Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 943 im Verh. 12½: 1 in 400 Akt. zu RM. 80 u. 400 Akt. zu RM. 400. Lt. Beschluss des A.-R. v. 20./12. 1929 wurden die 400 Akt. zu RM. 80 in 80 Akt. zu RM. 400 umgetauscht. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 5./4. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F., bes. Abschr. u. Rückl., vertragsmäss. Ge- winnant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobil. 268 500, Pferde 2000, Wagen 2000, Geschirre 100, Automobile 37 000, Inv. 750, Livreen 100, Eff. 66 512, Bankguth. 8487, Debitoren 412, Futterbestände 943, Benzinbestand 965, Kassa 5762, Konto ,M. Ritter“ u. „Pietät“ 76 450, Postscheck 7875, Vorauszahl. 3943. – Passiva: A.-K. 192 000, Hyp. 166 223, R.-F. 17 600, Spez.-R.-F. 17 600, Pferdeversich. 17 600, Kredit. 11492, Div. 36, Delkredere 5000, Gewinn 54 250. Sa. RM. 481 800. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Futtermittel 10 307, Lohn 64 402, Unk. 83 314, Reparat. 10 635, Lohnfuhren 6069, Automobilspesen 28 586, Abschr. a. Anlagen 22 695, Eff. 6433, Reingewinn 54 250. – Kredit: Gewinn-Vortrag 6707, Konto „M. Ritter“ 209 362, do. „Pietät“ 61 512, Haus-K. 2927, Zs.-K. 6183. Sa. RM. 286 691. Dividenden: 1912/13: 8 %; 1924–1931: 12, 16, 12, 12, 12, ?, ?, 2 %. Direktion: Edgar Berger. Aufsichtsrat: Vors. Fuhrwerksbes. Gustav Meyer, Stellv. Rechtsanw. Prof. Dr. Kirchberger, Frau Elsbeth Drobisch, Leipzig. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Leipzig: Dresdner Bank. Lübeck-Königsberger Dampfschifffahrts-Ges. in Lübeck. Gegründet: 15./12. 1881. Zweck: Reedereibetrieb. – Die Ges. besitzt den Dampfer ,Anneliese“. Kapital: RM. 25 700 in 257 Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 257 000. Urspr. A.-K. M. 115 000, erhöht um M. 200 000, dann herabgesetzt 1903 um M. 158 000. 1907 erhöht um M. 100 000. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 257 000 auf RM. 102 800 durch Umwert. des Akt.-Nennbetrags von M. 1000 auf RM. 400. Lt. G.-V. v. 30./3. 1931 Herabsetzung des A.-K. von RM. 102 800 auf RM. 25 700 zwecks Deckung der Verluste u. Schaffung eines R.-F. durch Abstempel. des Nennbetrags der Aktien von RM. 400 auf RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (Gr. ¼0 des A.-K.), Ern.-F., Rest Div. Der A.-R. erhält mind. je RM. 250 Tant. Der Vors. des Vorst. bezieht eine Vergüt. in Höhe von 2 % aller von der Ges. vereinn. Fracht- und Passagiergelder, ausschl. Kaplaken. Das zweite Vorstandsmitglied erhält eine solche von ½ % für das Jahr. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer „Anneliese“ 136 700, Eff. 14 075, Kassa 194, Bestände 431, Debit. 33, Verlust 1931 8131. – Passiva: A.-K. 25 700, Kredit. 124 110, Res.-F. (17 754 ab Verlust 1931 8000) 9754. Sa. RM. 159 564. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 11 184, Steuern 116, Unkosten 1476, Betr.- Verlust Dampfer „Anneliese“ 3355. Sa. RM. 16 131. – Kredit: Verlust 1931 RM. 16 131. Dividenden: 1913: 2 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Konsul W. Heinemeier, M. Gaedertz. Aufsichtsrat: Herm. Eschenburg, Gen.-Konsul Carl Suckau, Dir. Paul Ihde, Lübeck. Zahlstellen: Lübeck: Commerzbank, Dresdner Bank. Lübeck-Wyburger Dampfschiffahrts-Gesellschaft in Lübeck, Untertrave 107. Gegründet: 1876. Zweck: Reederei mit 3 Dampfern. Kapital: RM. 260 000 in 2600 abgest. Inh.-Aktien zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 175 000. Urspr. M. 125 000. Bis 1897 auf M. 350 000 erhöht. 1906 Herabsetz. um M. 175 000 durch Zus. legung der Aktien im Verhältnis 2: 1 auf M. 175 000. 1922 Erhöh. auf M. 2 600 000. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstell. von M. 2 600 000 auf RM. 260 000 (10: 1) in 2600 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 11./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (Gr. / des A.-K.), 10 % Tant. an A.-R., Rest zur Verfüg. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer 389 000, Kassa u. Guth. bei Banken 9277, Schuldner 13 822, Mobiliar 1, Bestände u. Vorauszahl. 3267, Verlustvortrag auf neue Rechn. 13 941. – Passiva: A.-K. 260 000, R.-F. 26 000, Betriebs-R.-F. 17 743, Reparat.-Rückl. 5000, Hyp. 76 095, nicht erhob. Div. 536, Gläubiger 43 934. Sa. RM. 429 308. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.- u. Verwalt.-Unk. 25 357, Steuern 4591, Abschr. auf Dampfer 15 500, Verlustvortrag aus 1930 1505. – Kredit: Betriebsüberschuss 33 102, Verlustvortrag auf neue Rechn. 13 941. Sa. RM. 46 953. Dividenden: 1914: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 5, 5, 5, 5, 0, 0 %. Direktion: H. Holste.