944 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Aufsichtsrat: Vors. Präses Herm. Eschenburg, Lübeck; Konsul Karl Suckau, Dir. Max Beyersdorf, Dir. Karl Deters, Konsul C. L. W. Heinemeier, Lübeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerzbank in Lübeck; Hamburg: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Fil. Hamburg. Riga-Lübecker Dampfschifffahrts-Gesellschaft in Lübeck. Gegründet: 23./3. 1885. Zweck: Reedereibetrieb. – Die Ges. besitzt den Dampfer „Hilde“. Kapital: (Bis 2./4. 1932) RM. 164 000 in 160 Akt. zu RM. 600 u. 170 Akt. zu RM. 400. Die Aktien lauten auf den Inhaber, können jedoch auf Verlangen auf Namen gestellt werden u. umgekehrt. – Vorkriegskapital: M. 410 000. Urspr. A.-K. M. 480 000, herabgesetzt 1902 auf M. 320 000, 1909 auf M. 240 000, erhöht 1908 auf M. 410 000 in 160 Akt. zu M. 1500 u. 170 Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 28./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 410 000 auf RM. 164 000 in 160 Akt. zu RM. 600 u. 170 Akt. zu RM. 400. Die G.-V. v. 2./4. 1932 soll Beschluss fassen über Herabsetz. des A.-K. von RM. 164 000 auf RM. 41 000 zwecks Deckung der Verluste u. Schaffung eines R.-F. durch Zus. legung von 2 Aktien à RM. 600 zu 1 Aktie und Abstempelung derselben auf RM. 300 bzw. der Aktien von RM. 400 auf RM. 100. Anleihe: 6 % Anleihe von 1909. Für den noch ausstehenden Betrag von RM. 4800 ist lt. Entscheid. der Spruchstelle beim Hanseat. Oberlandesgericht Hamburg Rückzahl.stundung bis ult. 1933 bewilligt. Über die Genussrechte werden von den Obl. getrennte Genussrechts- urkunden ausgegeben. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./4. Stimmrecht: 1 Aktie zu RM. 600 oder 400 = 1 St.; 2 Aktien zu RM. 600 = 3 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F., 15 % z. Ern.-F., Rest Div. bzw. nach G.-V.-B. Jedes A.-R.-Mitgl. erhält eine jährl. Vergüt. lt. G.-V.-B., der Vorst. für seine Geschäftsführ. 0= der jährl. Fracht- u. Passagiereinnahmen ausschl. Kaplaken. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer „Hilde“ 251 890, Eff. 5332, Kassa 1, Bestände 519, Debit. 663, Verlust (Vortrag 90 556 – Verlust 1931 23 227) 113 783. – Passiva: A.-K. 164 000, Anleihe 4800, Kredit. 203 391. Sa. RM. 372 191. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 1569, Steuern 174, Zs. 17 711, Betriebsverlust 3772. Sa. RM. 23 227. – Kredit: Verlust 1931 RM. 23 227. Dividenden: 1913: 4 %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Konsul W. Heinemeier. Aufsichtsrat: Dir. Paul Ihde, Präses Herm. Eschenburg, Gen.-Konsul C. Suckau, Lübeck. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Lübeck: Commerzbank. Mainzer Lagerhaus-Gesellschaft A.-G. in Mainz, Zollhafen, Hafenstr. 17 ¼0. Gegründet: 1877. Zweck: Errichtung u. Verwertung von Lagerhäusern u. Betrieb aller damit in Verbindung stehender Geschäfte, insbes. auch Schiffahrt, Reederei, Spedition u. Versicherung sowie Kohlen- handel. 1929 entstanden der Ges. Verluste durch den Zus.bruch der Getreide-Kreditbank A.-G. – 1931 hat die Ges. das Proviantamt und die frühere Militärbäckerei in der Rheinallee durch einen länger laufenden Vertrag zur Verwertung durch Vermietung übernommen. Mitte 1931 wurde der Kohlenhandel aufgenommen. Kapital: RM. 63 000 in 600 St.-Akt. u. 30 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 9000 (Vor- kriegskapital) in 30 Aktien zu M. 300. Umstellung lt. G.-V. v. 24./6. 1924 von M. 9000 auf RM. 27 000. Die Aktion. erhielten für je 1 alte Aktie zu M. 300 je 3 neue Aktien zu RM. 300. Lt. gleicher G.-V. Kap.-Erhöh. um RM. 36 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./3. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 20 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Immobilien 15 000, Inv. 2700, Kassa 828, Bank- u. Postschekguth. 24 370, Eff. 338, Resteinzahl.-Konto 2250, Ausstände: a) Getr.-Kreditbank (15 000 abz. Abschr. 1931 5000) 10 000, b) sonst. Ausstände 9978, Kohlenvorräte 1769, Ver- lust 1931 5988. – Passiva: Stamm-A.-K. 60 000, Vorz.-Akt. 3000, R.-F. 6300, Div.: Rück- stell. a) Vorz.-Akt. 1928 –1931 120, Verpflichtungen 3802. Sa. RM. 73 222. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust-Vortrag 6394, Mieten, Löhne, Assekuranz, Handl.-Unk. u. Steuern 95 511, Kohlen-Eingänge 6303, Abschr.: Inventar 790, Getreide- Kreditbank 5000. – Kredit: Lagergeld, Spesen, Assekuranz. u. Prov. 99 338, Zinsen 1741, Kohlen-Ausgänge u. Bestände 6931, Verlust-Vortrag 1931 5988. Sa. RM. 113 998. Dividenden: 1913/14: 0 %; 1924–1931: St.-Akt.: 15, 0, 0, 6, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: z. Zt. unbesetzt. Prokuristen: K. Riedel, J. W. Zimmermann. Aufsichtsrat: Ph. Ludwig Schmitt, Clemens Dinges, Carl Hillebrand, Peter J. J. Appel. Zahlstelle: Ges.-Kasse.