1268 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. dings aussergewöhnlich grossen Menge des Vorjahres ganz wesentlich zurück. Da wir der Landwirtschaft die Verarbeitung von Rüben auf Zucker über unser Inlandskontingent hinaus nicht anempfehlen konnten, weil die Verwertung auf dem Weltmarkt zu jetzigen Preisen nicht einmal die Fabrikationsunkosten deckt u. die Ausschüttung eines Rüben- geldes an die Landwirtschaft daher nicht zulassen würde, so richteten wir unsere Fabriken in grösserem Masse auf die Herstellung von Zuckerschnitzeln ein, um die von den Land- wirten mehr gelieferten Rüben auf diese Weise für sie besser zu verwerten. Teneriffa, Akt.-Ges., Zigarettenfabrik in Giessen. Gegründet: 7./3. 1924; eingetr. 12./3. 1924. Zweck: Herstell., An- u. Verkauf von Zigaretten, Tabak u. Tabakerzeugnissen aller Art, sämtl. hierbei benötigten Roh- u. Hilfsstoffen, die Verwert. der aus der Fabrikation sich ergebenden Nebenprodukte. Der Betrieb ist ab 1./4. 1927 stillgelegt. Es werden seitdem nur noch Abwicklungsarbeiten erledigt. Kapital: RM. 50 000 in 50 Namen-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Postscheck 63, Masch. 6155, Aussenstände 231, Verlust per 1929 59 924, do. per 1930 48. – Passiva: A.-K. 50 000, Schulden 6376, Delkr. 10 046. Sa. RM. 66 422. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. RM. 856. – Kredit: Zweifelhafte Aussenstände 808, Verlust 1930 48. Sa. RM. 856. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 6, Aussenstände 230, Verlust (per 1930 59 972 – Verlust per 1931 3618) zus. 63 590 abzügl. Verzicht der Kredit. 3781 u. nicht in Anspruch gen. Delkr. 10 046) 49 763. Sa. RM. 50 000. – Passiva: A.-K. RM. 70 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 135, Abschr. 3655. – Kredit: Waren-K. 85, zweifelhafte Aussenstände 86, Verlust 1931 3618. Sa. RM. 3790. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Dr. Carl Dönges. Aufsichtsrat: Gen.-Dir. Ludwig Rinn, Frau M. Rinn geb. Kröck, Fabrikbes. Hans Rinn, Giessen. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hermann Büscher, Akt.-Ges. in Gladbeck i. W. Gegründet: 7./1. 1924; eingetr. 10./3. 1924. Das am 4./2. 1928 eröffnete Vergleichsverfahren wurde am 18./2. 1928 nach Annahme eines Vergleichs auf der Basis von 40 % wieder aufgehoben. Zweck: Betrieb von-Getreidemühlen u. der Handel mit Getreide, Lebens- u. Futter- mitteln aller Art, insbes. die Übernahme u. Fortführ. des zu Gladbeck unter der Firma Hermann Büscher betrieb. Unternehmens. Kapital: RM. 200 000 in 2000 Akt. zu RM. 100, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1t. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Grund u. Gebäude 150 009, Masch. 81 169, Mobil. 1, Debit. 150 838, Kassa 357. Verlust 195 997, (Wechselforder. 67 048). – Passiva: A.-K. 200 000 Bankschulden 316 978, (Wechselverpflicht. 67 048), Rückstell. 61 385. Sa. RM. 578 363. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 174 914, Waren 19 957, allgem. Unk. 84 907, Gehälter u. Löhne 36 364, Provis. 5163, Delkr. 20 944. – Kredit: Fuhrpark 11 499, Zs. u. Bankspesen 4428, Mobil. 1150, Miete 8500, Rückstellung 120 675, Verlust 195 997. Sa. RM. 342 249. Bilanz am 31. Dez. 1930: Passiva: Immobil. 3000, Mobil. 1, Debit. 165 734, Kassa 21, Verlust 195 997, (Wechselforder. 30 320), – Passiva: A.-K. 200 000, Bankschulden 148 167, Wechselverpflicht. 30 320), Rückstell. 16 586. Sa. RM. 364 753. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 195 997, allgem. Unk. 14 193, Gehälter 5582, Delkr. 5143, Abschr. auf Masch. 34 169. – Kredit: Zs. 1300, Miete 5275, Delkr. 7713, Rückstell. 44 799, Verlust 195 997. Sa. RM. 255 084. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Dr. Holtzendorff, Willi Schoenbeck. Aufsichtsrat: Vors. Bank-Dir. Alois Braun, Bank-Dir. Franz Rohmann, Bank-Dir. Paul Ludwig Sander, Münster. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 7 Bremen-Vegesacker Fischerei-Gesellschaft, Actiengesellschaft in Grohn-Vegesack. Gegründet: 31./1. 1895; eingetr. 1./3. 1895. Zweck: Betrieb des Seefischfangs, insbes. des Heringsfangs mit eigenen oder gemieteten Fahrzeugen, jede Art der Zubereit. u. Verwert. des Fangs u. Betrieb aller dem Fischfange