Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1101 Jacob Feitel, Mannheim; Rechtsanw. Dr. Ernst Weill-Wagener, Verlagsbuchhändler Dr. Karl Moninger, Komm.-Rat Karl Moninger, Karlsruhe. Zahlstellen: Eig. Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger, Straus & Co., Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Bankverbindung: Reichsbankgirokonto. Postscheckkonto: Karlsruhe 4301. 6444–47. % Brauerei Moninger. Kammer-Kirsch Akt.-Ges. für Edelbranntweine Karlsruhe in Karlsruhe-Mühlburg, Hardtstr. 37a. Gegründet: 31./8. 1923; eingetr. 1./10. 1923. Zweck: Verarbeit. und Verwert. von Branntweinen, namentlich von Edelbranntweinen und anderen Erzeugnissen des Wein- und Obstbaues sowie der Handel in diesen Artikeln. Mitte 1928 erwarb die Ges. von der Badischen Landwirtschaftskammer deren Brennerei- an wesen mit Wohnung u. Brennereibetrieb, sowie Brennrecht in Oppenau im Renchtal. Kapital: RM. 250 000 in 11 875 St.-A. u. 625 Vorz.-Akt. zu je RM. 20. Urspr. M. 100 Mill., übern. von den Gründern zu pari. Erhöht lt. G.-V. v. 4./10. 1923 um M. 300 Mill., aus- gegeb. zu je ¼ $ für nom. M. 2000. Lt. a. o. G.-V. v. 24./7. 1924 Umstell. von M. 400 Mill. auf RM. 250 000 (1600: 1) in 11 875 St.-Akt. u. 625 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. (bis 1924: 1./10.–30./9.). Gen.-Vers.: 1932 am 25./2. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt 20 St. in best. Fällen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Postscheck u. Bankguth. 54 295, Besitzwechsel u. Schecks 2328, Debit. 62 408, Waren Karlsruhe u. ausw. Lager 148 712, Rohstoffe Oppenau 6879, Anlagevermögen Karlsruhe: Masch. 1660, Fässer 1, Büroeinricht. 1; Anlagevermögen Oppenau: Brennerei-Einricht. 11 700, Grundst. u. Gebäude 16 350, Verlust (Verlust 1931 14 359 abz. Gewinnvortrag 1930 7013) 7346. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. I 21 000, do. II 30 000, Kredit. 8639, nicht erhob. Div. 1679, verst. Aktien 362. Sa. RM. 311 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 23 917, Miete 3765, Gehälter 11 271, Löhne 12 224, Steuern 7600, Vertreter-Provis. 16 827, B. L. K.-Provis. 4183, Abschr. 8062. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 7013, Warengewinn 68 344, Miete-Eingänge Oppenau 2387, Zs. 1034, Eingänge bereits ausgebuch. Forder. 1207, sonst. Erlöse 517, Verlust 1931 (wird vorgetragen) 7347. Sa. RM. 87 849. Dividenden: 1924–1931: 10, 5, 0, 5, 5, 0, 0, 0 %. Direktion: Ökon.-Rat Dir. Dr. Karl Müller, Max Schabbel. Aufsichtsrat: Vors. Dr. h. c. Graf Robert Douglas, Langenstein; Stellv. Dir. Karl Kempf, Bad Dürkheim; Bürgerm. Wilhelm Bohnert, Ottenhöfen; Dir. Dr. Karl Hamann, Darmstadt; Gutsbes. Hugo Herrmann, Blaufelden (Württemberg). Zahlstellen: Ges.-Kasse; Karlsruhe: Veit L. Homburger. Postscheckkonto: Karlsruhe 80 250. ― 6471. £ Kammerkirsch Karlsruhebaden. Karlsruher Brauereigesellschaft vorm. K. Schrempp u. A. Printz in Karlsruhe, Karlstr. 65. Gegründet: 1./9. 1889. Bierniederlagen in Baden-Baden, Bruchsal u. Langensteinbach. Zweck: Untergärige Biere, Eis u. Malz. Nebenprodukte-Verwertung durch Verkauf. Betrieb: Sudhaus, Eismaschine, Flaschen- u. Fassbieranlage, eigene Mälzerei; Kraft- wagen, Pferdegespanne, Waggon. –— Angestellte u. Arbeiter: 200. Kapital: RM. 2 970000 in 3300 Inh.-Akt. zu RM. 900. – Vorkriegskapital: M. 1 800 000. 1892 wurde das urspr. A.-K. von M. 2 000 000 mit 90 % Einzahlung auf M. 1 800 000 vollbezahlt, herabgesetzt. Erhöht 1919 auf M. 2 100 000 u. 1920 infolge Fusion mit der Brauerei A. Printz, Karlsruhe, auf M. 3 300 000 in 3300 Aktien zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 6./4. 1925 Umstell. von M. 3 300 000 auf RM. 2 970 000 (10: 9) in 3300 Aktien zu RM. 900. Geschäftsjahr: 1./9.–31./8. Gen.-Vers.: 1931 am 22./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. August 1931: Aktiva: Liegenschaften 3 045 000, Masch. u. Geräte 158 270, Vorräte 112 566, Schuldner 3 786 106, Kassa 12 302. – Passiva: A.-K. 2 970 000, Hyp. 727 398, R.-F. 297 000, Sonderrückl. 700 000, Haftgeldrechn. 45 396, Beamten- u. Arbeiter-Unterstütz. 135 650, Betriebssparkasse 55 861, Gläubiger 1 837 494, Gewinn 345 445. Sa. RM. 7 114 244. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 261 275, Reingewinn 304 755. Sa. RM. 566 030. –— Kredit: Betriebsüberschuss RM. 566 030. Kurs: Ende 1929–1930: 130, 110 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1913/14: 10 %; 1923/24–1930/31: 0, 9, 9, 9, 9, 11, 9, 8 %. Direktion: Karl Schrempp, R. Madlener. Braumeister: I. Spitzenberger. Aufsichtsrat: Vors. Geh. Hofrat Dr. G. Binz, Karlsruhe; Brauerei-Dir. Herm. Ganter, Freiburg: Privatier Max Printz, Karlsruhe; Justizrat F. X. Ketterer, Baden-Baden; Brauerei- Dir. Friedrich Schrempp, Durlach i. B.; Gen.-Dir. Bruno Schubert, Frankfurt a. M. Zahlstellen: Eigene Kasse; Karlsruhe u. Baden-Baden: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. ―― 612.