1328 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. übern. mit der Verpflicht., sie den Aktionären im Verh von 10:1 zum kostenlosen Bezuge anzubieten. Lt. G.-V. v. 12./10. 1931 sollen die Akt. zu RM. 200 u. 100 in Akt. zu RM. 1000 umgetauscht werden. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1931 am 12./10. Bilanz am 1. Jan. 1931: Aktiva: Gebäude 2 104 288, Waggons, Autos, Einrichtungen, Mobiliar u. Spezialmasch. 678 632, Kassa, Bank, Postscheek u. Wechsel 238 924, Wertp. 1 012 966, Beteilig. 1 253 600, Warenbestände u. Emballagen 496 073, Debit. 484 346. – Passiva: A.-K. 3 300 000, R. F. 200 000, Spez.-R.-F. 108 634, Delkr. 7267, Aufwert.-Hyp. 38 829, Rückstell. für Grunderwerbssteuer 8500, nicht eingelöste Div. 270, Bankschulden 229 155, Tratten 155 754, Kredit. 1 974 770, Unkostenvorträge 35 333, Gewinn 210 316. Sa. RM. 6 268 829. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Steuern u. soziale Lasten 554 826, Abschr.: Gebäude 50 931, Waggons, Autos, Einricht., Mobiliar u. Spezialmasch. 315 034, Emballagen 74 810, Gewinn 210 316 (davon R.-F. 10 516, Vortrag 199 800). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929 7625, Gesamterträgnis abz. Betriebs-Unk. 1 198 292. Sa. RM. 1 205 917. Dividenden: 1925–1930: 0, 4, 5, 5, 5, 0 %. G. W. O. Scipio. Aufsichtsrat: Vors. B. C. Heye, Stellv. F. A. Schütte, Dr. H. C. Finke, Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Bremen: Norddeutsche Kreditbk. A.-G. Bremer Futtermittelhändler Akt.-Ges. in Bremen, Am Deich 5. Gegründet: 17./1. 1923. Zweck: Einkauf von Futtermitteln u. Getreide. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 12 Mill., umgestellt lt. G.-V. v. 4./7. 1924 auf RM. 30 000 durch Zus. legung der Akt. im Verh. 8:1 u. Umwert. des Nenn- betrags (M. 1000 = RM. 20). Dann erhöht lt. G.-V. v. 18./5. 1925 um RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 15./7. 1930 Herabsetz. des A.-K. von RM. 50 000 um RM. 49 900 auf RM. 100 in der Weise, dass die vorhandenen Aktien in eine Aktie über RM. 100 zusammengelegt wurden; sodann Erhöh. um RM. 49 900 auf RM. 50 000 durch Ausgabe von 499 Akt. zu RM. 100 zum Kurse von 100 %. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: RM. 20 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 2975, Bankguth. 10 293, Debit. 76 891, Waren 95 397, Inv. 1507, Masch. u. Geräte 3045, Aktionär-K. 37 425. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 5000, Delkr. 4613, Kredit. 166 912, Gewinnvortrag 1008. Sa. RM. 227 533. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. auf: Inv. 187, Masch. u. Geräte 713, Unk. 21 623, Zs. 9696, Steuern 773, Geh. u. Löhne 38 794, R.-F. 5000, Delkr. 4613, Abschr. auf Debit. 10 845, Gewinnvortrag 1008. Sa. RM. 93 253. – Kredit: Warengewinn RM. 93 253. Dividenden: 1924–1931: 20, 10, 20, 20, 10, ?, 0, 0 %. Direktion: Wilhelm Knief. Aufsichtsrat: Kaufm. Heinrich Fröhlke, Kaufm. August Becker, Kaufm. Johann Eilers. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Alb. Lohmann Aktiengesellschaft in Bremen, Ladestr. 21. Gegründet: 29./3. 1923; eingetr. 24./4. 1923. Sitz bis 21./9. 1931 in Hannover. Zweck: Import u. Handel in Getreide, Futtermitteln u. ähnlichen Erzeugnissen, insbes. Fortführ. des unter der Firma Alb. Lohmann, Hannover (gegr. 1898) betriebenen Getreide- u. Futtermittel-Importgeschäfts. Kapital: RM. 150 000 in 1500 Nam.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 200 Mill. in 2000 Nam.-Akt. zu M. 100 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 1./9. 1924 Umstell. des A.-K. auf RM. 200 000. – Die Gen.-Vers. v. 24./10. 1931 beschloss auf Grund der Verordn. über die Kapitalherabsetz. in erleichterter Form Herabsetz. des A.-K. von RM. 200 000 auf RM. 150 00 durch Einziehung von nom. RM. 50 000 Aktien. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. =18t. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 8256, Bankguth. 28 242, Postscheck 3166, Wechselbestand 819, Warenlager 78 972, Debit. 445 153, Eff. 29 965, Grundst. Hannover 288 909, Schuppen Bremen 22 000, Masch. do. 14 437, Fahrzeuge 9000, Inv. 4300, Kredit- Versicher. 1867. Markenschutz „Hansa“ 14 000, Verlust 16 248. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 173, Kredit. 342 075, Bankschulden 411 088, Hyp. 12 000. Sa. RM. 965 336. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 142 747, Zs. 40 177, Prov. 23 125, Speditionskosten 30 956, Verlust a. Waren-K., Getreide 45 703, Abschr. auf: Lagerschuppen Bremen 2400, Masch. do. 3004, Fahrzeuge (Auto) 10 626, Markenschutz „Hansa“ 4000, Inv. 945, Eff. 3326, Waren 1002. – Kredit: Bruttowarengewinn 291 764, Verlust 1930 16 248. Sa. RM. 308 012. Direktion: Albert Lohmann, Hannover; Sven Madsen, Bremen. Aufsichtsrat: Vors.: Johann Lohmann, Tuguegarao; Stellv.: Rechtsanw. u. Notar Dr. Paul Langkopf, Hannover; Fabrikbes. Hermann Lohmann, Brinkum bei Bremen. Zahlstelle: Ges.-Kasse.