Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1255 Direktion: Oscar Dörffler, Bad Oeynhausen; Werner Dörffler, Eugen Dörffler, Bünde i. W. Prokurist: H. Fricke. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Friedr. Gluud, Minden i. W.; Stellv. Bankier Jul. Schwarz, Berlin; Martin Gummich, Allenstein; Oscar Tilgner, Pitschen (Oberschl.); Alfred Dörffler, Grabkow; vom Betriebsrat: Th. Jodocy, F. Hurdelbrink. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin, Bremen, Bünde i. W., Hannover, Minden i. W., Stutt- gart: Dresdner Bank; Berlin, Essen: Gebr. Hammerstein; Berlin:; Schwarz, Goldschmidt & Co.; Wuppertal-Barmen, Essen: Barmer Bankverein. Aus dem Geschäftsbericht 1930/31: Im Geschäftsjahr 1930/31 hat die von Monat zu Monat schärfer gewordene Wirtschaftskrise den Umsatz ungünstig beeinflusst. Wohl fanden unsere Fabrikate ungeteilten Beifall und ermöglichten eine abermalige Erweiterung unseres- Kundenkreises, infolge der verminderten Kaufkraft ging der Verbrauch aber zurück. Hinzu kam das unaufhaltsame Absinken der Verkaufspreise, welche durch die zurückgehenden Viehpreise nicht ausgeglichen werden konnten. Dieser Entwieklung begegneten wir durch ausserordentliche Sparmassnahmen, wozu auch die Aufgabe unserer Berliner Vertriebsstelle gehört. Die Senkung der Unkosten konnte sich nur allmählich auswirken. Die Entwicklung des neuen Geschäftsjahres ist mit der Gestaltung der allgemeinen Wirtschaftslage auf das- engste verbunden. Steinmeister Wwe. & Grüter A.-G. in Bünde i. W. Gegründet: 1./10. 1927; eingetr. 1./11. 1927. Die Firma der Ges. lautete bis 7./11. 1927: Grütersche Zigarrenfabriken A.-G. Zweck: Betrieb von Tabak. u. Zigarrenfabriken, der Handel mit deren Fabrikaten, insbes. die Pachtung der Firma Stemmeister Wwe. u. Grüter in Bünde. Kapital: RM. 300 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächet 25 % einbezahlt. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Immobil. 162 080, Vorräte 1 321 181, Buchforder. 898 882, Banderolen, Wechsel, Kassa, Postscheck 63 354, Konto für nicht eingefordertes A.-K. 225 000, Avale 26 000). – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 31 061, Gläubiger 2 278 666, Delkr. 58 550, Gewinn 1930/31 2219, (Avale 26 000). Sa. RM. 2 670 496. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. u. Steuern 720 253, Abschr. 4394, Delkr. 58 550, Gewinn 2219. – Kredit: Vortrag 1604, Fabrikation 783 812. Sa. RM. 785 416. Dividenden: 1927/28–1930/31: 0, ?, 0, 0 %. Vorstand: Leopold Grüter. Aufsichtsrat: Rechtsanwalt Hermann Nalop, Bünde; Bücherrevisor Adolf Hampe, Bücherrevisor Heinrich Hampe, Hannover. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Stärkefabrik Calvörde in Calvörde b. Helmstedt. Gegründet: 1891. Zweck: Betrieb einer Kartoffelverwertungs-Fabrik. . Kapital: RM. 21 250. – Vorkriegskapital: M. 128 400. Urspr. M. 90 000. Die G.-V. v. 22./1. 1902 beschloss Erhöh. um 128 Akt. zu M. 300 zum Kurse v. M. 600. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 26./8. 1924 v. M. 128 400 auf RM. 112 992. Die G.-V. v. 28./9. 1926 beschloss Herabsetz. des A.-K. auf RM. 21 400 u. nachfolg. Erhöh. um RM. 42 800 in 428 Akt. zu RM. 100 (2 X& RM. 50) beschlossen. Lt. G.-V. v. 18./5. 1928 Herab- setzung des A.-K. von RM. 64 200 auf RM. 47 450. Die G.-V. v. 13./9. 1930 beschloss über nochmalige Herabsetz. auf RM. 21 150. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1931 am 8./8. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 474, Flocken 608, Säcke 5930, Masch. 1, Saat- reinigungsanlage 5103, Debit. 28 715, Acker u. Wiesen 6200, Grundstücke 8743, Kohlen 150, Anteile 1000. – Passiva: A.-K. 21 150, Kredit. 18 023, Reparat. 1060, Masch.-Erneuer. 10 761, Konto Dubio 74, R.-F. 1026, Gewinn 4830. Sa. RM. 56 924. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Säcke 6175, Löhne 19 498, Kohlen 9125, Masch.- Erneuer. 8425, Saatreinigungsanlage-Abschr. 897, Grundst., Abschr. 1457, Steuern 7592, Geschäftsunk. 6543, Betriebsunk. 6630, Reparat. 863, R.-F. 26, Reingewinn 1930/31 495. – Kredit: Stärkefabrikation 62 029, Acker- u. Wiesenertrag 524, Flockenfabrikat. 1364, Korn- reinigung 526, Schürpe 3283. Sa. RM. 67 726. Dividenden: 1912/13 Verlust M. 21 400; 1923/24–1930/31: Gewinn RM. 21.80, 40, 0, 187, 7000, 4762 (10 %), 6449 (10 %), 4830 (5 %). Direktion: Wilhelm Petry, Hermann Wagener. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Schrader, Landwirt Hermann Knake, Jerchel; Udo Krüger, Zobbenitz; Landwirt Willi Herms, Calvörde; Fritz Lenze, Jeseritz; Paul Brune, Parleib. Zahlstelle: Ges.-Kasse.