888 Versicherungs-Gesellschaften. Düsseldorfer Auto-Versicherungs-Aktiengesellschaft in Liqu. in Berlin NW 7, Mittelstr. 25. Auf Grund von Verhandl. mit dem Reichsaufsichtsamt hinsichtlich der Art der flüssigen Anlagen ist die Ges. durch Beschluss der G.-V. v. 30./9. 1931 aufgelöst worden. Liquidatoren: August Scholz, Wilhelm Böhmer u. Ludwig Fehrle, Berlin. Der Versicher.-Bestand ist, soweit die Versicherten das von der Deutscher Atlas Allg. Versicher.-Bank A.-G. gemachte Angebot angenommen haben, von dieser Ges. unter Zustimmung des Reichsaufsichtsamtes übernommen worden. Gegründet: 15./12. 1928; eingetr. 22./1. 1929. Zweck war Betrieb des Autokasko- u. Reisegepäckversicherungsgeschäfts, sowie des Rück- versicherungsgeschäfts in allen Zweigen, insbes. im Rheinland u. vor allem in dem Düssel- dorfer Industriegebiet. Das erste Geschäftsjahr (1929) stand im Zeichen des Aufbaues der Organisation. Im Laufe des Geschäftsjahres wurde die Verbindung mit der Rheinland auf Grund freundschaftl. Vereinbarungen gelöst und eine feste Verbindung mit der „Deutscher Atlas“ Allgemeine Versicherungsbank A.-G. Ludwigshafen a. Rh. in Bezug auf die Abdeckung des Haftpflicht- risikos herbeigeführt. Durch ein besonderes Abkommen mit dem Allgemeinen Deutschen Automobil-Club ist es gelungen, die grösste Automobilbesitzer Organisation Deutschlands für die Gesellschaft zu gewinnen. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu 110 %. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Resteinzahlungsverpflicht. der Aktionäre 2 250 000, Kassa u. Postscheck 5132, Bankguth. 133 937, Guth. bei anderen Versich.-Ges. 3999, Aussenstände bei Agenturen u. Versich. nach Vornahme der Abschr. 381 637, Rückstände der Versich. 155 138, Schadenrückgriffsforder. 146 705, Büroeinrichtung einschl. Masch. nach Vornahme der Abschr. 15 000, sonst. Aktiva 343 811, Verlust 568 010. –— Passiva: A.-K. 3 000 000, R.-F. 48 506, Guth. anderer Versich.-Ges. 51 334, Guth. der Agenturen 65 503, Prämienüberträge 213 566, Schadens-Res. 330 947, sonst. Passiva 144 413, Rückst. für Liqu.-Kosten 149 100. Sa. RM. 4 003 370. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Bankherr Heinrich Borchardt, Berlin; Rechtsanwalt Dr. Ludwig Frank, Nürnberg; Kaufmann Wilhelm Lührig, Bremen. Glaspflege- und Instandhaltungs-Akt.-Ges. in Berlin W8, Taubenstr. 33. Gegründet: 20./9. 1923; eingetr. 15./2. 1924. Zweck: Die entgeltliche Beaufsichtig. von in Pflege gegebenen Glasscheiben, ferner die Instandsetzungsarbeiten an diesen Scheiben bei Beschädig. u. der Ersatz zerstörter Scheiben. Der beabsichtigte Geschäftsbetrieb erstreckt sich auf die Grenzen des preuss. Freistaates. Garantiefonds RM. 4240; Kautionsfonds RM. 16 000. Kapital: RM. 5040 in 2 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 5 Md. in 5000 Akt. zu M. 1 Mill., übern. von den Gründern. Die G.-V. v. 20./5. 1924 beschloss Umstell. von M. 5 Md. auf RM. 5040 in 2 Akt. zu RM. 20 u. 50 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 28 785, Inv. 354. – Passiva: A.-K. 5040, noch nicht verdiente Prämien 16 745, noch nicht regul. Schäden 3193, Gewinn 4161. Sa. RM. 29 139. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schäden aus dem Vorjahre; a) gezahlte 919, b) zurückgestellte 1192, Schäden aus dem Geschäftsjahre: a) gezahlte 14 045, b) zurück- gestellte 2001, noch nicht verdiente Prämien 16 745, Gehälter, Provis., Miete u. sonst. Verwalt.- Kosten 17 334, Notariatskosten 99, Steuern u. öffentl. Abgaben 1336, Abschr. auf Inv. 39, Kursverlust auf Wertpapiere 2188, Gewinn 4161. – Kredit: Vortrag aus dem Vorjahr 1049. Überträge: Res. aus dem Vorjahre: a) für noch nicht verdiente Prämien 17 380, b) Schaden- res. 2111, Prämieneinnahme 37 716, Zs. 1803. Sa. RM. 60 059. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Walter Schmidt, Berlin. Prokurist: Elisabeth Schmidt. Aufsichtsrat: Schriftsteller Dr. jur. Richart Mischler. Berlin; Dr. Hanns Boschann, B.-Neukölln; Georg Dittmann, B.-Charlottenburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Hovad', Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. 3 in Berlin W 50, Nürnberger Platz 1. Gegründet: 20./10, 1917; eingetr. 24./11. 1917. Firma bis 6./5. 1925: „Adler“ Transport- u. Rückversicher.-A.-G.; darauf unter Verschmelzung mit der Hovad-Deutschland Transport- Vers.-Bank-A.-G. (gegr. 12./4. 1920) unter obiger Firma. Die Ges. gehört zum „Hovad-Konzern“, welcher umfasst: „Hovad“ Allgemeine Ver- „% „Hovad-“ Transport-Versicher.-A.-G. u. die „Hovad“ Lebensversicher.- Bank A.-G.