Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. 1347 Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Gebäude 56 000, Betriebsanlagen u. Motorboot 10 000, Brücken- u. Strassenanlage 2, Kassa u. Bankguth. 5556, Schuldner 104 516, Waren 121 260. – Passiva: A.-K. 150 000, R.-F. 8000, Delkredere 33 500, Gläubiger 105 054, Gewinn 781. Sa. RM. 297 334. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. u. Steuern 130 961, Abschreib. 6487, Rückstell. für R.-F. 3000, Delkr. 27 937, Gewinn (wird vorgetr.) 781. – Kredit: Vortrag 1930 483, Betriebsgewinn 168 683. Sa. RM. 169 166. Die Gesamtbezüge des A.-R. u. des Vorstandes für 1931 sind mit RM. 11 350 verbucht. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Heinrich Gast. Prokurist: Wüstenberg. Aufsichtsrat: Vors. Dir. Max Mörck, Hamburg; Stellv. Kapitänleutn. Karl Eltze, Justizrat Adolph Stobbe, Kiel. Zahlstelle: Ges.-Kasse; Kiel: Bankhaus Wilh. Ahlmann. S. Adler Nachfolger Akt.-Ges. in Koblenz. Die G.-V. v. 9./12. 1930 sollte u. a. Beschluss fassen über Verwertung des Grund- vermögens; Zus. legung des A.-K.; Liqu. der Ges. Näheres darüber ist nicht bekanntge- worden. Die Firma wurde am 11./11. 1931 von Amts wegen gelöscht. Aktiengesellschaft für Wohnbedarf in Köln, Bayenstr. 25. Gegründet: 1./5. 1924; eingetr. 3./6. 1924. Die Ges. ist hervorgegangen aus der Deutschen Orient-Handels-Akt.-Ges., welche sich hauptsächlich mit Import u. Export von Waren besonders der Textilbranche befasste. Diese Ges. trat am 15./3. 1929 in Liqu. Diese wurde am 2./8. 1930 wieder aufgehoben u. die Firma wie oben geändert. Gleichzeitig wurde der Zweck wie jetzt angegeben geändert. Zweck: Grossvertrieb von Möbeln u. sonst. Gegenständen des Wohnbedarfs. Kapital: RM. 200 000 in 200 Aktien zu RM. 1000, eingezahlt mit 25 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Banken 744, Postscheck 44, Debit. 74 548, Debit., Konzernfirma 76 212, Inventar u. Mobil. 7260, Waren 2581, nicht eingez. Kapital 150 000. – Passiva: A.-K. 200 000, Res.-Kap. 20 000, Transitsteuer 28 000, Gewinn (Vortrag 70 890 abz. Verlust 1930 7501) 63 389. Sa. RM. 311 388. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 9989. – Kredit: Warengewinn 2488, Verlust 1930 7501. Sa. RM. 9989. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Postscheck 5, Debit. 60 361, Debit., Konzernfirma 91 466, Waren 1000, nicht eingez. Kapital 150 000, —– Passiva: A.-K. 200 000, Res.-Kap. 20 000, Bank 9, Transitsteuer 28 000, Gewinn (Vortrag 63 389 abz. Verlust 1931 8566) 54 823. Sa. RM. 302 832. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. RM. 15 622. – Kredit: Warengewinn 7056, Verlust 8566. Sa. RM. 15 622. Dividenden: 1924–1931: 10, 10, 10, 10, 0, 0, 0, 0 %. Direktion: Martin Schiff, Franz Ridder. 7 Aufsichtsrat: Maxim. Schürmann, Adolf Schürmann, Essen; Egon Stern, Köln. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Automat-Aktien-Gesellschaft in Köln, Eigelstein 66. Gegründet: 1./2. bezw. 1./3. 1905; eingetr. 8./4. 1905. Zweck: Errichtung u. Betrieb automat. Restaurants, vornehmlich nach System Sielaff, Handel mit Waren, welche in diesem Betriebe Verwendung finden, Erwerb u. Veräusserung von Immobil., welche mit dem gedachten Zwecke in Zus. hang stehen. Besitztum: Die Ges. besitzt die Häuser in Köln, Eigelstein 66 u. Unter Krahnenbäumen 9. Das Grundstück Köln, Hohe Strasse 53, wurde 1910 mit ca. M. 250 000 Gewinn verkauft. Kapital: RM. 10 000 in 500 Aktien zu RM. 20. – Vorkriegskapital: M. 500 000. Urspr. M. 1 000 000. Die G.-V. v. 22./4. 1912 beschloss zum Zwecke der Rückzahl. Herabsetz. des A.-K. auf M. 500 000. Die G.-V. v. 6./8. 1924 beschloss Umstellung des A.-K. von M. 500 000 auf RM. 10 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Bankguth. 10 990, Kassa 12, Liegenschaften 230 000, Debit. 2831, Umbau-K. 22 753, Verlust (Vortrag aus 1930 2900 ab Gewinn 1931 13) 2887. – Passiva: A.-K. 10 000, (Hyp.: Schw. Fr. 283 935) Darlehen 1500, Kredit. 26 973, R.-F. 1000. Sa. RM. 269 473. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verwalt.-Unk. 1136, Hausunk. 13 876, Hyp.-Zs. 10 025, Gewinn 13. Sa. RM. 25 050. – Kredit: Einnahmen aus Liegenschaften usw. RM. 25 050. Dividenden: 1913: 0 %;f 1924–1931: 0 %. 85*