890 Versicherungs-Gesellschaften. Motag Versicherungs-Aktien-Gesellschaft in Berlin W 62, Kalckreuthstr. 4/5. Gegründet: 30./10. 1923; eingetr. 24./12. 1923. Die Firma lautete bis zum 4./5. 1927: Motag Versicherungs-Akt.-Ges. des Deutschen Motorradfahrer-Verbandes. Die G.-V. v. 7./11. 1929 genehmigte einen Vertrag, wonach der gesamte Automobil- u. Boots-Versicherungsbestand der „Intag-Phöbus“ Versicherungs-Akt.-Ges. durch die Motag übernommen wird. Ferner übernahm die Ges. die Motag Automobil-Finanzierungs-Akt.-Ges. in Berlin. Zwecks Durchführung dieser Fusion wurde das A.-K. erhöht (s. auch Kapital). Zweck: Unmittelbare u. mittelbare (Rückversich.) Versich. gegen Transportschäden, insbes. die Versich. von Kraftfahrzeugen u. Wassersportfahrzeugen sowie die Vermittlung von Versich. für die von der Ges. nicht betriebenen Branchen. – Die Ges. besitzt das Grundstück B.-Charlottenburg, Kalckreuthstr. 4–5. Kapital: RM. 1000 000 in 1000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 (eingezahlt mit 35 %). Urspr. M. 1 Billion in 1000 Akt. zu M. 1 Milliarde, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 5./5. 1925 Umstell. auf RM. 20 000. Lt. G.-V. v. 4./5. 1927 Erhöh. um RM. 180 000 eingez. mit 25 [It. G.-V. v. 23./3. 1928 ist das A.-K eingeteilt in 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 7./11. 1928 ist das Grundkapital um RM. 20 000 herabgesetzt u. um RM. 320 000 erhöht. Das Grund- kapital beträgt jetzt RM. 500 000. Auf die Grundkapitals-Erhöh. werden ausgegeben 320 Nam.- Aktien über je RM. 1000 zum Nennbetrag. Die Aktien der Serie A über zusammen RM. 20 000 sind eingezogen. Lt. G.-V.-B. v. 7./11. 1929 Erhöh. des A.-K. um RM. 500 000 durch Ausgabe von 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Nennbetrage, welche zur Durchführ. der Verschmelz. mit der Motag Automobil-Finanzierungs Aktiengesellschaft in Berlin Verwend. fanden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forderung auf noch nicht eingez. A.-K. 700 000, Grundbesitz 263 000, Hyp. 391 200, Wertp. 273 970, Wechsel 2144, Guth. bei: Banken 114 138, Versicherungsges. 31 367, Forderungen auf Zs. u. Mieten 3154, Guth. bei Geschäftsstellen 161 086, Kassa einschl. Postscheckguth. 16 106, Inv. 1. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Kap.- Res. 40 000, Organis.-F. 10 000, Prämienüberträge für eig. Rechn. 229 181, Res. für schweb. Versicherungsfälle 98 000, Hyp.-Verpflicht. 41 908, Guth. der Rückversicherer 389 439, do. von Versicherungsges., Gen.-Agenten usw. 47 033, sonst. Passiva 31 104, Gewinn 69 500. Sa. RM. 1 956 166. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahmen: Gewinne aus der Auto-Kasko- u. Boots-Kasko- Versicherung 55 022, Kapitalerträge: Zs. 37 057, Mieten 61 544, Gewinn aus Kapitalanlagen, realisierter Kursgewinn 7581. – Ausgaben: Verlust aus Kapitalanlagen, buchmässiger Kursverlust 40 000, Abschr. 8853, Steuern u. öffentl. Abgaben 42 851, Gewinn 69 500 (davon Kapitalreserve 5000, Tant. an A.-R. 2500, Aktionär-Div. (4 % auf eingez. A.-K.) 12 000, Überweisung auf K. „Forder. auf noch nicht eingez. Akt.-Kap.“ 50 000). Sa. RM. 161 204. Dividenden: 1925–1931: 5, 10, 10, 10, 10, 5, 4 %. Direktion: Ruediger Curt Krueger. Prokuristen: Adolf Grass, Burkhard Lippert, Helene Anwand. Aufsichtsrat: Vors. Syndikus Arthur Cohn, Berlin; Stellv. Gen.-Dir. August Riebe, B.-Schmöckwitz; Dir. Friedrich Wilhelm Berger von Lengerke, Syndikus Dr. Leo Engel, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Viehversicherungs-Aktien-Gesellschaft zu Berlin in Liqu. Sitz in Berlin W 50, Nürnberger Str. 56. Die G.-V. v. 15./4. 1930, der Mitteil. gemäss § 240 HGB. gemacht wurde, beschloss Zusammenleg. des A.-K. im Verh. 5: 1. Sodann wurde die Übertragung des Versicherungs- geschäftes auf die Veritas Pferde- u. Viehversicherungs-Ges. a. G. u. die Liqu. der Ges. beschlossen. Liquidatoren: Versich.-Dir. Albert Hinske, Kaufm. Erich Imme, Berlin. Die Firma wurde wie oben geändert. Lt. Mitteil. der Liquidatoren vom April 1932 dürfte die Liqu. in 1932 beendet sein. Gegründet: 1886, als A.-G. 4./7. 1911 mit Wirkung ab 1./7. 1911; eingetragen 17./10. 1911. Sitz bis 10./4. 1929 in Perleberg. Firma bis 15./4. 1930: Perleberger Versicherungs-Akt.-Ges. Zweigniederl. in Danzig. Zweck war die Tier- u. Rückversich. in jeder Form. Kapital: RM. 525 000 in 5250 Aktien zu RM. 100 mit 50 % Einzahl. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegskapital) in 1000 Akt., eingezahlt 25 %. Lt. G.-V. v. 25./10. 1921 erhöht um M. 5 000 000 in 5000 Akt. Lt. G.-V. vom 14./12. 1922 Erhöh. um M. 4 000 000. Die G.-V. v. 8./10. 1924 beschloss Umstell. von M. 10 000 000 im Verh. 10: 1 auf RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100 bei 25 % Einzahl. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Erhöh. auf bis RM., 5 000 000 Die Erhöh. ist um RM. 1 625 000 erfolgt. Die G.-V. v. 15./4. 1930 beschloss Zusammenleg. des A.-K. im Verh. 5: 1 auf RM. 525 000. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder, an die Aktion. 9330, Kassa, Bankguth. u. sonst. Forder. 50 591. Sa. RM. 59 921. – Passiva: Verpflichtungen RM. 59 921.