Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. 1259 Vereinigte Fettstoff-Akt.-Ges., Dresden-Leuben, Margarine-Werke. Gegründet: 26./2. 1922; eingetr. 1922. Zweck: Margarine-Fabrikation, Öl- u. Fettwaren-Grosshandlung. Es werden hergestellt: Margarine, Schmelz- u. Ziehmargarine, Kunstspeisefett, Tafel-, Speise- u. Backöle. Kapital: RM. 300 000 in 1400 St.-Akt. zu RM. 200 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 15 Mill. in 1000 St.-Akt. zu M. 10 000, 4000 desgl. zu M. 1000 u. 1000 Vorz.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 22./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 15 Mill. auf RM. 300 000 in 1400 St.-Akt. u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers. Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 St.-Akt. = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Areal 28 220, Gebäude 130 000, Masch. u. Inv. 74 000, Auto 32 000, Waren 150 849, Kassa 1687, Debit. 420 852. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 30 000, Kredit. 402 054, Delkr.-Rückstell. 12 000, Vortrag 45 427, Gewinn 1930/31 48 127. Sa. RM. 837 608. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 231 970, Abschr. 35 760, Rückstell. 12 000, Vortrag 45 427, Gewinn 1930/31 48 127. – Kredit: Vortrag 45 427, Miete 534, Rohgewinn 327 323. Sa. RM. 373 284. Dividenden: 1924/25–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, ?, ? %. Direktion: Komm.-R. W. J. Hildsberg, Chr. Fr. Hildsberg. Aufsichtsrat: Joh. Hildsberg, M. Hildsberg Frau Kommerz.-R. A. Hildsberg, Dresden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Zigarettenfabrik Orienta Akt.-Ges. in Liqu., Dresden-A., Bärensteiner Str. 16/18. Die G.-V. v. 15./6. 1931 (Mitteil. gemäss § 240 HGB.) beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Dr. Werner Schmidt, Dresden. Der G.-V. v. 9./5. 1932 liegt die Schlussrechnung zur Genehmigung vor. Gegründet: 19./7. 1927; eingetr. 3./9. 1927. Sitz der Ges. war bis Anfang 1929 in Berlin. Zweck war Herstell. u. Vertrieb von Zigaretten u. Zigarettentabak. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Aktien zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 3./3. 1930 sollte über Zus. legung u. gleichzeitige Erhöh. des A.-K. beschliessen. Diese Transaktion wurde nicht durchgeführt. Liquidations-Eröffnungsbilanz am 16. Juni 1931: Aktiva: Inv. 500, Auto 500, Kassa 424, Postscheck 21, Bank 2, Wechsel 657, Zigaretten 15 786, Debit. 12 468, Liqu.-Kap. 13 448. Sa. RM. 43 808. – Passiva: Kredit. RM. 43 408. Dividenden: 1927–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Richard Heinze, Halle a S.; Hellmut Klett, Wilhelmshaven; S. Krenter, Dresden; Dr. J. Kronstein, Berlin; Rudolf Richter, Zwickau; Georg Rückert, Breslau; J. Weissenberg, Berlin. Duisburger Margarine-Fabrik Schmitz & Loh, Aktien-Gesellschaft in Duisburg. Gegründet: 15./10. 1887, umgewandelt in eine A.-G. (Familiengründung) 9./12. 1927; eingetr. 26./3. 1928. Zweck: Herstell. u. Vertrieb von Margarine, Kunstspeisefett u. Pflanzenbutter sowie verwandter Artikel u. die Beteil. an gleichartigen Unternehmungen, insbes. die Erpachtung u. der Weiterbetrieb der unter der Firma Duisburger Margarine- u. Butterfabrik Schmitz & Loh off. Handelsges. betriebenen Gewerbebetriebe. Kapital: RM. 2 250 000 in Aktien zu RM. 1000. Urspr. RM. 120 000 in 120 Nam.-Aktien zu RM. 1000, ubernommen von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 29./7. 1929 Erhöh. um RM. 1 005 000 in 1005 Akt. zu RM. 1000; ausgegeben zu 100 %. Dann nochmals erhöht um RM. 1 125 000 auf RM. 2 250 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagewerte u. dauernde Beteil. 1 990 005, Vorräte 249 602, Debit. 2 503 440, Banken u. Kasse 170 338. – Passiva: A.-K. 2 250 000, Ges.-Res. 47 649, Kredit. 2 317 217, (Avale 20 000) – Gewinn (Vortrag 79 374 £ Gewinn 1931 219 145) 298 519. Sa. RM. 4 913 387. Gewinn- u. Verlust-Rechnung: Debet: Betriebsunk. 2 877 323, Gewinn 1931 219 145. – Kredit: Bruttogew. aus Warenk. 2 996 468, Gewinn aus Beteil. 100 000. Sa. RM. 3 096 468. Dividenden: 1929–1931: 15, 12, 10 %. Vorstand: Hans Loh, Kurt Schuster. Prokuristen: E. Biewald, E. Münster, F. Müller, W. Büscher, W. Polders K. Blankenburg. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. Dr. Rudolph Stahl, Eisleben; B. C. Heye, Bremen; Rechts- anwalt u. Notar Dr. Rudolf Stecher, Hannover-Linden. Zahlstelle: Ges.-Kasse.