1318 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Allgemeine Handels-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg, Kurfürstendamm 45. Gegründet: 13./2. 1918; eingetr. 18./2. 1918. Zweck: Import u. Export von Olen, Fetten, Chemikalien, Fahrzeugen u. ähnlichen Waren sowie Fabrikation von solchen. An- u. Verkauf von Grundstücken u. Hypotheken, sowie die Vermittlung derartiger Geschäfte. Kapital: RM. 200 000 in 200 Nam.-Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Zur Weiterübertrag. der Aktien ist die Zustimm. von zwei Dritteln der jeweiligen A.-R.-Mitgl. erforderlich. Die G.-V. v. 18./12. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 200 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im. I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Beteil. 120 000, Grundst. 378 389, Verwalt.-Depot-K. 3934, Inv. 1, Verlust (Vortrag 91 201 – Verlust 1930 1982) 93 183. – Passiva: A.-K. 200 000, Hyp. 395 508. Sa. RM. 595 508. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausausgaben 151 991, Abschr. 5916. – Kredit: Hauseinnahmen 155 925, Verlust 1982. Sa. RM. 157 907. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Direktion: Irmgard Langner. Aufsichtsrat: Dipl.-Ing. Leon Schapiro, Dipl.-Ing. Saja Schapiro. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Allgemeine Verkehrs-Handels-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Kronenstr. 11. Gegründet: 11./11. 1926; eingetr. 22./11. 1926. Zweck: Handel mit Industrieerzeugnissen aller Art, insbes. solchen, die Verkehrs- zwecken dienen, die Einrichtung u. Verwaltung industrieller Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art für andere, die Herstellung von Industrieerzeugnissen, die Verkehrszwecken dienen, sowie die Beteil. an Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Art. Grundbesitz: Die Ges. besitzt das Hausgrundst. Kronenstr. 11 in Berlin. Kapital: RM. 50 000 in 50 Akt. zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari, zunächst mit 25 % Einzahlung. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 222, A.-K.-Einzahl. 37 500, Grundst. Kronen- strasse 11 842 847, Bankguth. 6379, Kontokorrent-Debit. 5258 Verlust (Vortrag auf neue Rechnung) 8730. – Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 468 432, Kredit. 382 506. Sa. RM. 900 938. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag aus 1930 5929, Handl.-Unk. 4129, Abschr. 17.200. – Kredit: Mietüberschuss 18 529, Verlust 8730. Sa. RM. 27 259. Dividenden: 1927–1931: 0 %. Vorstand: Fritz Pickert. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Fritz Flemming, Rechtsanw. Dr. Iwan Meyer, Dr. Ulrich von Tschirschky, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Lederwaren Commissions-Akt.-Ges. in Berlin N 65, Gerichtstr. 22. Gegründet: 2./12. 1921; eingetr. 27./2. 1922. Zweck: Kommissionsweiser Handel mit Lederwaren. – Die Ges. besitzt das Grundstück Englische Str. 24 in Berlin. Kapital: RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 5000 in 5 Inh.-Akt., übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lt. G.-V. v. 2./11. 1922 um M. 95 000 in 95 Aktien. Die G.-V. v. 6./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 100 000 auf RM. 20 000 in 5 Akt. zu RM. 200 u. 19 Akt. zu RM. 1000. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. Englische Str. 24 72 077, Kontokorrent 25 612. – Passiva: A.-K. 20 000, Hyp. 53 672, R.-F. 10 897, Gewinn 13 120. Sa. RM. 97 689. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf Gebäude Englische Str. 24 für die Geschäftsjahre 1929/30 und 1930/31 3600, Vortrag auf neue Rechn. 13 120. – Kredit: Vor- trag per 1. 10. 1930 11 708, Hausverwaltung, Gewinn per 1931 5012 Sa. RM. 16 720. Dividenden 1923/24–1930/31: 0, 0, 0, 0, 0, 0, 20, 0 %. Direktion: Paul Taussik. Aufsichtsrat: Julius Rosenfeld, B.-Wilmersdorf; Nelly Taussik, Brünn; Frau Dora Lehmann, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carolina Benzin-Vertriebs-Aktiengesellschaft in Berlin-Schöneberg, Freiherr-von-Stein-Str. 17/18. Gegründet: 7./12. 1922; eingetr. 13./2. 1923. Firma bis 12./8. 1929: Carolina Grundstücks- verwertungs-Akt.-Ges.