* Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. 955 auf Beteil. 2499, Gewinn (wird vorgetragen) 22 048. – Kredit: Vortrag aus dem Jahre 1929/30 5705, Betrieb (Betriebseinnahmen 682 448 abz. Betriebsausgaben 585 892) 96 555, Zs. 1488, Kursgewinn 100. Sa. RM. 103 850. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1923/24–1930/31: 0, 1, 0, 1, % Vorstand: Landesbaurat Sell, Landes-Klb.-Dir. Hasemeyer, Merseburg. Betriebsleitung: Betriebs-Dir. Herm. Winkler, Stendal. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister i. R. Dr. Schütze, Stendal; Reg.-Rat Dr. Freiherr von Dobeneck, Magdeburg; Landwirt Herm. Amelung, Gross-Ballerstedt; Mühlenbes. Arthur Weidling, Stendal; Amtsvorst. Amelung, Dobberkau; Reichsbahnoberrat Briegleb, Hannover; Landesbaurat a. D. Zier, Halle a. d. S.; Bürgermeister Krause, Arneburg; Bürgermeister Neu- bauer, Arendsee. Zahlstellen: Betriebskasse der Ges. in Stendal-Ost; Stendal u. Osterburg i. A.; Commerz- u. Privat-Bank. Stendaler Verkehrsgesellschaft Aktiengesellschaft in Stendal. Gegründet: 7./5. 1909; eingetr. 16./8. 1909. Firma lautete bis 1925: Neue Strassen- bahn-A.-G., bis 22./6. 1928: Stendaler Strassenbahn-Akt.-Ges. Zweck: Beförderung von Personen u. Lasten in Stendal u. Umgebung, Erwerb der dazu erforderl. Grundstücke u. Anlagen. Kapital: RM. 40 000. Urspr. M. 125 000 (Vorkriegskapital) in 625 Nam.-Akt. zu M. 200. Lt. G.-V. vom 7./11. 1921 erhöht um M. 75 000. Lt. G.-V. vom 11./6. 1925 Umstell. von M. 200 000 auf RM. 40 000 (5: 1). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 18./3. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 53947, Wagenpark 17 000, Kaut. 176, Hyp. 10 291, Inv. 1, Material. 1006, Bekleidung 1, Bank 5036, rückst. Hyp.-Zs. für 1931 90, Kassenbestandskonto 752. – Passiva: A.-K. 40 000, Darl. I 25 000, do. 11 7372, Hyp. 13 127, Darlehnstilg.-K. 2751, Reingewinn 51. Sa. RM. 88 301. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 523, Zinsen 292, Abschr. 5260, Tilgungen 1213, Reingewinn (Vortrag auf neue Rechnung) 51. – Kredit: Vortrag aus 1930 96, Betriebs-K. 7154, rückst. Hyp.-Zs. 90. Sa. RM. 7340 Dividenden: 1913: 5½ %; 1924–1931: 0 %. Direktion: Betriebs-Dir. Hermann Winkler. Aufsichtsrat: Vors. Oberbürgermeister Dr. Schütze, Rechnungsrat Amey, E. Krüger, E. Baldamus, E. Müller, P. Tegtmeyer, A. Mahnke. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Renata“ Dampfschiffs-Gesellschaft in Stettin Th. Gribel Komm.-Ges. a. A. in Stettin, Grosse Lastadie 56. Gegründet: 2./7. 1879. Zweck: Transport von Gütern. Seit Anf. 1931 Zusammen- arbeit der Ges. mit der Stettiner Dampfer-Compagnie. 1931 Erwerb von 13 Dampfern von der Stettiner Dampfer-Compagnie (s. auch Kap.) sowie Verkauf von 2 Dampfern. – Die Ges. besitzt nunmehr 20 Dampfer. Beteiligungen: Firma Lohff & Siedler, Stettin u. Bleihof Handels-G. m. b. H., Danzig (Kap. D. Gld. 20 000). Beide Beteiligungen wurden 1931 von der Stettiner Dampfer-Comp. erworben u. stehen lt. Bil. für 1931 mit RM. 26 000 zu Buch. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 2 250 000 in 100 Akt. Lit. A zu RM. 1500 u. in 2100 Aktien Lit. B zu RM. 1000. Alle Aktien lauten auf Namen. Urspr. M. 1 000 000 (Vorkriegs- kapital). Lt. G.-V. v. 13./3. 1924 in voller Höhe auf Reichsmark umgestellt. – Die G.-V. v. 27./11. 1930 beschloss Kap.-Erhöh. um RM. 1 250 000. Die G.-V. ermächtigte die Gesellschafter zum Abschluss eines Vertrages mit der Stettiner Dampfer- Compagnie A.-G. zwecks Ankauf von Schiffen u. Beteiligungen. Als Kaufpreis erhielt die Stettiner Dampfer Co. die RM. 1.25 Mill. neu auszugebenden Aktien der Renata mit Div.-Berechtig. ab 1./1. 1931 u. einen Betrag von RM. 262 000 in bar. Die G.-V. v. 21./4. 1932 soll Beschluss fassen über Herabsetz. des Grundkapitals in erleichterter Form durch Herabsetz. des Nennbetrags der Akt. über RM. 1500 auf RM. 1200 u. der Akt. über RM. 1000 auf RM. 800. Der Buchgewinn von RM. 450 000 dient zum Ausgleich des Verlustes von RM. 199 303, zur Auffüllung des R.-F. mit RM. 80 000 u. zur Wertminderung der Dampfer mit RM. 170 697. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./4. Stimmrecht: Je RM. 500 (nach Durchführung der Kap.-Herabsetz.: je RM. 400) A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: A.-R. ausser M. 1500 fester Jahresvergüt. 3 %, pers. haft. Ges. für Haltung des Bureaus u. Geschäftsführung 3 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagiergeldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. der Schiffe in Stettin. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfschiffe (20 Dampfer) 3 589 631, Beteiligung. 26 000, Proviantlager-Bestand 437, Forder. 22 106, Bankguth. 78 911. – Passiva: A.-K. (100 Akt. zu RM. 1200, 2100 Akt. zu RM. 800) 1 800 000, R.-F. 180 000, Vorträge für Winter- lagekost. 44 000, Ern.- u. Abschr.-K. 1 016 964, Schiffs-Hypoth. 311 695, nicht abgehob. Div. 1548, Tantieme für 1931 3000, Kredit. 359 879. Sa. RM. 3 717 085.