918 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Kurs: Notiz in Berlin 1925 eingestellt. –— Kurs im Freiverkehr Meiningen Ende 1931 96.25 % (Bilanzierungskurs). Dividenden: 1912/13: 8 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 5, 8, 8, 7, 5 % (Div.-Schein 38). Vorstand: Ing. Otto Hühn. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Bruno Mann, Stellv. Bürgermeister. Wilh. Kretzschmar, Stadtoberbaurat Ludwig Boegl, Bank-Dir. Alfred Koch, Studienrat Dr. August Heil, Schriftleiter Adolf Schmalix, Dr. med. Hans Breier, Geschäftsführer Willy Scholz, Erfurt; Gen.-Dir. Karl Hartmann, Magdeburg; vom Betriebsrat: H. Schrader, L. Munk. Zahlstellen: Erfurt: Commerz-u. Privat-Bank, Dresdner Bank, Mitteldeutsche Landesbank. Flensburg-Ekensunder Dambfschiffs-Gesellschaft in Flensburg. Gegründet: 27./11. 1897. Firma bis 1920: Vereinigte Flensburg–Ekensunder u. Sonder- burger Dampfschiffs-Ges. Die Ges. ist entstanden aus Fusion der „Flensburg-Ekensunder Dampfschiffahrt- Ges.“ (gegründet 1866) u. der „Sonderburger Dampfschifffahrt-Act.-Ges.“ (gegründet 1873). Infolge der Abtretung von Sonderburg an Dänemark beschloss die a. o. G.-V. v. 24./11. 1920 eine Neugestaltung des Unternehmens, indem 9 in Songerburg be- heimatete Dampfer der Sonderburger Dampfsc Bhiffs-Ges. übereignet wurden gegen Überlassung der Aktien dieser Ges. zum Nennwert von Kr. 90 000. Von den Aktien entfiel eine im Betrage von Kr. 60 ohne Entgelt auf je eine Aktie an die Aktionäre der Flensburger Ges. Mit dem danach verbleibenden Betrag bleibt die Flensburg-Ekensunder Dampfschiffs- Ges. an der Sonderburger Dampfschiffs-Ges. beteiligt. Beide Gesellschaften sind mit dem Beginn der Neuordnung, dem 1./1. 1921, eine Betriebsgemeinschaft eingegangen. Die deutsche Ges. lautet wieder: Flensburg-Ekensunder Dampfschiffs-Ges. Zweck: Betrieb der Schiffahrt. insbesondere die Fortsetzung des Betriebes der Ver- einigten Flensburg- Ekensunder u. Sonderburger Dampfschiffs- Ges. gemeinsam mit der errichteten Sonderburger Dampfschiffs-Ges. in Sonderburg. Kapital: RM. 232 500 in 775 St.-Akt. zu RM. 300. – Vorkriegskapital: M. 775 000. Urspr. M. 775 000 in 775 Akt. zu M. 1000. Umgestellt lt. G.-V. v. 27./3. 1924 von M. 775 000 (5: 4) auf RM. 620 000 durch Umwert. des Nennbetrags der Akt. von M. 1000 auf RM. 800. Lt. G.-V. v. 29./3. 1928 ist das Grundkapital um RM. 30 000 auf RM. 650 000 erhöht durch Ausgabe von 30 Namen-Vorz.-Akt. zu je RM. 1000. Zur Sanierung der Ges. beschloss die G.-V. v. 9./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. durch „„. des Nennwerts jeder St.-Aktie von RM. 800 auf RM. 300 zum Zwecke der Anpass. des Kapitals aff den veränderten Vermögensstand gemäss Notverordn. v. 6./10. 1931 und weitere Herabsetz. des A.-K. um RM. 30 000 durch Einzieh. der Vorz.-Akt. Geschäftsjahr: „ Gen.-Vers.: 1932 am 9./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinnverteilung: 5 % zum R.-F. (Grenze 10 % des A.-K.), 5 % Div., Tant. an A.-R., und zwar für jedes weitere Prozent der Akt.-Div. an den Vors. RM. 250 u. an die Mitgl. je RM. 125, Rest Superdiv. oder nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer u. Leichter 420 000, Grundst., Gebäude u. Brücken 69 599, Eff. 19 694, Beteil. an der Sonderburger D.-G. 48 937, Forder- (gegen hyp. Sich.) 18 083, nicht eingezahltes A.-K. auf Vorz.-Akt. 22 500, Gewinn- u. Verlust-K. 123 410. – Passiva: A.-K. 650 000, Gläubiger: gesichert 15 617, nicht gesichert 56 607. Sa. RM. 722 225. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvor trag von 1930 83 907, Verlust 1931 40 4301). – Kredit: Unerhob. Div. 928, Verlust-Übertrag auf 1932 123 410. Sa. RM. 124 338. 1) Der Betriebsverlust betrug RM. 58 037, der von der Flensburg- Ekensunder Dampfschiffs-Gesellschaft mit RM 40 430 und von der Sonderburger Dampfschiffsgesellsch. mit Kr. 15 650 zu tragen ist. Dividenden: 1913: 8 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: H. Bruhn. Aufsichtsrat: Konsul F. Christiansen, Theodor Schlüter, Hermann G. Dethleffsen, Flens- burg: Ersatzmann: Arnold Klein, Flensburg. Zahlstellen: Flensburg: Creditbank e. G. m. b. H., Westholsteinische Bank, Privatbank Fil. d. Schleswig-Holst. Bank; Sonderburg: irandelsbanl. Flensburg-Stettiner Dampfschifffahrt- Ges. in Flensburg. Gegründet: 1883. Zweck: Betrieben werden die Linien Flensburg-Stettin, Bu. Königs berg i. Pr. und nach anderen Ostseeplätzen. Besitztum: Die Ges. besitzt 3 Dampfer. Kapital: RM. 205 000 in 205 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 300 000. Urspr. M. 230 000, erhöht bis 1898 auf M. 440 000. 1905 Herabsetz. auf M. 300 000. Die G.-V. v. 12./4. 1924 hat das A.-K. in voller Höhe als Reichsmark, also auf RM. 300 000 fest- gesetzt u. weiter auf RM. 410 000 erhöht. – Lt. G.-V. v. 29. 2. 1932 Herabsetz. des A.-K. auf RM. 205 000. „ 4 Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 29./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St.