Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1329 Fischer & Chrambach, Akt.-Ges., Holzgrosshandlung in Breslau 13, Kaiser-Wilhelm-Str. 12. Gegründet: 18./4. 1921; eingetr. 23./8. 1921. Sitz bis 27./5. 1922: Rybnik. Firma lautete bis 7./3. 1923: Forstprodukten-Akt.-Ges. in Breslau. Die Firmenänderung wurde vor- genommen infolge Aufgehens in der seit 1911 in Breslau bestehenden Holzhandlung Fischer & Chrambach. 3 Zweck: Betrieb aller Handels- u. industriellen Unternehm., insbesondere der Handel mit Forstprodukten, die industrielle Verwertung von solchen zu Erzeugnissen jeder $ rt. der Erwerb von Wäldern, Waldbeständen sowie sämtl. im Handel vorkommenden Holzarten. Kapital: RM. 810 000 in 810 Akt. zu RM 1000. Urspr. M. 500 000 in 100 Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht lIt. G.-V. v. 26./I. 1923 um M. 40 000 000. Die G.-V. v. 29./11. 1924 beschloss Umstell. von M. 40 500 000 auf RM. 810 000 (50: 1). Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Kasse u. Postscheck 10 382, Wechsel 33 865, Waren 104 992, Kontokorrent 1 367 507, Eff. u. Beteil. 188 539, Grundst. Abschreib. 160 000, Säge- werksanlagen 1, Inv. u. Automobile 2, (Avale 167 500). – Passiva: A.-K. 810 000, Konto- korrent 840 810, R.-F. 81 000, Delkr.-Rückl. 20 000, Hyp. 80 000, Reingewinn 33 478. Sa. RM. 1 865 288. Gewinn- u. Verlust: Debet: Handl.-Unk. 232 896, Abschreib. Effekten Grundstück u. Delkredere 74 465, Reingewinn f. 1930/31 33 478. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1929/30 3184, Warenbruttogewinn 337 655. Sa. RM. 340 839. Dividenden: 1924/25–1930/31: 5, 5, 6, 7, 8, 5, ― Direktion: Alfred Grünpeter, Dr. Adalbert Fischer. Aufsichtsrat: Vors. Fürst Hans zu Hohenlohe-Oehringen auf Slawentzitz, O.-S.; Stellv. Wirkl. Geh.-Oberjustizrat Dr. Ernst Kübler, Berlin; Dir. Richard Chrambach, Breslau; Apotheker Kurt Grünpeter, Gleiwitz; Rechtsanwalt Dr. Josef Dienstfertig, Frau Ilona Fischer, Breslau; Prinz Alfred zu Hohenlohe-Schillingsfürst, Slawentzitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schlesische Melassefutterwerke Akt.-Ges. in Liqu. Breslau. Die G.-V. v. 4./7. 1931 beschloss Auflös, u. Liqu. der Ges. Liquidator: Martin Ebstein, Breslau. Nach Beendigung der Liqu. wurde die Firma am 16./1. 1932 gelöscht. Schlesische Raiffeisen-IIandels-Akt. Ges. in Liqu. in Breslau 1, Junkernstr, 41/43. Die G.-V. v. 24./6. 1929 beschloss Auflös. der Ges. Liquidatoren: Dir. Georg Galle, Rechts- anwalt Dr. Schottky, Breslau. Jeder der beiden Liquidatoren ist allein zur Vertretung der Ges. berechtigt. Die Aktion. werden voraussichtlich leer ausgehen. Lt. Bericht für das Jahr 1928/29 wurde neben der Abtretung des oberschlesischen Geschäfts an die Landwirt- schaftliche Warenzentrale Oberschlesien (Raiffeisen) e. G. m. b. H., Oppeln, je ein Grund- stück in Breslau u. Ohlau abgestossen u. eine Aufwertungsschuld getilgt. Die Verwertung der Liquidationsmasse ist zum Teil bereits durchgeführt. Die Aussenstände wurden von Niederschlesischen Landwirtschaftlichen Hauptgenossenschaft-Raiffeisen e. G. m. b. H., Breslau, übernommen. Gegründet: 26./9. 1923; eingetr. 17./11. 1923. Zweck war Erwerb u. Fortführung der unter der Firma Schlesische Raiffeisen G. m. b. H. zum Bezuge u. Absatz landwirtschaftl. Bedarfsartikel u. Erzeugnisse in Breslau bestehenden Betriebe. Hauptaufgabe ist die Förderung der Landwirtschaft in jeder Beziehung, namentlich die Pflege des in dem schlesischen Raiffeisentum vereinigten ländl. Genossenschaftswesens durch gemeinsamen Einkauf u. Absatz landwirtschaffl. Erzeugnisse u. Bedarfsartikel jeder Art, die Erricht. u. Vervollkommnung techn. Betriebseinricht u. der Betrieb aller damit im Zusammenhang stebenden Handelsgeschäfte Kapital: RMI. 1 000 000 in St.-Akt- Lit. A: 10 000 zu RM. 20, 2000 zu RM. 60, 1500 zu RM. 100, 200 zu RM. 500 u. 280 zu RM. 1000; in Vorz.-Akt. Lit. B: 7005 zu RM. 20 u. Lit. C: 495 zu RM. 20. Urspr. M. 60 000 000. Erhöht 1923 um M. 140 000 000. Lt. G.-V. v. 10./3. 1925 Umstell. von M. 200 000 000 auf RM. 1 000 000. Bilanz am 30. Juni 1931: Aktiva: Kassa 3, Bankguth. 4863, Aussenstände 355, Verlust 998 127. – Passiva: A.-K. 1 000 000, noch abzuhebende Div. 3347. Sa. RM. 1 003 347. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 242, Verlustvortrag 1930 998 537. – Kredit: Zs. 652, Verlust 998 127. Sa. RM. 998 779. Dividenden: 1924/25–1927/28: 5, 0, 3, 0 %. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Landsch.-Dir Adolf v. Seydlitz-Habendorf, Habendorf, Kreis Reichenbach, Rittergutsbes. Heinrich Lohmeyer, Nieder-Göllschau; Pastor Adolf Klein, Schreibersdorf, Kreis Lauban; Landwirt Gustav Ritter, Görlitz; Gutsbes, Reinhold Gutsche, Mellowitz, Kreis Breslau. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 84