Handelsgesellschaften, Warenhausef, Konsumvereine. 1333 Dividenden: 1924/25–1930/31: 0 %. Direktion: Dipl.-Ing. Emil Treeck, Paul Treeck, Walter Treeck. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Heinrich Lahme, Ing. Carl Treeck, Dortmund; Fabrikant Hugo Treeck, Berlin; Dir. Otto Oettinghaus, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Haardt & Co. Akt.-Ges. in Düsseldorf, Reichsstr. 37/39. In der G.-V. v. 25./2. 1932 erfolgte Mitteilung gemäss §.240 HGB. (Verlust von mehr als der Hälfte des A.-K.). Gegründet: 18./3., 26./5., 26./10. 1922; eingetr. 4./12. 1922. Firma bis 5./12. 1923: Sonnen- berg-Haardt & Co., Osthandel-A.-G., dann bis 28./2. 1928: Haardt & Co. Aussenhandels-Akt.- Ges. u. hatte ihren Sitz in Berlin-Friedenau. Zweck: Ein- u. Ausfuhr von Waren u. Landeserzeugnissen, insbes. nach den östlichen Ländern, Übernahme u. Betrieb von Erzeugungsstätten u. Rohstoffvorkommen im Auslande. Kapital: RM. 50 000 in 500 Aktien zu RM. 100. Urspr. M. 1 250 000 in 1250 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 10./11. 1924 von M. 1 250 000 auf RM. 5000 in 50 Akt. zu RM. 100. Lt. G.-V. v. 28./2. 1928 ist das A.-K. um RM. 45 000 in 450 Aktien zu RM. 100 auf RM. 50 000 erhöht worden. Geschäftsjahr: 1./4.–31./3. Gen.-Vers.: 1932 am 25./2. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % dem R.-F., etw. Sonderrückl., 4 % Div., 10 % an A.-R., Rest Sup.-Div. bzw. nach G.-V.-B. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Kassa 634, Bank- u. Postscheckguth. 4297, Mobil. 1815, Schuldner 41 133, Verlust per 31./3. 1931 35 771. – Passiva: A.-K. 50 000, Gläubiger 33 650. Sa. RM. 83 650. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag p. 1./4. 1930 24 564, Handl.-Unk. 19 575. –Kredit: Waren 8368, Verlust 35 771. Sa. RM. 44 139. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: E. Monscheuer. Aufsichtsrat: Staatssekretär z. D. Dr. Wilh. Peters, Syndikus Dr. Damian Hansen, Gen.-Dir. Hugo Altschul, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Stahlschmidt & Co. Akt.-Ges. in Düsseldorf, Breite Str. 20. Gegründet: 10./2., 29./5. 1923; eingetr. 16./6. 1923. Hervorgegangen aus der 1912 gegr. offenen Handels-Ges. Stahlschmidt & Co. Zweck: Vertrieb der Produktionen der Remy-Stahlwerke G. m. b. H. in Hagen, sowie aller einschläg. Stahl- u. Eisenwaren u. sonstiger verwandten Erzeugnisse. Kapital: RM. 150 000 in 150 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 10 Mill. in Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 5./1. 1925 beschloss Umstell. von M. 10 Mill. auf RM. 300 000 in 300 Akt. zu RM. 1000. — Die G.-V. v. 1./2. 1932 beschloss zur Sanierung der Ges. Herabsetz. des A.-K. auf RM. 75 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 4:1 u. Wiedererhöh. auf RM. 150 000 durch Ausgabe von 75 Akt. zu RM. 1000 zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 1./2. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Gebäude 15 000, Einricht. 15 429, Fuhrpark 27 124, Wertp. 30 400, Kassa 6002, Postscheck 3616, Reichsbank 113, Schecks u. Wechsel 73, Bankguth. 3210, Debit. (282 664 abz. Abschr. 28 000) 254 664, Vorräte 181 446, (Avale 750), Verlust (Vortrag 1929 1816 – Verlust 1930 134 396) 136 213. – Passiva: A.-K. 300 000, Bankschuld 67 258, Akzepte 26 557, transit. Verpflicht. 10 000, Delkr. 40 000, R.-F. 5000, Kredit. 224 477, (Avale 750). Sa. RM. 673 292. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 241 583, Abschr. 8091, Verlustvortrag 1929 1816. – Kredit: Überschuss auf Stahl-K. 115 277, Verlust (Vortrag 1929 1816 £ Verlust 1930 134 396) 136 213. Sa. RM. 251 491. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 25 000, Einrichtung 9500, Fuhrpark 13 500, Wertp. (30 400 abz. Abschr. 20 400) 10 000, Kassa 3024, Postscheck 1133, Reichsbank 218, Schecks u. Wechsel 3963, Bankguthaben 2786, Debit. (169 942 abz. Abschr. 28 402) 141 539, Vorräte 118 478, (Avale 750), Verlust (Vortrag 1930 136 213 Verlust 1931 68 786) 205 000. — Passiva: A.-K. 300 000, Bankschuld 41 907, Akzepte 19 200, transit. Verpflicht. 4000, Kredit. 164 037, R.-F. 5000, (Avale 750). Sa. RM. 534 144. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 103 238, Abschr. 29 628, Verlustvortrag 1930 136 213. – Kredit: Überschuss auf Stahl-K. 64 080, Verlust (Vortrag 1930 136 213 – Verlust 1931 68 786) 205 000. Sa. RM. 269 080. Umstellungs-Bilanz am 1. Jan. 1932: Aktiva: Gebäude 25 000, Einricht. 9500, Fuhr- park 13 500, Wertp. 10 000, Kassa 3024, Postscheck 1133, Reichsbank 218, Schecks u. Wechsel 3963, Bankguth. 2787, Debit. 141 540, Vorräte 118 478, (Avale 750). – Passiva: A.-K. 150 000, Bankschuld 41 907, Akzepte 19 200, transitor. Verpflicht. 4000, Kredit. 46 489, Darlehen 42 547, R.-F. I 5000, do. II 20 000, (Avale 750). Sa. RM. 329 144. Dividenden: 1924–1931: 0, 0, 0, 6½, 0, 0, 0, 0 %.