3, Direktion: J. Rothenbiller, Jos. Bach, Fr. X. Stadelbacher. Aufsichtsrat: Vors. Prälat Aug. Stumpf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Akt.-Ges. Kathol. Vereinshaus St. Johann in Konstanz. Gegründet: 8./4. 1889. Kapital: RM. 90 000 in 900 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 180 000. Urspr. M. 180 000 in 900 Namen-Akt. zu M. 200, davon M. 18 000 der Ges. zur Verfüg. gestellt. Lt. G.-V. v. 25./3. 1925 Umstell. von M. 180 000 auf RM 72 000 in 900 Akt. zu RM. 86. Lt. G.-V. v. 20./12. 1929 Kap.-Erhöb. um RM. 18 000 durch Heraufsetzung des Nom.-Betr. der Akt. von RM. 80 auf RM. 100. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im I. Semester. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Liegenschaft 139 443, Mobil. 31 777, Eff. 7093, Vorräte 4000, Kassa 110, Verlust 18 545. – Passiva: A.-K. 90 000, Kredit. 110 969. Sa. RM. 200 969. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 17 164, Zs. 6912. – Kredit: Kredit. 4060, Betriebs-Konto 1471, Verlust (auf neue Rechnung) 18 545. Sa. RM. 24 076. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Rechn.-Dir. Joh. Schreiber, Konstanz: Kassierer Simon Deggelmann. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. H. Baur, Hermann Mägerle. Zahlstelle: Ges.-Kasse.