― Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Müuhlen. 1261 Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Ausgaben der verschied. Konten 541 662, Abschr. auf Debit. 78 830. – Kredit: Einnahmen der verschied. Konten 533 596, R.-F. 10 774, Verlust 76 123. Sa. RM. 620 492. Dividenden: Werden nicht deklariert. – Gewinn 1913/14: M. 50 924: 1924/25: RM. 50 099. =– Verlust 1925/26: RM. 39 058; Gewinn 1926/27–1928/29: RM. 57 010, 19 068, 17 010; Verlust 1929/30–1930/31: RM. 33 847, 76 123. Aufsichtsrat: Vors. Rentner Hermann Stammer, Büddenstedt; Reg.-Rat Wilhelm Bethge, Köslin; Rittergutsbes. Max Schröder, Schönwerder; Gutsbes. Alwin Möhrig, Aderstedt. Rostock Gebrüder Friedrich Söhne Akt.-Ges. in Elmshorn. Gegründet: 16./12. 1922; eingetr. 11./1. 1923. 5 Zweck: Fabrikation u. Vertrieb von Margarine, Speisefetten, Olen u. anderen Lebens- mitteln sowie Handel mit solchen Artikeln, ferner Import u. Export von Waren jegl. Art, Finanzierung von Unternehm. sowie ferner kaufmännische Geschäfte jegl. Art. Kapital: RM. 1 020 000 in 1020 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, äbern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 21./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 12 Mill. auf RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. Die G.-V. v. 28./5. 1927 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 540 000 in 540 Akt. zu RM. 1000 u. Umwandlung der früh. 1200 Akt. zu RM. 400 in 480 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1, Gebäude 70 000, Masch. 1, Inv. 1, Debit. 717 530, Bank-, Postscheck- u. Kassenbestand 731 403, Warenvorräte 142 925. – Passiva: A.-K. 1 020 000, R.-F. 102 000, Extra-R.-F. I 150 000, do. II 100 000, Kredit. 93 232, Delkr. 41 975, Steuer-Res. 40 000, Div. 81 600, Tant. 6000, Vortrag auf neue Rechnung 27 054. Sa. RM. 1 661 861. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 441 553, soziale Abgaben 65 634, Steuern 184 152, Abschr. 129 474, Gewinn 114 654 (davon Div. 81 600, Tant. 6000, Vortrag 27 054). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 31 175, Warenbruttogewinn 904 292. Sa. RM. 935 467. Dividenden: 1924–1931: 5, 6, 7, 7, 8, 8, 8, 8 %. Direktion: Fabrikbes. Otto Rostock, Elmshorn. Aufsichtsrat: Fabrikbes. Walter Carstens, Fabrikbes. Carl Rostock, Elmshorn; Dir. Gustav Rostock, Kellinghusen; Fabrikbes. Ernst Carstens, Elmshorn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Emder Heringsfischerei-Actien-Gesellschaft in Emden. Gegründet: 1872. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen. Besitztum: Gemeinsam mit der Heringsfischerei Dollart u. der Grosser Kurfürst, Heringsfischerei (s. auch Beteilig.), erwarb die Ges. i. J. 1930/31 die Flotte der Glückstädter Fischerei A.-G. – Die Ges. besitzt nunmehr 9 Motor., 9 Dampf- u. 2 Segel-Logger. Beteiligungen: Die Ges. ist mit den Tochterges. Heringsfischerei Dollart A.-G. und Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden, durch Betriebs- u. Verwaltungs- gemeinschaft verbunden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 600 000 in 2000 Akt. zu M. 300. Erhöht lt. G.-V. v. 14./6. 1921 um M. 1 400 000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 880 000 u. ausserdem herabgesetzt um RM. 80 000 mithin auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: 1932 am 19./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St., Maximum 100 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. ¼ des A.-K.), 5 % Div., vom Rest mind. z. Neben-R.-F., Beitrag zum Ern.-F., Rest Super-Div. Bilanz am 15. Juni 1931: Aktiva: 9 Dampf-, 9 Motor- u. 2 Segel-Logger 467 545, Fischereigeräte 304 352, Böttcherei 93 498, Segelmacherei 1956, Salz 7972, Viktualien. 14 559, Materialien 19 246, Inv. 1, Immobil. 59 200, Kassa 1712, Eff. 9943, Beteil. 13 377, Equipage 17 707, Allg. Versicher. 34 495. – Passiva: A.-K. 800 000, noch unerhob. Div. 270, Akzepte 198 902, Selbstversicher.-F. (gemeinsame Kasse mit Dollart- u. „Grosser Kurfürst“ Herings- fischerei) 11 531, Schuldbuch-K. (Kredit. 832 036 abz. Debit. 797 942) 34 094, Gewinn (Vortrag auf neue Rechnung) 766. Sa. RM. 1 045 563. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 122 648, Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung, Abschr. usw. auf 18 Konti 1 114 982, Gewinn (Vortrag auf neue Rechnung) 766. Sa. RM. 1 238 396. – Kredit: Bruttoeinnahmen einschl. Zuwend. aus Reichsmitteln u. Reichsschulden-Streichung RM. 1 238 396. Dividenden: 1912/13: 25 %; 1924/25–1930/31: RM. 30 je Aktie, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Paul Rosenberg, Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: Vors. Heinr. Schulte, Gustav Braun, Joh. Wessels, Syndikus Dr. Lübbers, Jacob Ekkenga, Gerhard Ekkenga, Konsul Hendrik Fisser, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank.