Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1237 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 17 802, Gehälter 19 964, Steuern 5568, Zs. 52, Abschr. 28 663. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 6492, Malz-K.: Bruttogewinn 32 746, Getreide-K.: do. 2517, Futtermittel-K.: do. 1471, Prov. 7040, Verlust (Verlust 1930/31 28 275 abz. Gewinnvortrag 1929/30 6492) 21 783. Sa. RM. 72 049. „ Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 5, ?, 0, ?, ?, 0 %. Direktion: Fabrikbesitzer Joh. Kalnin, Leobschütz, Graf Götzenstr. 8. Aufsichtsrat: Vors. Dr. jur. Fritz Bach, B.-Grunewald; Dr. jur. Paul Baumann, Frau Lucie Kalnin, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Van den Bergh's Margarine Akt.-Ges. in Berlin 02, Union-Haus. Gegründet: 27./11. 1924; eingetr. 13./1. 1925. – Zweigniederl. in Cleve. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Margarine u. anderen Erzeugnissen der Fettindustrie auch Herstell. u. Vertrieb von Rohstoffen, Hilfsstoffen u. sonst. Artikeln, die der Erzeug. von Margarine und Fetten dienen. 1926 Fusion mit der Generaldirektion der Van den Bergh-Werke m. b. H. in Berlin. Zu diesem Zwecke Kap.-Erhöhung (s. auch Kap.). Die zentrale Verwalt. der deutschen Van den Bergh-Gruppe, die bisher in den Händen der obengenannten G. m. b. H. lag, ist durch die Fusion auf die Van den Bergh's Margarine A.-G. übergegangen. – Der wirtschaftliche Zus.schluss der Konzerne van den Bergh und Jurgens hat dazu geführt, dass die beiden Gruppen im Juli 1929 auch zu einem Zus. schluss ihrer Verkaufsorganisationen übergegangen sind. Beide Gruppen haben zusammen mit ihren Margarinefabrikations- u. Verkaufsfirmen die qurgens-Van den Bergh Margarine- Verkaufs - Union G. m. b. H. (Kapital RM. 5 000 000) mit dem Hauptsitz in Berlin u. mit Zweigniederlass. in Altona-Bahrenfeld, Goch, Cleve, Pratau u. Berlin-Lichtenberg errichtet u. betreiben den Verkauf von Margarine, Kunstspeisefetten usw. nunmehr durch diese Firma. Kapital: RM. 15 000 000 in 15 000 Akt. zu RM. 1000, davon 7500 Akt. zunächst mit / einbezahlt. Urspr. RM. 10 000 000 in 10 000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 11./5. 1926 ist das Kap. um RM. 7 500 000 herabgesetzt u. weiter um RM. 5 000 000 u. weitere RM. 7 500 000 auf RM. 15 000 000 erhöht worden. Auf die Kap.- Erhöh. werden ausgegeben auf Kosten der Übernehmer unter Ausschluss des gesetzl. Be- zugsrechts der Aktionäre 12 500 Akt. über je RM. 1000 mit Div.-Ber. ab 1./1. 1926; ausge- geben zu 100 %. Hiervon werden RM. 5 Mill. der Naamlooze Vennootschap Hollandsche Vereeniging tot Exploitatie van Margarine-Fabrieken in Rotterdam, welche die alleinige Ge- sellschafterin der Generaldirektion der Van den Bergh-Werke m. b. H. ist, als Entgelt für die Übertrag. des Vermögens der letzteren auf die Van den Bergh's Margarine A.-G. überlassen. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./3. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rückständige Einlagen auf das A.-K. 5 000 000, Grund- stücke 119 000, Gebäude 373 702, Geschäftsinventar 31 033, Patente 1, Beteil. einschl. der zur Beteil. bestimmten Wertpapiere 7 535 290, Rohstoffe usw. 12 288 782, fertige Erzeugnisse 1 249 709, Wertpapiere 1 233 348, Hypoth. 15 000, Forder. an Verschiedene 15 054 104, do. an Konzerngesellschaften 41 688 633. Kassa 1073, Bankguth. 3 227 296, Posten, die der Rechnungs- abgrenzung dienen 166 261. – Passiva: A.-K.. 15 000 000, R.-F. 825 000, Hypoth. 15 000. verschiedene Kredit. 2 720 878, Verbindlichkeiten gegenüber Konzerngesellschaften 35 400 901, do. gegenüber Banken 32 106 277, Posten, die der Rechnungsabgrenzung dienen 620 709, Gewinnvortrag aus 1930 243 663, Gewinn des Jahres 1931 1 050 804. Sa. RM. 87 983 232. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs., soweit sie die Ertragszs. übersteigen, 1 982 247, alle übrigen Aufwendungen 832 215, Gewinn 1 294 467 (davon R.-F. 100 000, Div. 1 000 000, Vortrag 194 467). – Kredit Betrag, der sich nach der Unkostenverrechnung mit Konzern- firmen ergibt 3 817 596, andere Erträge 47 700, Gewinnvortr. aus 1930 243 663. Sa. RM. 4 108 99 Die Bezüge des Vorstandes und des A.-R. belaufen sich auf RM. 75 000. Dividenden: 1925–1931: 0, 6, 6, 6, 10, 10, 10 %. Direktion: Ferdinand Schraud, Albrecht Volland. Prokuristen: F. V. Brilles, G. van der Veen, A. Hüweler. Aufsichtsrat: Vors. Albert van den Bergh, London; Stellv. Rechtsanwalt u. Notar Dr. jur. Alfred Friedmann, Berlin; Dir. Paul Rijkens, London; Dr. Ludwig Treitel, Berlin. Zahlstelle: Ges.- Kasse. Aus dem Geschäftsbericht für 1931: Die allgemeine Zuspitzung der Verhältnisse im Wirtschaftsverkehr hat sich im abgelaufenen Berichtsjahre auch für unseren Geschäfts- bereich störend bemerkbar gemacht. Das weitere Abgleiten der Rohstoffpreise und die dabei hervortretende Ungleichmässigkeit in der Preisbildung erschwerten die Dispositionen beim Einkauf, ebenso wie die in der zweiten Jahreshälfte einsetzenden Störungen im Geld- und Devisenverkehr. Dennoch konnten wir die Rohstoffversorgung unserer Margarine- fabriken so durchführen, dass der Umfang der Produktion und des Absatzes von Margarine befriedigend gewesen ist. Die Verkaufspreise von Margarine haben als Folge des Preis- rückganges der Rohstoffe eine beträchtliche Ermässigung erfahren. Die Jurgens- Van den Bergh Margarine-Verkaufs-Union G. m. b. H. hat ihren Zweck zur einheitlichen Regelung des Verkaufes auch im abgelaufenen Jahre den Erwartungen entsprechend wieder erfüllt. –