1302 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 45 120, Betriebs-Unk. 144 928, Steuern u. Abgaben 5650, div. Unk. 38 329, Bankprovis. u. Zs. 15 890, Abschr. 23 545, Gewinn 3447. – Kredit: Waren 238 755, Miete 1236, Zins- u. sonst. Einnahmen 36 918. Sa. RM. 276 909. Dividende: 1930/31: 0 %. Vorstand: Theodor Vandenhoff, Ernst Schlanstedt, Bad Oeynhausen. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Dr. Friedrich Mertens, Berlin; Fabrikbes. Carl Koch, Melbergen; Mühlenbes. Theodor Kissler, Oberbehme; Dir. Dr. Julius Fleminger, Berlin; Kurt Pahlke, Dr. Schirdewahn. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Fritz Leonhardi, Akt.-Ges. in Minden (Westf.), Lindenstrasse. Gegründet: 26./5. 1923; eingetr. 1./6. 1923. Zweck: Fortführung der früh. off. Handelsges. Fritz Leonhardi, Herstellung u. Vertrieb von Zigarren u. Rauchtabaken. Kapital: RM. 1 000 000 in 1000 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 30 Mill. in Aktien zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 25./11. 1924 Umstell. auf RM. 600 000 (50: 1) in 600 Akt. zu RM. 1000. Lt. G.-V. v. 14./12. 1928 erhöht um RM. 400 000, Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Geb. 243 400, Masch. 1, Utensil. 1, Fuhrwerk 1, Kassa, Wechsel, Bankguth. 54 849, Forder. 315 017, Warenvorräte 602 555, Verlustvortrag 187 981. – Passiva: A.-K. 1 000 000, Res. 100 000, Schulden 273 805, Interessen 30 000. Sa. RM. 1 403 805. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Rückstell. u. Abschr. RM. 522 072. – Kredit: Bruttoüberschuss 295 975, Verlust 226 097. Sa. RM. 522 072. Dividenden: 1924–1930: ? % 1931: ―― Direktion: Eduard Fiege. Aufsichtsrat: Vors. Dr. Karl Doönges, Giessen; Stellv. Komm.-Rat Fritz Heinrich Leonhardi, Rudolf Leonhardi, Minden. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Aktien-Molkerei-Gesellschaft in Liqu. in Mühlhausen (Waldeck). Durch Beschluss der G.-V. vom 6./9. 1930 ist die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Friedr. Schultze, Gutsbes. Adolf Grebe, Helmscheid; Bürgermeister Karl Brühne, Landwirt Fr. Runte, Landwirt Karl Kiepe, Mühlhausen. Lt. amtlicher Bekanntm. vom 11./2. 1932 ist die Firma erloschen. Kunstmühle Tivoli in München, Tivoli 3. Gegründet: 29./11. 1872; eingetr. 21./2. 1873. Zweck: Mühlenbetrieb. Besitztum: Die Ges. besitzt die Kunstmühle Tivoli, ferner die Anwesen Dianabad u. Langmayr (Gewürzmühle) in München. Das Mühlenanwesen mit gut eingerichteter Roggen- u. Weizenmühle umfasst 9.8 Tagwerk, ausserdem besitzt die Ges. in unmittelbarer Nähe der Mühle zwischen Englischem Garten u. der Isar an Grund u. Boden 35.7 Tagwerk, die als Bauterrain in Betracht kommen. Von den Plätzen südl. der Tivolistrasse ist ein kleiner Teil baureif, für den nördl. Teil sind Strassenzüge genehmigt, aber noch nicht durchgeführt. Die Wasserkraft beträgt bei der Weizenmühle 320 PS, beim Dianabad 48 Ps. Kapital: RM. 1 000 000 in 10 000 Akt. zu RM. 100. – Vorkriegskapital: M. 857 142. Urspr. M. 857 142.85, in 600 älteren Aktien zu fl. 500 u. 400 nheueren zu M. 857.14 per Stück. Erhöht auf M. 2 000 000. Weiter erhöht lt. G.-V. v. 3./7. 1922 um M. 2 Mill. in 2000 St.-Akt. Dann weiter erhöht auf Grund desselb. G.-V.-B. um M. 1 000 000. Die G.-V. v. 16./10. 1922 beschloss Erhöh. um bis zu M. 5 000 000 in 5000 Akt. zu M. 1000, die den bish. Aktion. bis 31./1. 1923 zu 500 % (1:1) angeboten wurden. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Kap.- Umstell. von M. 10 000 000 auf RM. 1 000 000 (M. 1000 = RM. 100). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 12./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % z. R.-F. (Gr. 10 d. A.-K. bzw. z. Spez.-R.-F.), 4 % Div., event. Sonderabschr. u. Rückl., 5 % Tant. an A.-R., Rest zur Verf. d. G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Anwesen: Grundstücke 370 950, Geschäfts- u. Wohngebäude 33 600, Fabrikgebäude 424 450; Masch. 75 000, Fuhrpark 1, Waren: Getreide 1 009 940, Mehl u. Futterstoffe 255 072, Säcke 1; Kassa 10 928, Eff. 10 769, Debit. (zus. 1 010 924): verschiedene 1 002 074, Vorauszahl. auf Masch. 1420, Bankguth. 7430; Ausfuhrscheine 32 704, (Kundenwechsel 183 709, Hinterlegungen 23 600). – Passiva: A.-K. 1 000 000, R.-F. 100 000, Sonder-Rückl. 100 000, Masch.-Ern.- do. 100 000, Delkr.-do. 100 000, Unterstütz.-F. 40 000, Strassenbau-Rückl. 10 376, nicht eingelöste Div. 96, Kredit. (zus. 1 627 281): versch. Rückst. 369 010, Hyp. 9700, versch. Kredit. 443 928, Bankschulden 255 804, Akzepte-Verbindlichkeiten