1316 Nahrungs- u. Genussmittel, Getreide- u. Futterhandlungen, Mühlen. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 558 000, Gebäude 1 455 000, Masch. 1 785 000, Transportmittel 185 000, Beteil. 900 0001), bei der Reichsbank hinterlegte Wertp. 33 000, Kassa einschl. Reichsbank- u. Postscheckguth. 110 519, Wechsel 77 774, Vorräte einschl. Hilfs- u. Betriebsstoffe 4 189 518, Guth. bei Banken 824 818, Warenforder. 727 041, do. a. Tochterges. 347 111, Steuervorauszahlungen 102 870. – Passiva: A.-K. 5 400 000, gesetzl. R.-F. 540 000; Schulden?): Verbindlichkeiten auf Grund von Warenliefer. u. Leist. 4 051 698, Vorauszahl. von Kunden 12 486, Rembourse bei ausländ. Banken 300 091, Steuerschulden 41 913; Rückstell;; auf Delkr.-K. 100 000, do. für Steuern 250 000, Div. noch zu bezahlen 1746, Gewinnvortrag aus 1930 13 172, Reingewinn 1931 584 545 (davon 10 % Div. 540 000, Tant. an den A.-R. 36 854, Vortrag auf 1932 20 862). Sa. RM. 11 295 651. 1) Stellt den Gegenwert des gesamten St.-Kap. von RM. 1 000 000 (RM. 100 000 abgeschrieben) der Toepffers Oelwerk G. m. b. H. dar. 2) Darunter Beträge von $ 176 103, mit RM. 20.40 je £ bewertet. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zs. 221 617, Handl.-Unk. 175 810, Steuern u. Abgaben 387 586, Feuerversich.-Prämien 30 176, Gehälter, Löhne u. Pensionen 1 080 454, soz. Lasten 91 449, Delkr.-Rückstell. 100 000, Abschr. auf Eff. 548 898, Ge winn 584 545. Sa. RM. 3 220 535. – Kredit: Fabrikations-Ergebnis RM. 3 220 535. Gesamtbezige des Vorst. u. A.-R. betrugen im Jahre 1932 RM. 109 385. Kurs: 1924– 1930: 6.5, 18, 81, 70. 83. –, 40 %; 1931 (30./6.): 40¼ %. Eingef. an der Stettiner Börse im Nov. 1921. Auch im Hamburger Freiverkehr notiert. Dividenden: 1913: 12 %; 1924–1931: 0, 0, 5, 7, 8, 5, 5, 10 %, Direktion: G. Saltzwedel, J. Schröder. Prokuristen: W. Gleitz, L. Leclair, C. Funke, U. Rehbein. Aufsichtsrat: Vors. Unterstaatssekretär a. D. Dr. Hellmut Toepffer, Finkenwalde: Stellv. Landrat a. D. Dr. Tewaag, Ernst Karow, Bruno Toepffer, Stettin; Bankier Dr. Paul von Schwabach, Berlin; Konsul S. Gad, Kopenhagen; Dir. Semmelhack, Hermann Dekkert, Stettin; vom Betriebsrat: A. Korth, R. Strehlow. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Stettin: Ww. Schlutow, Dresdner Bank; Berlin: S. Bleichröder; Kopenhagen: Danske Landmandsbank. =――=