1138 Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 17./1. 1925 Umstell. von M. 4 000 000 auf RM. 760 000 (St.-Akt. 5: 1, Vorz.-Akt, 10: 1) in 1725 St.-Akt. zu RM. 400, 300 St.-Akt. zu RM. 100 u. 200 Vorz.-Akt. zu RM. 200, letztere unter Volleinzahlung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 16./2. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 18faches St. Recht. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 20 % des A.-K.), bis 10 % vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, 4 % Div., 10 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V.-B. Auf die Namens-Akt. darf ein weiterer Gewinn bis höchstens 6 % (also in Sa. 10 %) verteilt werden. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Brauereigrundstück 39 600, Brauereigebäude 404 974, Brunnen 2000, Masch. 59 445, Kühlanlage 26 016, elektr. Anlage 1, Lager- u. Transportfässer 47 624, Flaschen 15 000, Auto Pferde, Wagen u. Geschirre 23 517, Inv. 1, Utensil. 1, Grundst. u. Gebäude II 56 971, Bierdebit. 194 420, Hyp. u. Darlehen 406 354, Bestand an Kasse 4915, Vorräte 78 316, (Bürgschaften 42 097). – Passiva: St.-A.-K. 720 000, Vorz.-A.-K. 40 000, Hyp., Grundst. u. Gebäude II 5618, Biersteuerstund. 38 979, Verbindlichkeiten u. Rückstell. 489 770, R.-F. 56 813, nicht erhobene Div. 79, Gewinn 7895, (Bürgschaften 42 097). Sa. RM. 1 359 155. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 316 432. Abschr. auf Anlagen 27 214, auf Darlehns- u. Bierdebit.-Aussenstände 50 768, Gewinn 7895 (davon R.-F. 2187, zur Verfüg. der G.-V. 5708). – Kredit: Vortrag 1929/30 5740, Bier 396 569. Sa. RM. 402 309. Dividenden: St.-Akt. 1912/13: 0 %; „ 1930/31: 0, 0, 3, 8, 8, 8, 8, 0%.; Vorz. Akt. 1923/24–1930/31: 0, 0, 3, 8, 8, 10, 10, 0 %. Direktion: Carl Kunze. Braumeister: Dir. Carl Kunze. Aufsichtsrat: (5) Vors. Fritz Ebeling, Hamburg; Stellv. Otto Elfeld, Lübeck; Frau Konsul L. Grunert, Leipzig; Christian Pagels sen., Lübeck: Brauerei-Dir. Karl Hager, Meissen. Zahlstellen: Lübeck: Commerzbank in Lübeck; Leipzig: Allg. Deutsche Credit- Anstalt u. deren Filialen. Postscheckkonto: Hamburg = Sammelnummer 20 051. Brauerei Zzur Walkmühle H. Lück Akt. Ges. in Lübeck, Geniner Str. 102/06. Die G.-V. v. 16. 71.1932 der Aktienbierbrauerei Lübeck beschloss „„ eines Ver- schmelzungsvertrages mit der Brauerei zur Walkmühle H. Lück A.-G., Lübeck, nach welchem das Vermögen der Aktienbierbrauerei Lübeck als Ganzes unter Ausschluss der Liqu. mit Wirk. ab 1./10. 1931 auf die Brauerei zur Walkmühle H. Lück A.-G., Lübeck, u. zwar derart übertragen wird, dass auf je nom. RM. 500 Aktienbetrag der Aktienblerbrauerei Lübeck nom. RM. 200 Aktienbetrag der Brauerei zur Walkmühle H. Lück A.-G. entfällt. Gegründet: 1866, als Akt.-Ges. 5./1. 1926, mit Wirk. ab 1./10. 1925; eingetr. 26./1. 1925. Bierniederlagen in Pansdorf. Travemünde, Schonberg a, M. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von untergärigen Bieren jeder Art, insbes. Fortfühf. des in Lübeck unter der Firma H. Lück bestehenden u. zum Nachlass des verstorbenen Brauereibes. H. Lück gehör. %... sowie = Geschäfte u. Unternehm. einschl. Beteilig. an solchen. Besitztum: Grundbesitz: 2 ha 26 a bebaut, 9 ha 1 a unbebaut. Betrieb: Sudhausanlage 40 Ztr. „ Kühlanlage, maschinelle Fass- u. Flaschenreinigung, eigene Mälzerei; 3 Kraftwagen, 29 Pferde. – Angestellte u Arbeiter: 56. Kapital: RM. ** 000 in 500 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Brauerei-Grundst. 64 918, do. Gebäude 150 000, Nebengrundst. 31 450, Brunnen 1, Masch. u. Apparate 9002, Betriebsgeräte u. Material. 1, Fuhrpark 1, Kraftwagen 7000, Wirtschafts-Inv. 2450, Versandgebinde 1, Stahlgefässe 22 000, Brauerei-Inv. 1, Brauereiausschank-Inv. 3000, landwirtschaftliche Geräte 1, Vorräte 81 597, Kassa u. Bankguth. 174 676, Eff. u. Beteil. 17 914, Debit. 362 616, (Bürgschaften 38 148). Passiva: A. K. 500 000, R.-F. 50 000, Sonder-R. F. 206 402, Aufwert.-Ausgleichs-K. 55 418, Hyp. 4774, Teilzckuldverschr. 756, Pens. F. 18 000, Kredit. 42 4899 Gewinn 48 796, Gürs- schaften 36 148). Sa. RM. 926 630. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Herstell.- u. Veftr 680 831, 35 295, Rücklagen 29 793, Gewinn 48 796. – Kredit: 8730, Betriebserkrigs 753 669 sonst- Erträge 32 317. Sa. RM. 794 714. Dividenden: 1925/26–1930/31: 12, 12, 12, 12 3 7% Direktion: Heinrich Lück. Eradmelstr Bernh. Jeitner. Aufsichtsrat: Zollamtmann Karl Krause, Willi Schlichting, Bank- Dir. Max Beyersdorf, Lübeck; Fabrikbes. Heinrich Spengler, Görlitz; Elektro-Ing. Max Lück, Kiel. A Ges.-Kasse; Lübeck: Commerz- Bank, Deutsche Bank u. „„ ―― * ――― ―