, 1338 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. ―― 2 22 Ernst Döring & Rückert, Akt.-Ges. in Gommern, Bz. Magdebg. Gegründet: 22./10. 1923; eingetr. 20./12. 1923. Die Ges. ist aus der Firma Ernst Döring & Rückert hervorgegangen. Zweck: Handel mit Getreide, Sämereien, Futter u. Düngemitteln, Kohlen u. anderen Gegenständen u. die Beteil. an geschäftsverwandten Unternehm. sowie deren Erwerb. Kapital: RM. 100 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 100, 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz-Akt. zu RM. 100 (im Besitz der Ges. waren am 31./12. 1931 nom. RM. 2610 eigene Aktien). Urspr. M. 200 Mill. in 200 St.-Akt. zu M. 500 000, 1000 zu M. 20 000, 2000 zu M. 10 000, 8000 zu M. 5000 u. 200 Vorz.-Akt. zu M. 100 000, übernommen von den Gründern zu pari. Kap.-Umstell. lt. G.-V. v. 30./9. 1924 von M. 200 000 000 auf RM. 100 000 in 800 St.-Akt. zu RM. 100, 500 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./3. Stimmrecht: Je RM. 20 St.-Akt. = 1 St., 1 Vorz.-Akt. = 50 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1, Gebäude 1, Gleisanlage 1, Inv. 1, Auto 1, Beteil. 1, Eff. (nom. RM. 2610 eigene Aktien) 500, Kassa u. Bankguth. 12 442, Waren 207 738, Wechsel 27 395, Debit. 279 875, Hyp. 296. – Passiva: A.-K. 100 000, R.-F. I 11 500, do. II 85 000, Delkr.-Rückst. 55 000, Konjunktur-Rückst. 5100, Kredit. 237 168, unerhob. Div. 724, Steuer-Rückl. 10 000, Gewinn 23 760. Sa. RM. 528 252. Haftungsverhältnisse: Am 31./12. 1931 waren RM. 72 146 Kundenwechsel zum Diskont begeben. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gesamt-Unkosten einschl. Steuern 125 732, Gewinn 23 760 (davon Div. 6818, R.-F. II 5000, Pens.- u. Unterst.-F. 5000, Vortrag 6942). – Kredit: Vortrag vom Vorjahr 4532, div. Ertragskonten 144 961. Sa. RM. 149 493. Dividenden: 1924–1931: 8, 4, 10, 10, 10, 7, 7, 7 %. Vorstand: Johannes Bergmann, Franz Müller. Aufsichtsrat: Vors. Oberreg.-Rat Paul Witting, Bremen: Frau Nanni Döring, Gommern; Friedrich Gerber, Dir. Riemann, Magdeburg. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Magdeburg: Commerz- u. Privat-Bank. Aktiengesellschaft „Juventa“ in Hamburg, Gr. Reichenstr. 3. Gegründet: 27./1. 1923; eingetr. 3./2. 1923. Firma bis April 1923: Zwieback- u. Keksfabrik Akt.-Ges., Wandsbek. Zweck: Vertrieb des ges. geschützten „Juventa“-Mineralwassers. Kapital: RM. 23 000 in 900 St.-Akt. zu RM. 20 u. 100 Vorz.-Akt. zu RM. 50. Urspr. M. 20 Mill. in 3600 St.-Akt. u. 400 Vorz.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 28./6. 1924 von M. 20 Mill. auf RM. 23 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 1 St., in besond. Fällen 10 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Hitzacker Brunnenanteile 17 500, Bank 355, Kassa u. Postscheck 176, Debit. 11 180, Waren-Lager 7295, Masch.-K. 1100, Verlust (Vortrag) 1959. – Passiva: A.-K. 23 000, R.-F. 4600, Kredit. 10 644, Heizungsanlagen, Rückstell. 1200, Umstell.-Restanten-K. 79. Div.-K. 42. Sa. RM. 39 565. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk., Löhne, Gehälter, Steuern RM. 21 592. – Kredit: Gewinnvortrag 1930 211, Waren 19 418, Div. (verjährte Div. 4, Verlust 1949 (wird vorgetragen). Sa. RM. 21 592. 33 Dividenden: 1925–1931: St.-Akt.: 10, 10, 20, 20, 20, 7, 0 %. Vorz.-Akt.: 15, 15, 25, 25, 25, 12, 0 %. Direktion: Franz Brunswig. Aufsichtsrat: Dr. Heinrich Meyer, Julius Cohn, Olga Schindler, Hamburg. Zahlstelle: Hamburg: Franz Brunswig (Gr. Reichenstr. 3). Allgemeine Handels- u. Commissions Aktiengesellschaft „Alhacomag“ in Hamburg, Adolphsplatz 7. Gegründet: 24./12. 1928; eingetragen 11./1. 1929. Firma bis 19./6. 1929: Allgemeine Handels- und Commissions Aktiengesellschaft. Zweck: Betrieb von Warengeschäften aller Art für eig. Rechnung, sowie der Betrieb von Waren-Agentur- u. Kommissionsgeschäften u. Waren-Termin-Kommissionsgeschäften. Kapital: RM. 100 000 in 100 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 26./2. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Bank- u. Postschekguth. 6964, Eff. 10 000, Termin-K. 36 642, Inv. 595, div. Debit. 164 082, Verlust (Vortrag 736 – Verlust von 1931 41 064) 41 801. – Passiva: A.-K. 100 000, Delkred.-Res. 75 000, diverse Kreditoren 85 084. Sa. RM. 260 084.