1252 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. M. 1000 Vorz.-Akt. = RM. 60). Lt. G.-V. v. 18./11. 1926 Herabsetz. des A.-K. von RM. 558 000 auf RM. 61 200, Umwandl. der Vorz.-Akt. in St.-Akt. u. Wiedererhöh. um RM. 50 000 auf RM. 111 200. Lt. G.-V. v. 26./3. 1931 erhöht um RM. 50 000, zu pari begeben. Die G.-V. v. 18./7. 1931 beschloss Erhöhung von RM. 161 200 bis RM. 300 000. Diese Erhöhung war beabsichtigt vorerst im Betrage von RM. 138 800 durchzuführen. Infolge der Geldmarktkrise war aber eine Unterbringung der neuen Aktien nicht möglich. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 27./2. Stimmrecht: 1 St.-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Dampfer 600 000, Inv. 1, Kassa 279, Bankguth. 156, Eff. u. Beteilig. 15 102, Netzmacherei u. Werkstatteinricht. 3000, Forder. 56 210, Bestände 8729. – Passiva: A.-K. 161 200 (weitere beschlossene, aber nicht durchgeführte Kapital- erhöhung 138 800), Hyp. 12 927, Darlehen I 250 000, do. II 100 000, Lieferantenverpflicht. usw. 93 077, lauf. Akzepte 30 358, Vortrag auf neue Rechnung 35 915. Sa. RM. 683 477. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag v. 1./1. 1931 41 092, Abschr. 133 476, Dampferbetriebskosten 1 029 180, Gehälter, Löhne, Steuern, Zs. usw. 80 257, Vortrag auf neue Rechnung 35 914. – Kredit: Betriebs- u. sonst. Einnahmen 927 647, Einnahme aus Darlehensverzicht 392 2751). Sa. RM. 1 319 922. 1) Verwendet wie folgt: Abdeckung des Verlust-Vortrags 1930 41 093, Abschr. auf Dampfer usw. 133 476, Abdeckung des Verlustes 1931 181 791, Vortrag auf neue Rechnung RM. 35 915. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Herm. Schütte. Aufsichtsrat: Reeder L. Janssen, Wesermünde; Gen.-Dir. F. Stapelfeldt, Bremen; Konsul Diedr. Völker, Bremerhaven; Konsul Max Pust, Dr. Walter Schlienz, Wesermünde. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Bremerhaven: Commerz- u. Privat-Bank. Hochseefischerei J. Wieting, Akt.-Ges. in Bremerhaven. Betrieb u. Verwaltung in Nordenham. In der G.-V. v. 22./3.1932 wurde die Beschlussfassung über die Genehmigung eines mit der „Nordsee“ Deutsche Hochseefischerei Bremen-Cuxhaven A.-G., Bremen, abzuschliessenden Fusionsvertrages von der Tagesordnung abgesetzt, da die Verhandlungen mit der über- nehmenden Ges. noch nicht endgültig zum Abschluss gekommen seien. Gegründet: Am 3./6. 1907 mit Wirkung ab 1./7. 1907; eingetragen 11./7. 1907. Zweck: Fang und Verwertung von Seefischen und Meeresprodukten sowie der Betrieb aller nach dem Ermessen des A.-R. damit u. mit dem Fischfange zus. hängenden Geschäfte. Die Flotte der Ges. besteht z. Zt. aus 21 Fischdampfern, darunter 14 ganz moderne grosse Fischdampfer. Beteiligungen: Die Ges. ist bei der Erste Deutsche Stock- u. Klippfisch-Werke G. m. b. H. mit RM. 15 000 (Kap. RM. 1 600 000) u. bei der Geestemünder Eiswerke G. m. b. H. mit RM. 13 000 (Kap. RM. 1 175 000) beteiligt. Kapital: RM. 4 000 000 in 2850 Akt. zu RM. 200, 100 Akt. zu RM. 300 u. 3400 Akt. zu RM. 1000. – Vorkriegskapital: M. 1 500 000. Ursprünglich M. 1 500 000; dazu lt. G.-V. v. 2./11. 1921 M. 1 500 000 in 1500 Akt. zu M. 1000. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 12./12. 1924 von M. 3 000 000 auf RM. 600 000, durch Abstempelung des Nennwertes der Aktien von M. 1000 bzw. M. 1500 auf RM. 200 bzw. RM. 300. Lt. G.-V. v. 17./10. 1928 Erhöh. um RM. 3 400 000 in 3400 Akt. zu RM. 1000. Grossaktionäre: 1930 Übergang der Majorität auf die ,Nordsee“ Deutsche Hochsee- fischerei Bremen-Cuxhaven A.-G. in Bremen. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. (bis 1929: Kalenderj.). Gen.-Vers.: 1932 am 22./3. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), sonst. Rückl., 4 % Div., der A.-R. erhält 15 % Tant., Rest Sup.-Div. Bilanz am 30. Jnni 1931: Aktiva: Dampfer 5 828 523, Gebäude 30 000, Wertp. u. Beteil. 32 321, Debit. 3 243 925, Kassa 98, Verlust (526 205 £ Vortrag 618 104) 1 144 309. – Passiva: A.-K. 4 000 000, Kredit. 5 309 177, Akzepte 970 000. Sa. RM. 10 279 177. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 618 104, allg. Geschäftsunk., Steuern, Zs. 494 072, Abschr. 538 213. – Kredit: Betriebsgewinn 506 080, Verlust (526 205 £ Vor- trag 618 104) 1 144 309. Sa. RM. 1 650 389. Kurs: Ende 1925–1930: 33, 87, 100, 112, 122, – %; 1931 (30./6.): 65 %. Eingeführt in Bremen im Nov. 1919. Sämtliche Aktien sind zugelassen. Dividenden: 1913/14: 5 %; 1924–1929: 0, 0, 5, 6, 10, 10 %; 1930 (1./1.–30./6.): 03 * 1930/31: 0 %. Vorstand: Dr. Karl Rudolf Kuhr, Nordenham; E. D. H. A. von Horn, R. H. Ahlf, Cuxhaven. Prokurist: J. Busse, Nordenham. Aufsichtsrat: Bankier Dr. Carl Melchior, Hamburg; Bankier Ernst Kritzler, Carl J. Busch, Berlin; Dir. Max Koepke, Dr. jur. E. Bellstedt, Bremen.