956 Verkehrs-, Transport- und Lagerhaus-Gesellschaften. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 44 462, Steuern 20 546, Zs. 35 782, Ver- lust Lohff & Siedler 3416, Ern.- u. Abschr.-K. 283 967. – Kredit: Vortrag aus 1930 96, Betriebsüberschuss der Dampfer 118 149, Gewinn beim Verkauf D. „Theodor“ u. D. „Ursula“ 70 625, Verlust 199 302. Sa. RM. 388 173. Buchgewinn aus Herabsetzung des Akt.-Kapit. 20 % von RM. 2 250 000 = RM. 450 000; davon zum Ausgleich des Verlustes 199 303, zur Auffüllung des R.-F. 80 000, Wertminderung der Dampfer 170 697. Dividenden: 1914: 2 %; 1924–1931: 4, 2, 5, 5, 5, 5, 2, 0 %. Persönl. haft. Gesellschafter: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Xaver Mayer, Hans Braeunlich, Stettin; Ernst Glässel, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stettin-Rigaer Dampfschiffs-Gesellschaft Th. Gribel Komm.-Ges. a. A. in Stettin, Grosse Lastadie 56. Gegründet: 15./9. bzw. 8./10. 1874. Die Ges. besitzt die Dampfer „Nordland'“, „Regina“, „Rügen“, „ Ostsee“ u. „Hellmuthé“. Lt. G.-V. v. 17./4. 1926 Übernahme der Ostsee-Dampf- schiffahrts-Ges. zu Stettin ohne Liqu. Kapital: RM. 1 500 000 in 6000 Nam.-Akt. zu RM. 200 u. 300 Aktien zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 810 000. Urspr. M. 261 000, erhöht 1898 um M. 219 000, 1914 um M. 330 000, 1922 um M. 8 190 000. Umgestellt lt. G.-V. v. 13./3. 1924 durch Zus. legung im Verh. 15: 2 auf RM. 1 200 000 in 6000 Aktien zu RM. 200. Dieselbe G.-V. beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1924. Geschäftsjahr: Kalenderi. Gen.-Vers.: 1932 am 21./4. Stimmrecht: Je RM. 200 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Nach G.-V.-B. unter Berücksichtigung der gesetzl. Bestimmung. Die Tant. des A.-R. beträgt ausser einer festen Jahresvergüt. 1 % an jedes Mitgl. nach § 245 des H. G.B. Die persönlich haftenden Ges. erhalten für Haltung des Bureaus u. ihrer Geschäftsführ. 4 % Korrespondenzprovis. von der Bruttofracht für Güter u. den Passagier- geldern ausser der gewöhnl. Provis. für Expedit. des Schiffes in Stettin. Bilanz am 31. Bez. 1931: Aktiva: 5 Dampfer (Bauwert 3 516 543) 2 460 143, Beteil. 331, Proviantlager-Bestand 4150, Forder. 440 720, Bankguth. 1148. – Passiva: A.-K. 1 500 000, R.-F. 61 167, Vorträge für Winterlagekosten 62 000, Ern. u. Abschr. 1 268 592, nicht abgehob. Div. 994, Tant. für 1931 1500. Kredit. 7415, Vortrag a. neue Rechn. 4824. Sa. RM. 2 906 492. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 8006, Steuern (unter Abzug der zu- viel gezahlten Steuern 10 564) 16 707, zum Ern.- u. Abschr.-K. 158 332, Abschr. wertl. Forder. 20 000, Gewinn (Vortrag auf 1932) 4824. – Kredit: Betriebsüberschuss der Dampfer 205 439, Zs. 2430. Sa. RM. 207 869. Dividenden: 1914: 0 %: 1924–1931: 4, 4, 5, 6, 6, 6, 0. 0 %. Persönl. haftende Gesellschafter: Geh. Komm.-Rat D. Franz Gribel, Konsul Ed. Gribel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Xaver Mayer, Hans Braeunlich, Hans Hofrichter, Stettin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stettiner Speicher-Verein in Stettin, Lindenstrasse 13. Zweck: Ankauf, Bau u. Verwertung von Speichern u. sonst. Räumen in Stettin u. Umg. durch Vermietung. Entwicklung: Der Ges.-Vertrag, am 1./7. 1899 abgelaufen, wurde lt. G.-V. vom 25./2. 1899 auf unbestimmte Zeit verlängert. Die G.-V. vom 20./6. 1900 beschloss Angliederung der Stettiner Speicher- Act.-Ges. (A.-K. M. 300 000). – 1930 Übernahme der Neuen Stettiner Zucker-Siederei gegen Gewährung von Aktien im Verh. von 11. Kapital: RM. 367 500 in 725 Akt. zu RM. 300 u. 250 Akt. zu RM. 600. – Vorkriegskapital: M. 555 000. Urspr. A.-K. M. 300 000. Erhöht lt. G.-V.-B. v. 20./6. 1900 zur Angliederung der Stettiner Speicher-Act.-Ges. Die G.-V. v. 8./10. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 555 000 auf RM. 277 500 in 425 Akt. zu RM. 300 u. 250 Akt. zu RM. 600. Zwecks Durchführung der Fusion mit der Neuen Stettiner Zucker-Siederei beschloss die G.-V. vom 22./5. 1931 Erhöh. des A.-K. um RM. 90 000 in 300 Akt. zu RM. 300. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 19./3. Bilanz am 31. Dez. 19311): Aktiva: Grundstücke 366 200, Kassa 114, Effekten 39 979, Debitoren 3059, Transportanlage 181 037. – Passiva: A.-K. 367 500, R.-F. 43 950, R.-Bau-F. 78 802. Instandsetzungs. Konto 11 508, Fusions-Konto 18 446, Kreditoren 55 973. Gewinn 1931 14 208. Sa. RM. 590 389 1) Die Gesellschaft besitzt keine eigenen Aktien, sie steht auch in keinerlei Beziehungen zu anderen Gesellschatten. Aus der Bilanz nicht ersichtliche Haftungsverhaltnisse oder Verbindlichkeiten aus der Begebung von Wechseln oder Schecks bestehen nicht. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 79 445, Effekten 9659, Grundst.-K. 16 000, Transportanlage 9500, Gewinn 14 208 (wird vorgetragen). – Kredit: Miete 121 991, Zinsen. 5431, Förderbetrieb 1390. Sa. RM. 128 813.