* 1280 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Direktion: Dr. Otto Dopfer. Aufsichtsrat: (3–6) Vors. Bankier Bernh. C. Heye, Stellv. Bank-Dir. H. Fokken, Bremen; Dir. Albrecht Volland, Berlin. Zahlstellen: Bremen: Norddeutsche Kreditbank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. M. & F. Liebhold Akt.-Ges. in Heidelberg-Pfaffengrund, Eppelheimer Strasse. Gegründet: 8./11. 1921; eingetr. 3./12. 1921. Fa. bis 4./2. 1922: A.-G. zur Herstell. u. zum Vertrieb von Gegenständen des tägl. Bedarfs; Die offene Handelsges. M. & F. Liebhold be- stand seit 10./2. 1869. Zweck: Herstellung u. Vertrieb von Gegenständen des tägl. Bedarfs, insbes. Zigarren- u. Rauchtabakfabrikation. Der Umsatz konnte i. J. 1931 mengenmässig nahezu gehalten werden, während er im Werte durch die Kaufkraft um ca. 20 % zurückgegangen ist. Kapital: RM. 360 000 in 360 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 6 Mill. Erhöht 1921 um M. 12 Mill. in 12 000 St.-Akt., 1922 um M. 3 Mill. in 3000 Akt., 1923 um M. 30 Mill. in 26 500 Akt. zu M. 1000, 35 Vorz.-Akt. zu M. 100 000. Lit. a. o. G.-V. v. 29./12. 1924 Umstell. von M. 51 Mill. auf RM. 1 362 000 (St.-Akt. 35: 1, Vorz.-Akt. 700: 1) in 67 850 St.-Akt. zu RM. 20 u. 1000 Vorz.-Akt. zu RM. 5, letztere unter Nachzahl. v. RM. 4870. Die Vorz.-Akt. haben 6 % (Max.) Vorz.-Div., Nachzahl.-Anspruch u. 10 fach. beschränkt. Stimmrecht. — Die G.-V. v. 27./5. 1931 beschloss Herabsetzung des A.-K. auf RM. 360 000 durch Umwandlung der Vorz.-Akt. in St.-Akt., Vernichtung der nom. RM. 285 600 Vorrats-Akt. bis auf nom. RM. 5000 u. Zusammenleg. des danach verbleibenden A.-K. im Verh. 311. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 2./4. Stimmrecht: Je RM. 100 St.-Akt. 1 St., Vorz.-Akt. 10 faches St.-Recht. Gewinu-Verteilung: Mind. 5 % zum R.-F. (bis 10 % des A.-K.), 6 % Vorz.-Div., 4 % Div. vertragsmäss. Tant. an Vorst. u. Angest., 5 % Tant. an A.-R., Rest nach G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anlagen: Immobilien 306 413, Einricht. u. Masch. 10 996, Vorräte 297 044, Steuerzeichen 3779, Kassa 2134, Postscheck- u. Bankguth. 83 227, Wechsel 42 605, Hyp. 18 000, Debit. 337 087. – Passiva: A.-K. 360 000, R.-F. 4186, Kredit. 735 224, Gewinn 1874. Sa. RM. 1 101 284. Das Obligo per 31. Dezember 1931 für diskontierte und in Zahlung gegebene Kundenwechsel beträgt RM. 74 109. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 17 836, Gen.-Unk. 459 793, Reingewinn 1874, Sa. RM. 479 503. – Kredit: Bruttogewinn RM. 479 503. Für Bezüge des Vorstandes und Aufsichtsrates wurden im Jahre 1931 RM. 30 000 verausgabt. Kurs: Ende 1928–1930; 25, 25, 15 %; Ende 1931 (Bilanz-Kurs): 13.50 %. Freiverkehr Mannheim. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Max Kirchheimer, Josef Blum. Prokuristen: L. Mesinger, K. Zimmermann. Aufsichtsrat: Vors. Oberlandesgerichtsrat a. D. Heinrich Lindemann, Kassel; Michel Liebhold, Rechtsanw. Ferd. Wolff I, Heidelberg. Zahlstellen: Ges-Kasse. Zuckerraffinerie Itzehoe, Akt.-Ges. in Itzehoe, Wallstr. 7. Gegründet: 23./7. 1919; eingetr. 29./9. 1919. Zweck: Betrieb der Zuckerraffinerie und aller hierin eingreifenden Geschäftszweige sowie der Handel mit den einschlägigen Rohmaterialien und fertigen Produkten und Waren. Kapital: RM. 600 000 in 3000 Akt. zu RM. 200. Urspr. M 3 Mill., begeben zu 110 %. Umgest. lt. G.-V. v. 26./6. 1924 durch Zus. legung i. Verh. 1: 4 auf RM. 1 200 000 in 3000 Akt. zu RM. 400. Die G.-V. v. 25./9. 1924 beschloss Erhöh. um RM. 120 000 in 300 Nam.-Akt. zu RM. 400. Die G.-V. v. 24./10. 1929 beschloss Herabsetzung des A.-K. um RM. 720 000 auf RM. 600 000, u. zwar durch Einzieh. der gesamten 300 Nam.-Akt. zu RM. 400 u. durch Ver- minderung des Nennwerts der 3000 Inh.-Akt. zu RM. 400 auf je RM. 200 gegen Barauszahlung. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: 1932 am 5./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kassa u. Bankguth. 80 174, Fabrikanlagen, Grundst. u. Bestände 676 318, Schulden 175 791. – Passiva: A.-K. 600 000, R.-F. 132 000, Rückl. für Kuhegehälter 36 000, Verpflicht. 105 653, Gewinn (Vortrag 7833 – Reingewinn 1930/31 50 798) 58 631. Sa. RM. 932 285. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 75 000, Gewinn (Vortrag 7833 £ Rein- gewinn 1930/31 50 798) 58 631. – Kredit: Gewinnvortrag v. 30./9. 1930 7833, Einnahmen- überschuss 125 798. Sa. RM. 133 631. Dividenden: 1923/24–1930/31: 10, 12, 11, 10, 9, 9, 5, 8 %. Direktion: Betriebsdir. Joh. Hellberg, Ch. Hellberg. Prokurist: H. Lahann.