Brauereien, Mälzereien, Presshefefabriken, Brennereien, Spirituosen-Industrie. 1173 RM. 1 000 000 in Oblig. v. 1925. Ausgegeben zur Fundierung der schwebenden Schulden. Gewinn Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Div. an Aktion., 10 % Tant. an A.-R., Rest als Superdiv. an Aktionäre. Die Beträge, die nicht auf ein volles oder ein halbes % abgerundet werden können, werden auf neue Rechnung vorgetragen. Geschäftsjahr: 1./1 1.–31./10. Gen.-Vers.: 1932 am 18./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Okt. 1931: Aktiva: Immobil. usw. 1 426 537, Masch., Betriebsutensilien 239 416, Kassa 14 622, Debit. 1 037 620, Waren 497 733. – Passiva: A.-K. 1 500 000, Obl. 1 000 000, R.-F. 62 360, Kredit. 603 062, Gewinn 50 507. Sa. RM. 3 215 929. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Rohmaterial., Löhne, Betriebsunk., Abschr. usw. 1 215 193, Zs., Steuern, Versich. usw. 503 220, Reingewinn 50 025, Vortrag 482. – Kredit: Gewinnvortrag 2187, Betriebseinnahmen 1 766 734. Sa. RM. 1 768 921. Dividenden: 1912/13: 6½ %; 1924/25–1930/31: 5, 6, 6, 7, 8, 8, ? %. Direktion: Dr. jur. Hans Beckmann. Aufsichtsrat: Vors. Brauereibes Hugo Beckmann, Solingen; Bank-Dir. Emil Dansmann, Ohligs; Ed. Wüsthof, Wiesbaden; Wilh. Maus, Solingen; Willy Nippes, Ohligs. Zahlstelle: Ges.-Kasse. = S.-Nr. 33046. £ Actienbrauerei. Haslinde-Hoyer-Brauerei Akt.-Ges. in Oldenburg i. 0. Gegründet: 14./10. 1922; eingetr. 7./12. 1922. Die Brauerei besteht aus der früheren Akt.-Ges. Hoyers Brauerei, Oldenburg, u. der Privatbrauerei B. Haslinde, Ohmstede. Zweck: Betrieb des Brauereigeschäftes u. aller and. Geschäfte, die der Vorst. u. A.-R. für zweckmässig erachtet. Kapital: RM. 280 000 in 700 Aktien zu RM. 400. Urspr. M. 7 Mill. Lit. G.-V. v. 26./11. 1924 Umstell. auf RM. 280 000 (25: 1) in 700 Aktien zu RM. 400. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1931 am 21./12. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Immobil. I 113 000, do. II 29 500, Inv. 64 301, Kassa 1287, Lagerbestand 41 000, Debit. 278 591, (Avale 60 030).– Passiva: A.-K. 280 000, R.-F. 51 000, Delkr. 25 000, Hyp. 14 500, Kredit. 142 319, Gewinn 14 860, (Avale 60 030). Sa. RM. 527 680. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soz. Abgaben 218 372, Unk. 181 715, Abschr. 22 110, Gewinn 14 860. Sa. RM. 437 059. – Kredit: Betriebsergebnis RM. 437 059. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 5, 8, 10, ?, ?, ? %. Direktion: Ludwig Dählmann, Otto Horrmann. Braumeister: Alfred Ludwig. Aufsichtsrat: Vors. Brauerei-Dir. R. Müller, Bremen; Forstmeister Wilh. Hasken, Münster i. W.; Brauereidir. G. Schurig, Brauereidir. D. Probst, Bremen; Bank-Dir. Dr. Ad. Littmann, Oldenburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Oldenburg: Oldenburgische Landesbank, Oldenburgische Spar- u. Leihbank. Oldenburger Hefe- u. Spirituswerke A.G. in Oldenburg i. O., Stau 27. Gegründet: 30./8. 1923; eingetr. 29./9. 1923. Firma bis Okt. 1923: Hefe- und Spiritus- Werke Akt.-Ges.; Firma bis März 1926: Oldenburger Hefe- u. Malzkaffee Akt.-Ges. Zweck; Herstell. von Spiritus, Hefe u. allen Artikeln der Nahrungsmittelbranche. Okt. 1923 Übernahme der Oldenburger Malzkaffeefabrik durch Fusion. Kapital: RM. 115 000 in 5500 Nam.-Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. (Im Besitz der Ges. waren am 31./12. 1931 nom. RM. 4100 eigene Akt.) Urspr. M. 20 Mill. in 1000 Vorz.- Akt. u. 19 000 St.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 30./10. 1923 erhöht um M. 3 Mill. zwecks Fusion mit der Oldenb. Malzkaffeefabrik A.-G. Die G.-V. v. 24./6. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 23 Mill. auf RM. 115 000 (200 1) in 5500 Nam.- Akt. u. 250 Vorz.-Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 26./2. Stimmrecht: 1 Nam.-Aktie 1 St., 1 Vorz.-Aktie 25 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstück u. Gebäude 70 000, Masch. 30 000, Auto- mobile 1, Inv. 1, Vorräte u. Material. 18 253, Beteil. 2070, Buchforder. 34 989, Wechsel 2488, Kassa 288, Bankguth. 35 140, Reichsbank- u. Postscheckguth. 387. – Passiva: A.-K. 115 000, R.-F. 15 000, Disposit.-F. 4648, nicht erhob. Div. 1383, Kontokorrentschulden 14 214, Erlös für kraftlos erklärte Aktien 930, Gewinn (Vortrag 12 658 £ Gewinn 1931 29 785) 42 443. Sa. RM. 193 617. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verbrauchte Rohstoffe 60 244, Betriebsunk. 19 600, Handl.-Unk. 32 298, Reparat. 8632, Kohlen 25 830, Steuern u. Abgaben 27 600, Versicher. 6272, Löhne 42 799, Abschr. 16 023, Gewinn 42 443 (davon Tant. an A.-R. 4030, Vergütung an die Sterbe- u. Alterskasse der Spiritus- u. Presshefefabrik e. G. m. b. H. 1489, Div. 13 800, Jubiläumsspende an diejenigen Mitglieder der Spiritus- u. Presshefefabrik e. G. m. b. H., die im Jahre 1907 Mitglied geworden u. heute noch Mitglied sind, à RM. 25 1600, Vortrag