1342 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 24 464, Gewinnvortrag auf 1932 950, – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 945, Waren 22 627, Zs. 1842. Sa. RM. 25 414. Dividenden: 1925–1931; 0 %. Direktion: Willy Bernhard Reinhold Braune, Berlin. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek, Frau Maria Denker, Franz Dunker, Heinrich Witten, Hamburg. Zahlstelle: Ges. Kasse. Lotzbeck Gebrüder, Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Gr. Bleichen 31. Die Ges. wurde 1932 aufgelöst. Liquidator: M. A. Meyer, Hamburg. Lt. amtl. Bekm. .22./3. 1932 ist die Firma erloschen. Gegründet: 24./10. 1922; eingetragen 30./10. 1922. Sitz bis 15./11. 1926: Pabr (Baden). Zweck: Abschluss von Import- u. Exportgeschäften sowie von Handelsgeschäften aller Art. Ausgeschlossen hiervon ist jede Art Fabrikation, insbesondere die Fabrikation von Tabak u. Tabakwaren. Kapital: RM. 400 000 in 400 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 12 000 Nam.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 17./12. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 400 000 (M. 30 000 = RM. 1000). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 58, Wertp. u. Beteil. 257 420, Konto- korrent 193 074. – Passiva: A.-K. 400 000, R.-F. 50 000, Gewinn (Vortrag 5495 abz. Verlust in 1931 4942) 552. Sa. RM. 450 552. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Wertp. u. Beteil. 6772, Unk. 16 890. – Kredit: Zs. 18 720, Verlust in 1931 4942. Sa. RM. 23 663. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Alfred Seitz. Aufsichtsrat: Vors. Karl. Aug. Ehrhardt, Gertrud Ehrhardt, Max Aug. Meyer, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Carl Mäkel Akt.-Ges. in Liqu. in Hamburg, Grosse Bleichen 31. Lt. G.-V. v. 23./6. 1931 Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidator: Gustav Hermann Philo Raven, Hamburg Gegründet: 5./12. 1923; eingetr. 11./12. 1923. „%„% aus der Firma Carl Mäkel, Kommandit- Ges. Zweck war Interessengemeinschaft mit der P Martin Burchard A.-G., Hamburg, Ein- u. Ausfuhr-Grosshandel, insbes. von u. nach Japan, China, Indien, Niederl. Indien, Straits Settlements sowie der Betrieb von Handelsgesch. aller Art. Die Ges. ist berechtigt, sich an anderen Ges. u. an Unternehm. zu beteil. oder solche zu erwerben. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Liquidations-Bilanz am 23. Juni 1931: Aktiva: Bankguth. 470, Kassa 59, Inv. 127, Schuldner 234 292, Verlust 145 378. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 2300, Gläubiger 78 026. Sa. RM. 380 326. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 72 041, Geschäfts-Unk. 97 569. – Kredit: Bruttoertrag 24 232, Verlust 145 378. Sa. RM. 169 610. Dividenden: 1924–1930: 13, 0 0, 0 0, 9 % Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Heinemann, Landger.-Rat a. D. Dr. Fritz Meister, Kaufm. Hans Herbert Eggerss, Bremen. Montan-Akt.-Ges. in Hamburg, Brandstwiete 50. Gegründet: 8./3. 1921; eingetr. 21./3. 1921. Zweck: Handel mit Erzeugnissen der Montanindustrie, ferner mit metallischen Farben u. Chemikalien sowie die Vornahme aller einschlägigen Geschäfte. Kapital: RM. 6000 in 300 Aktien zu RM. 20. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Erhöht 1922 um M. 2 Mill. in 2000 Aktien. Lt. G.-V. v. 28./6. 1924 Umstell. des A.-K. im Verh, 50: 1 auf RM. 60 000. Die G.-V. v. 30./11. 1926, der Mitt. nach § 240 HGB. „ wurde, beschloss Kap.-Zus. leg. im Verh. 10:1 auf RM. 6000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa, Bank u. Debit. 2305, Fabrik u. Grundstücke 60 054, Verlust 1523. – Passiva: A.-K. 6000, Kredit. 57 882. Sa. RM. 63 882. Gewinn- u, Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1780, Unk. 2849. – Kredit: Miete 3106, Verlust 1523. Sa. RM. 4629. Dividenden: 1924–1930: 0 %. *