Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 925 Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 8./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Die nötigen Rückl. in Ern.-F.; 4 % Vorrechtsdiv., dann St.-Aktien bis 4 % Div., der weitere Überschuss wird gleichmässig verteilt. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Eisenbahn 7 278 310, Ern.-F.-Anlage 144 064, Bestände 97 584, Giro-K. 1488, Beteil. 115, Aufwert.-Ausgleich 6000, Verlust 182 701. – Passiva: Vorz.-Akt. 460 000, St.-Akt. 1 050 000, Ern.-F. 260 543, Abschr. Bahn 37 600, do. Kraftverkehr 18 000, Hyp. 12 011, Darlehn Bahn 307 988, do. Kraftverkehr 35 625, Steuerstund. 6207, Ge- werbesteuer-Rückstell. 4000, Wertberichtigung 5 518 288. Sa. RM. 7 710 261. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust des Vorjahres 196 571, Unk. 16 447, Steuer 10 232, Betriebsführ. 29 947. Betriebs-K. B 2513, Zs. 15 085, Aufwert.-Ausgleich 1000, Ern.-F. 45 000, Abschr. Bahn 3500, do. Kraftverkehr 2820. – Kredit: Eisenbahnbetrieb (Betriebs- einnabmen 808 371 ab Betriebsausgaben 682 979) 125 392, Kraftverkehrbetrieb 1232, Pacht 2038, Steuerstund. 11 754, Verlust (Vortrag 196 571 ab Gewinn 1930/31 13 870) 182 701. Sa. RM. 323 117. Dividenden: St.-Aktien 1913/14–1930/31: 0 %. Vorz.-Akt.: 0 %. Vorstaud: Max Drawe, Greifenberg. 3 Betriebsleitung: Obere Betriebsleitung: Dir. Rüss, Betriebsdirektion d. Vereinig. hinter- bommerscher Kleinbahnen, Stettin; örtlicher Betriebsleiter: Eisenbahnamtmann Holsten, Greifenberg i. P. Aufsichtsrat: Vors. Landrat Adolf von Thadden, Vahnerow Kr. Greifenberg; Stellv. Landrat von Holstein, Greifenberg; Landessyndikus Dr. Schultze-Plotzius, Landesbaurat Ohlendorf, Oberreg.-Rat Frhr. v. Gablenz, Reichsbahnoberrat Geittner, Stettin; Dir. Paul Franz, Swinemünde; Landrat Paul Schuster, Cammin; vom Betriebsrat: Siegmund, Rahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Kleinbahn-Gesellschaft Anklam-Lassan in Greifswald. Direktion in Stralsund, Jungfernstieg 11. Gegründet: 30./3. 1895. Betriebseröffnung 17./4. 1896. Konz. v. 15./4. 1896 auf 50 Jahre. Zweck: Betrieb der Kleinbahn Anklam-Lassan mit Abzweigung Crenzow-Wahlendow. Bahnlänge 30.52 km inkl. Anschlussgeleis von 1.33 km Länge vom Kleinbahnhof Anklam zur Zuckerfabrik Anklam. Spurweite 0,60 m. – Der Betrieb wird seit 1./4. 1920 von der Vereinigung vorpommerscher Kleinbahnen, G. m. b. H. in Stralsund geführt. Ab 1./10. 1927 Einricht. einer Kraftfahrlinie von Anklam nach Lassan. Statistik: 1926/27–1930/31: Beförderte Personen (Bahnbetrieb): 11 704, 3708, 3795, 3312, 3 306; (Kraftwagenbetrieb): –, 12 974, 21 599, 20 421, 17 845. – Güterbeförderung: 22 705, 22 178, 36 916, 22 613, 26877 t. Kapital: RM. 473 200 in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.-Akt. zu RM. 700. Urspr. M. 676 000 (Vorkriegskapital) in 323 Prior.-St.-Aktien und 353 St.-Aktien zu M. 1000. Eine lt. G.-V. v. 13./2. 1924 beschlossene Erhöh. wurde aufgehoben u. lt. G.-V. v. 1./7. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 676 000 auf RM. 473 200 beschlossen in 172 Prior.-St.-Akt. u. 504 St.-Akt. zu RM. 700. Grossaktionäre: Am A.-K. sind beteiligt: der Preussische Staat Forstfiskus] mit RM. 2100, die Prov. Pommern mit RM. 211 400, der Kr. Greifswald mit RM. 196 700, die Stadt Greifswald mit RM. 58 100, die Stadt Lassan mit RM. 4900. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 29./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Eisenbahn 818 646, Kraftwagen 2877, Grund u. Boden 5000, Ern.-F.-Anl. 18 203, Material. 2409, Beteil. 102, Vorschuss 1600, Bahnverwalt. 655, Verlust 87 317. – Passiva: A.-K. 473 200, Grund u. Bodenkapital 5000, Wertberichtig. 271921, Staatsdarlehen 24 447, Ern.-F. 94 848, Abschr. 8076, Kraftwagen- Abschr. 374, Rückst.-K. 6268, Umstell.-Res. 52 676. Sa. RM. 936 812. Gewinn- u. Verlustrechnung per 30. Sept. 1931: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 98 615, Unk. 2304, Zs. 884, Betriebsführ,. 3104, Ern.-F. 5972, Abschr. 693, Kraftwagen- Abschr. 86, Res.-Material. 144, Betriebsmat. 264. – Kredit: Eisenbahnbetrieb (Betriebs- einnahmen 72 772 abz. Betriebsausgaben 52 953) 19 818, Kraftverkehrsbetrieb (Betriebs- einnahmen 23 006 abz. Betriebsausgaben 18 072) 4934, Verlust (aus 1929 30 98 615 abz. Gewinn aus 1930/31 11 297) 87 317. Sa. RM. 112 070. Dividenden: Prior.-St.-Akt. u. St.-Akt. 1912/13: 0 %; 1924/25–1930/31: 0 %. Vorstand: Gen.-Dir. G. Witthöft, Stralsund. Aufsichtsrat: Vors. Graf v. Behr, Behrenhoff; Landrat Dr. Becker, Greifswald; Landes- rat Dr. Schultze-Plotzius, Stettin; Rittergutsbes. von Lefort, Papendorf; Landesrat Dr. Neumann-Silkow, Stettin. Zahlstelle: Eigene Kasse (Kreissparkasse). Kleinbahn-Gesellschaft Greifswald-Jarmen in Greifswald. Direktion in Stralsund. Jungfernstieg 11. Gegründet: 24./10. 1896. Betriebseröffnung 16./9. 1897. Zweck: Betrieb der Kleinbahn von Greifswald nach Jarmen mit Abzweigung von Dargezin nach Züssow u. von Gützkow nach Gützkower Fähre, sowie von Busdorf nach