Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. 879 Kaiserhof, Hotel-Akt.-Ges. in Wuppertal-Elberfeld, gegenüber dem Hauptbahnhof. Gegründet: 7./5. 1910; eingetr. 17./5. 1910. Zweck: Hotel- u. Restaurationsbetrieb u. Weinhandel sowie Beteilig. an gleichartigen oder ähnlichen Unternehm., Erwerb von Grundstücken u. die Erricht. von Gebäuden hierfür u. event. Verpacht. solcher Gebäude. Kapital: RM. 1 120 000 in 1400 Aktien zu RM. 800. Urspr. M. 700 000 (Vorkriegs- kapital) in St.-Aktien, erhöht 1920 um M. 100 000 in 100 Vorz.-Aktien, 1922 um M. 700 000 in 700 St.-Akt. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 25./11. 1924 von M. 1 500 000 auf RM. 1 406 000. Lt. G.-V. v. 5./3. 1926 Herabsetzung des Kap. auf RM. 1.4 Mill. durch Einziehung der RM. 6000 Vorz.-Akt. Lt. G.-V. v. 29./4. 1927 Herabsetzung um RM. 280 000 zur Beseitigung der durch Hyp.-Aufwert. entstandenen Unterbilanz durch Abstempel. der Aktien zu RM. 1000 auf RM. 800. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Gewinnanteil an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., weitere Div. an St.-Akt. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst.: Hotel 450 000, Garage 78 298, Gebäude 691 715, maschinelle Anlagen 75 924, Mobilien 37 365, Vorräte 65 510, Debit. 66 530, Post- scheck 3930, Eff. 11 151, Kassa 9104. – Passiva: A.-K. 1 120 000, R.-F. I 19 640, do. II 9603, Hypothekenschulden 295 397, Kredit. 29 330, Gewinn (Garage 15 432 – Vortrag 1235 ab Verlust Hotel 1110) 15 557. Sa. RM. 1 489 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 33 755, Steuern 53 389, Gen.-Unk. 256 204, Gewinn (Vortrag 1235 £ Reingewinn 14 322) 15 557 (davon R.-F. I 750, Div. 22 400, Vortrag 2010). – Kredit: Gewinnvortrag 1235, Erträge 323 014, Wieder Aktiv. d. Hot. Mob., K. an Steuern, Bil. Wert 34 656. Sa. RM. 358 906. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 6, 4, 0, 3, 3½, 3½, 2½, 2 %. Direktion: Hotelier Eugen Hillengass. Aufsichtsrat: Vors. Ernst Lucas, Rud. von Baum, Max Wahl, Fabrikant Paul Nier- haus, Wuppertal-Elberfeld; Syndikus Rudolf Schmidt, Köln; Dir. Ludwig Heinemeyer, Luxemburg: Bankier Emil Knoop, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Wuppertal-Elberfeld: von der Heydt-Kersten & Söhne, Deutsche Bank u. Disconto-Ges.; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. ― -= Plantagen- und Kolonial-Gesellschaften. Afrikanische Oelpalmen Akt.-Ges. in Liqu., Berlin SW 11, Prinz-Albrecht-Str. 8. Die G.-V. v. 7./5. 1929 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Paul Fuchs, Berlin- Lichterfelde. Nach dem Geschäftsbericht für 1931 ist das Ergebnis infolge des katastro- phalen Preissturzes für Palmöl u Palmkerne noch ungünstiger ausgefallen als das des Vorjahres. Angesichts der ungünstigen Wirtschaftslage bat die Ges. die Bewert. des mit der Kamerun-Eisenbahn-Ges. abgeschlossenen Vertrages auf RM. 1 abgeschrieben. Die G.-V. v. 23./3. 1932 genehmigte die Beendig. der Liqu. Die weiterbestehenden Rechte aus dem Vertrage mit der Kamerun-Eisenbahn-Ges. werden an die dem Unternehmen nahe- stehende Ostafrika-Kompanie, Berlin, abgetreten, die ihrerseits verpflichtet wird, etwa daraus entfallende Zahlungen u. Leistungen den Gläubigern u. Aktionären der Ges. nach einem festgesetzten Schlüssel zur Verfüg. zu stellen. Gegründet: 7./4. 1925; eingetr. 16./4. 1925. Zweck war Betrieb von Land- u. Pflanzungswirtschaft, von Handel u. Gewerbe u. allen den Zwecken der Ges. dienenden Unternehm. in überseeischen Ländern, insbes. in Westafrika. Die der Ges. gehörige Pflanzung Soga wurde 1928 an die Kamerun-Eisenbahn-Ges. über- tragen. Die Ges. ist durch einen Vertrag an den Überschüssen der Kamerun-Eisenbahn-Ges. aus der Bewirtschaftung der Pflanzung beteiligt. Die Pflanzung hat in den Jahren 1928 u. 1929 mit grossen Fehlbeträgen abgeschlossen. Kapital: RM. 348 000 in 3480 Aktien zu RM. 100. Urspr. RM. 50 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 20./4. 1925 Erhöh. um bis zu RM. 600 000 beschlossen. Dieser Erhöh.-Beschluss wurde, nachdem RM. 240 000 eingezahlt waren, aufgehoben u. am 16./3. 1926 ein neuer Erhöh.-Beschluss um bis zu RM. 760 000 gefasst. Bis 31./12. 1928 war die Erhöhung durchgeführt bis auf RM. 348 000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Konto Vertrag K. E. G. 1, Verlust 915 655. – Passiva: A.-K. 348 000, Kredit. 567 656. Sa. RM. 915 656.