1262 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. in Emden. Gegründet: 1./3. 1904; eingetr. 17./6. 1904. Zweck: Seefischfang, insbes. Heringsfang mit eigenen oder gemieteten Schiffen sowie Handel in Seefischen. Besitztum: Der Betrieb wurde Mitte 1905 mit 10 Loggern eröffnet. 1930/31 erwarb die Ges. gemeinschaftl. mit der Emder Heringsfischerei u. der Heringsfischerei Dollart (s. auch Beteilig.) die Flotte der Glückstädter Fischerei A.-G. mit allem Zubehör. Jetziger Besitz: 16 Motor-, 6 Dampf. u. 1 Segel-Logger. Die Ges. hat ein 3 ha grosses Areal am Emder Binnenhafen vorläufig auf 50 Jahre gepachtet, auf dem ein Neubau errichtet wurde. Beteiligungen: Die Ges. ist mit der Emder Heringsfischerei A.-G. u. der Herings- fischerei Dollart A.-G., beide in Emden durch Betriebs- u. Verwalt.-Gemeinschaft verbunden. Kapital: RM. 800 000 in 2000 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 1 000 000. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern. 1921 erhöht um M. 1 000 000. Lt. G.-V. v. 20 /12. 1924 Umstell. von M. 2 000 000 auf RM. 800 000 (5: 2) in 2000 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16./6.–15./6. Gen.-Vers.: 1931 am 18./5. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F., Rest nach etw. Tant. an Vorst. zur Verfüg. der- G.-V. Bilanz am 15. Juni 1931: Aktiva: 6 Dampf., 16 Motor- u. 1 Segel-Logger 637 724, Fischereigeräte 340 084, Böttcherei 82 807, Segelmacherei 2416, Salz 6365, Viktualien 17 370, Material. 15 498, Inv. 1, Immobil. 34 777, Kassa 398, Eff. 2417, Beteil. 16 888, Equipage 17 374, Allg. Versicher.-K. 37 076, Verlust 144 936. – Passiva: A.-K. 800 000, noch un- erhobene Div. 60, Selbstversicher.-F. (gemeinsame Kasse mit Emder- u. Dollart-Herings- fischerei-A.-G.) 12 907, Schuldbuch-K.: Kredit. 543 165. Sa. RM. 1 356 132. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 328 321, Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung, Abschr. usw. auf 18 Konti 1 318 294. – Kredit: Brutto-Ein- nahmen einschl. Zuwend. aus Reichsmitteln u. Reichschulden-Streichung 1 501 679, Verlust (Vortrag auf neue Rechnung) 144 936. Sa. RM. 1 646 615. Dividenden: 1912/13: 2 %; 1924/25–1930/31: RM. 20 je Aktie, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: P. Rosenberg, Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: Vors. Johann Schulte, Franz Thiele, Handelskammer-Synd. Dr. Lübbers, Reeder Joh. Wessels, Jacob Ekkenga, Emden: Hütten-Dir. Ernst Schweckendieck, Dort- mund; Dir. Herm. Bramfeldt, Duisburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank. Grosser Kurfürst, Heringsfischerei-A.-G. Heringsfischerei Dollart Act.-Ges. in Emden. Gegründet: 13./12. 1899. Zweck: Seefischfang, insbes. der Heringsfang, mit eigenen oder gemieteten Schiffen, sowie der Handel in Seefischen. Besitztum: 1930/31 erwarb die Ges. gemeinschaftl. mit der Grosser Kurfürst, Herings- fischerei, u. der Emder Heringsfischerei (s. auch Beteilig.) die Flotte der Glückstädter Fischerei A.-G. mit allem Zubehör. Ferner Neubau eines Dampf-Loggers. – Die Flotte besteht nunmehr aus 7 Dampf., 6 Motor- u. 1 Segel-Logger. Beteiligungen: Die Ges. ist mit der Emder Heringsfischerei A.-G. u. mit Grosser Kurfürst, Heringsfischerei A.-G., beide in Emden, durch Betriebs-u. Verwaltungsgemeinschaft verbunden. Kapital: RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. – Vorkriegskapital: M. 600 000. Urspr. M. 400 000, 1902 Erhöh. um M. 200 000, 1921 erhöht um M. 600 000 in 600 Akt. auf nunmehr M. 1 200 000 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 20./12. 1924 Umstell. von M. 1 200 000 auf RM. 480 000 in 1200 Akt. zu RM. 400. Geschäftsjahr: 16.–15./6. Gen.-Vers.: 1932 am 19./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 10 % z. R.-F. (Gr. ¼o des A.-K.), Rest nach Bestreitung etwaiger Tant. des Vorst. Div. Bilanz am 15. Juni 1931: Aktiva: 7 Dampf-, 6 Motor- u. 1 Segel-Logger 419 727, Fischereigeräte 212 744, Böttcherei 78 287, Segelmacherei 1381, Salz 6490, Viktualien 10 254, Materialien 11 775, Inv. 1, Immobil. 31 660, Kassa 1038, Eff. 2559, Beteil. 7716, Equipage 15 082, Allg. Versicher.-K. 25 324. – Passiva: A.-K. 480 000, noch unerhob. Div. 200, Selbstversicher.-F. (gemeinsame Kasse mit Emder- u. „Grosser Kurfürst“ Heringsfischerei) 6747, Schuldbuch-K.: Kredit. 332 251, Gewinn (Vortrag auf neue Rechnung) 4841. Sa. RM. 824 039. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 4765, Gesamtbetriebsausgaben sowie Verluste, Abnutzung, Abschr. usw. auf 18 Konti 803 228, Gewinn (Vortrag auf neue Rech- nung) 4840. Sa. RM. 812 833. – Kredit: Bruttoeinnahmen einschl. Zuwend. aus Reichs- mitteln u. Reichsschulden-Streichung RM. 812 833. Dividenden: 1912/13: 4 %; 1924/25–1930/31: RM. 20 pro Aktie, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: P. Rosenberg, Th. Klingenberg. Aufsichtsrat: (6–8) Vors. Franz Thiele, Konsul Hendrik Fisser, Emden; Dir. Ernst Schweckendieck, Dortmund; Heinr. Schulte, Gerh. Ekkenga, Dir. Herm. Bramfeldt, Johann Schulte, Emden. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Emden: Emder Bank.