1304 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Aus dem Geschäftsbericht für 1931: Mit dem Ergebnis des abgeschlossenen 13. Geschäfts- jahres können wir in Anbetracht der allgemeinen Wirtschaftslage zufrieden sein. Ist auch der Gesamtkonsum in Kautabak zurückgegangen und hat die im vorigen Jahresbericht erwähnte Zollerhöhung eine Verteuerung des Fabrikates gebracht, so-konnten wir diesen Nachteil durch rationellere Ausgestaltung u. Vereinfachung unserer Fabrikation u. unserer Verwaltung sowie durch für uns günstigere Preise am Markt für Kentucky-Tabak in etwas ausgleichen. Rhume-Mühle in Northeim. Sitz in Northeim, Prov. Hannover. Gegründet: 1865. Zweck: Betrieb einer Wassermühle für Getreide. (Reserve-Dampfmaschine.) Kapital: RM. 900 000 in 4500 Akt. zu RM. 200. Urspr. A.-K. bis 1920 M. 728 000 (Vorkriegs.- kapital), erhöht 1920 um M. 372 000, 1921 um M. 1 100 000, 1922 um M. 2 300 000 in Akt. zu M. 1000. Die G.-V. v. 27./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 500 000 auf RM. 900 000 in 4500 Aktien zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./3. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Wasserkraft 261 635, Geb. 343 344, Masch. 205 454, Utensil. u. Fuhrpark 24 207, Wertp. 1, Kassa-Best. 4 162, Wechsel 17 037, Lager-Bestände: Rohware 76 567, Fabrikate, Säcke u. Materalien 207 153, Aussenst. 286 967, (Avale 150 000). – Passiva: A.-K. 900 000, R.-F. 90 000, Delcr.-K. 5000, Div.-Restanten 22, Wohlf.-Stift. 9000, Verbindlichk.: Kredit. 209 323, Akz. 141 463, (Avale 150 000), Gewinn 71 720. Sa. RM. 1 426 527. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Feuer-Versich. 16 501, Steuern u. Lasten 74 453, Gehälter u. Löhne 136 909. Zs. u. Diskont 24 920, Abschr. 35 887, Unk. 39 211, Reparat. 18 365, 4 % Div. 36 000, Vortrag auf 1932 35 720. – Kredit: Vortrag von 1930 35 373, Betriebs- überschüsse 382 594. Sa. RM. 417 967. Dividenden: 1913: 5 %; 1924–1931: 5, 5, 5½, 4, 4, 0, 4, 4 %. Direktion: Otto Klepper, Adolf Nahme. Aufsichtsrat: (3–5) Vors. Rich. v. Loessl, Hamburg; Stellv. W. Berkefeld, Jeinsen; Karl Frankenberg, Northeim. Prokurist: Ernst Bittner, Northeim. Zahlstellen: Eigene Kasse; Hannover: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Vogtländischer Milehhof, Aktiengesellschaft in Plauen i. V., Am Alberthain 2. Gegründet: 30./7. 1927; eingetr. 9./5. 1928. Zweck: Ein. u. Verkauf von Milch, der daraus gewonnenen Erzeugnisse u. anderen Lebensmitteln sowie die Beteil. an ähnl. Unternehmungen. Kapital: RM. 500 000 in 4000 Akt. A u. 1000 Akt. B zu RM. 100. Urspr. RM. 800 000 in 4900 Inh.-Aktien u. 3100 Nam.-Aktien zu RM. 100, übernommen von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 25./6. 1930 beschloss Herabsetz. auf RM. 400 000 zwecks Beseitigung der Unterbilanz durch Zusammenleg. der Aktien von 2: 1, sodann Erhöh. um RM. 100 000 auf RM. 500 000 durch Ausgabe von 1000 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: 1./7.–30./6. Gen.-Vers.: 1932 am 19./1. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: Eine Verteil. u. Ausschütt. der Div. findet binnen 10 Jahren, u. zwar v. 1./7. 1930 bis 30./6. 1940, erst statt, wenn die Inh.-Akt. B 2 % des eingezahlten A.-K. als Vorz.-Div. mit der Massgabe erhalten haben, dass für jedes der 10 Jahre bis 30./6. 1940, in dem kein Reingewinn erzielt wurde, die Vorz.-Div. von 2 % aus dem Reingewinn späterer Jahre nachgezahlt wird. Wird innerhalb der 10 Jahre die Ges. aufgelöst, so ist bei der Verteil. des Ges.-Vermögens vorweg auf die Aktien B ein Anteil von 2 % des eingezahlten Aktien- betrags für jedes von den 10 Jahren fehlende Jahr zu entrichten. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Grundbesitz 223 070, Gebäude 470 030, Kraft- u. Kühlanlagen 11 530, Leitungen 32 625, Masch. u. Apparate 197 370, Sammelstellen-Inv. 9440, Fuhrwesen- do. 28 350, sonst. do. 15 450, Verkaufsstellen- do. 25 340, Transportgefässe 32 715, Flaschenbestand 10 000, Kassa 6579, Rimessenbestand 3000, Bankguth. 171 576, Wechselgeld bei Verkaufsstellen 535, Beteil.-Guth. 15, Käserei Ellefeld 2938, Warenvorräte 18 882, Betriebsmaterialien 6960, Buchforder. 194 029, Verlust (Vortrag 43 020 ab Reingewinn 1930/31 40 660) 2360. – Passiva: A.-K. 500 000, Hyp.-Schulden 300 000, Bank- do. 28 131, Darlehen- do. 288 123 (davon vorübergehend RM. 185 000), Akzept-Schulden 15 308, Kautions- do. 1380, Buch- do. 183 855, Verein der landwirtschaftl. Aktionäre 67 008, do. der Milchhandelsaktionäre 1184, gestundete Anliegerbeiträge 58 645, Wertbericht. für zweifelhafte Aussenstände 19 160. Sa. RM. 1 462 794. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag aus 1929/30 43 020, Fabrikations- aufwand 425 099, Gen.-Unk. 328 346, Abschr. 73 789. – Kredit: Fabrikationsüberschuss 867 162, Nachlässe 732, Verlust (Vortrag 43 020 ab Reingewinn 1930/31 40 660) 2360. Sa. RM. 870 254. Dividenden: 1927/28–1930/31: 0 %.