892 Versicherungs-Gesellschaften. Dresdner Rückversicherungs-Akt.-Ges. in Dresden, Wiener Platz 1. Gegründet: 12./1., 12./2., 20./4. 1923; eingetr. 4./5. 1923. Zweck: Betrieb der Rückversicher. in der Feuerversicherung. Der Betrieb anderer Versicher.-Zweige kann mit Zustimmung des A.-R. u. gegebenenfalls nach Genehmig. durch die Aufsichtsbehörde aufgenommen werden. Kapital: RM. 600 000 in 2000 Akt. zu RM. 20 u. 2800 Akt. zu RM. 200 (25 % = RM. 150 000 Einzahl.). Urspr. M. 30 Mill. in 2000 Aktien zu M. 1000, 2800 Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 7./11. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 600 000 mit 25 % Einzahl. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./4. Stimmrecht: RM. 20 = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktion. für noch nicht eingezahltes A.-K. 450 000, Hyp. 280 500, Wertp. 134 945, Forder. gegen hypoth. Sicher. 22 500, Guth.: bei Bankhäusern 146 085, do. bei anderen Versich.-Unternehmen 8341, rückst. Zs. 7883, Kassa 2897. – Passiva: A.K. 600 000, R.-F. 35 000, Prämienüberträge für eigene Rechn. 286 703, Res. für schwebende Versich. Fälle für eig. Rechn. 78 333, unerhob. Biv. 731, Überschuss 52 384 (davon R.-F. 30 000, Div. 15 000, Tantieme 1800, Vortrag 5584). Gewinn- u. Verlust- Rechnung: Einnahme: Gewinnvortrag aus 1930 5240, Überträge aus dem Vorjahre: Präm.-Überträge für eigene Rechn. 250 260, Reserven für schweb. Versich.- Fälle für eigene Rechn. 89 127, Präm.-Einnahme abzügl. der Rückbuch.: Reservepflichtig 565 131, Reservefrei 222 432, Vermögenserträge: Zs. 46 018, sonst Einnahm.: unerhob. Div. 1928 40. – Ausgabe: Zahlungen aus Versich.-Fällen einschl. Schadenermittlungskosten für eigene Rechn. 559 394, Reserven für schweb. Versich.-Fälle für eigene Rechn. 78 333, Steuern 11 244, Kursverlust, buchmässig 5666, Verwalt.-Kosteneinschl. Prov. 184 Präm.- Überträge für eigene Rechn. 286 703, Überschuss 52 384. Sa. RM. 1 178 249. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 10, 10, 6, 10, 10 %. Direktion: Versicher.-Gen.-Dir. Hofrat Karl Heinrich Max Schumann, Versicher.-Dir. Max Johannes Schumann; Reg.-Rat a. D. Dr. Rob. Rich. Erich Schumann. Aufsichtsrat: Vors. Rittergutsbes. Komm.-Rat Oskar Bierling, Rechtsanw. Dr. Kurt Philipp, Dresden; Rittergutsbes. Major Rich. Stärker, Seitschen; Geh. Reg.-Rat a. D. Dr. Maximilian Mehnert, Dresden; Ökonomierat M. Winckler, Rippien. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Unitas Akt.-Ges. für Versicherungsnehmer in Liqu. in Frankfurt a. M. Durch Beschluss der G.-V. v. 5./9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Otto Stepping, Frankf. a. M. Ein Okt. 1931 eröffneter Konkurs wurde mangels Masse eingestellt. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 4./2. 1932 gelöscht. Gothaer Allgemeine Versicherungsbank Akt.-Ges. in Gotha, Hindenburgstr. 3 a. Gegründet: 7./4. 1924; eingetr. 8./8. 1924. Zweck: Unmittelbarer u. mittelbarer Betrieb der Unfall- u. Haftpflichtversicherung, Beteiligung an anderen Versich.-Unternehmungen. — Die Ges. ist eine Tochter-Ges. der Gothaer Lebensversicherungsbank A.-G. Lt. G.-V. v. 23./1. 1931 auch Betrieb der Transportversicherung u. der R versicherung. Kapital: RM. 3 000 000 in 3000 Nam.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. RM. 1 000 000 in Nam.- Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, ferner Garantie der Aktionäre über weitere RM. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 23./1. 1931 Erhöh. des A.-K. um RM. 2 000 000 (unter Fortfall r zusätzl. Garantie) durch Ausgabe von 2000 Nam.-Akt. zu RM. 1000 zum Kurse von 100 %. Grossaktionäre: Das gesamt eKap. ist im Besitz der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 23./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), bes. Rückl., bis 8 % Div. an das eingezahlte A.-K., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Forder. an die Aktionäre 2 250 000, Hyp. 497 121, Wertpapiere 777 890, Termingelder 519 586, Darlehen auf Rückgewährversicher. 400, Guth. bei Banken 30 726, do. bei anderen Versicherungsunternehm. 152 125, rückständige Zs. 6378, Guth. bei Geschäftsstellen 459 509, Kassa 15 780, Ergänz. des Deckungskapitals durch den Rückversicherer 15 796, Inv. 1. – Passiva: 4 3 000 000, R.-F. 150 000, Deckungs-Rückl. einschl. Rückversichereranteil 37 664, Beitragsüberträge 319 887. Schaden-Rückstell. 235 805, sonst. Rückl. 376 140, Saldi sonst. Abrechn. 524 343, Fürsorgestock 15 000, Gewinn 66 473. Sa. RM. 4 725 312. Gewinn- u. Verlust-Konto: Einnahme: Vortrag aus dem Vorj. 31 759, Deckungsrückl. 62 745, Beitragsüberträge 362 863, Schadenrückstell. 287 244, allg. Rückl. 150 000, Rückl. für unvorhergeschene Fälle 200 000, Beitr äge 2 594 758, Nebenleistungen der Versicherten 25 131,