Versicherungs-Gesellschaften. 891 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debit: Rückversich.-Prämie RM. 398. – Kredit: Prämie RM. 398. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1929: 5, 0, 0, 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Wolfgang, v. Loebell, beeid. Bücherrevisor E. Ohme, Generalveterinär a. D. Dr. Simon, Berlin. Wikinger Lloyd, Transport-Versicherungs-Akt.-Ges. in Berlin SW 11, Dessauer Str, 32. Gegründet: 5./11. 1919; eingetr. 21./11. 1919. Firma bis 11./3. 1920: Nationaler Lloyd, Transport-Versich.-Akt.-Ges. Zweck: Betrieb der Transport-Versicherung. Auch Betrieb des Rückversich.-Geschäftes. 1924/25 Aufnahme der Verkehrs-Vers. in Gemeinschaft mit der „Nordstern u. Vaterländische“ Allgemeine Versicherungs-A.-G., Berlin-Köln. Grundbesitz: Die Ges. besitzt 11 Hausgrundstücke, darunter 2 grosse Eckgrundst. in Berlin von 1950 qm, 3 Grundstücke in Berlin-Lichtenberg, davon ebenfalls 2 grosse Eck- grundstücke u. das 2850 qm grosse Hausgrundstück in Berlin-Nikolassee, Libellenstr. 6. Beteiligungen: Die Ges. ist beteiligt an der Mefa Papierhandelsges. m. b. H. in Berlin (Kap. RM. 70 000). Kapital: RM. 500 000 in 1000 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 200 000, übern. von den Gründern zu pari. 1920 Erhöh. um M. 800 000. Lt. G.-V. v. 26./3. 1925 Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 500 000 (2: 1) in 1000 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 22./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa 13 104, Postscheck. 1501, Guth. bei Banken, Versich.-Ges., Agenten, Versich. u. sonst. Schuldnern 151 554, Kaut. 840, Grundst. u. Häuser 671 938, Beteil. 83 000, Wertp. 7513, Mobil. u. Geschäftseinricht. 2573, Verlust 1243. – Passiva: A.-K. 500 000, gesetzl. Rückl. 22 425, Sonderrückl. 4002, Steuerrückl. (bereits versteuert) 1070, Gläubiger (Versich.-Ges. u. andere) 124 147, Hyp. 201 717, Beitragsüberträge für eig. Rechn. 64 843, Rückl. für schweb. u. künft. Schäden (f. e. R.) 2621, Geb.- u. Mobil.-Ern.-F. 12 440. Sa. RM. 933 266. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Beiträge für eigene Rückdeckung 75 488, Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenregulier.-Kosten 1723, Verwalt.-Kosten einschl. Provis. 71 212, Steuern (nach Verbuch. von RM. 5271 auf Steuerrückl.-K.) 6994, Beitragsüberträge für eigene Rechn. 64 842, Rückl. für schweb. u. künft. Schäden (f. e. R.) 2621, Abnutz. an Geb. u. Mobil. 6220, Kursverluste 2636, Stempelgebühren 4697. – Kredit: Versich.-Beiträge abzügl. Rückzahl. 113 983, Vergüt. der Rückversich. 38 147, Beitragsüberträge aus dem Vorjahre 64 434, Schadenrückl. aus dem Vorjahre 3029, Vermögenserträge 14 952, sonst. Einnahmen 644. Verlust 1243. Sa. RM. 236 434. Dlvidenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Dr. jur. Friedr. Vogt. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Max Werner, B.-Grunewald; Dir. Ernst Hermann Krause, B.-Halensee; Dr. Wilhelm Czermack, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Weser“, Allgem. Versicherungs-Akt.-Ges. in Liqu., Bremerhaven. Die G.-V. v. 4./10. 1926 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Kaufm. Ernst Walter Vandreier, Bremen, Meterstr.; Heinrich Addicks, Bürovorsteher Georg Firnges, Bremerhaven. Neben der bereits 25 % Einzahl. der Aktien wurden Ende 1929 weitere 40 % eingefordert. Gegründet: 24./12. 1922; eingetr. 1923. Firma bis 1923: „Germanischer Lloyd“. Firma bis 12./12. 1924: „Hanseatischer Lloyd“ Versich.-A.-G. Sitz bis Juni 1925 in Bremen. Zweck war das Transportversicherungsgeschäft in allen seinen Zweigen im In. u. Ausland. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 12./12. 1924 Umstell. auf RM. 5000 (200: 1) in 50 Aktien zu RM. 100. Die G.-V. v. 23./4. 1925 beschloss Erhöh. um bis zu RM. 395 000; die Erhöh. wurde um RM. 95 000 (auf RM. 100 000) durchgeführt. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Aktionär-K. 47 600, Kassa 160, Verlust (1929 59 888 £ Verlust 1930 4683) 64 572. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto Diverse 12 332. Sa. RM. 112 332. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Schadenzahl. 331, Unk. 3210, Abschr. 1141. Sa. RM. 4683. – Kredit: Verlust RM. 4683. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Aktionär-K. 43 501, Kassa 108, Verlust (1930 64 572 – Verlust 1931 4065) 68 638. – Passiva: A.-K. 100 000, Konto Diverse 12 248. Sa. RM. 112 248. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 286, Abschr. 3779. Sa. RM. 4065. – Kredit: Verlust RM. 4065. Dividenden: 1923–1925: 0, 0, 0 %. Aufsichtsrat: H. Hartjen, D. Renken, Bremen; Konsul Butz, Brake. ――