f 1348 Handelsgesellschaften, Warenhäuser, Konsumvereine. Direktion: Herm. Müller. Aufsichtsrat: Peter Hansen, Bernhard Münch, Köln-Ehrenfeld; Walter Häussler, Köln. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Köln: Deutsche Bank u. Disconto-Ges. Rheinland Zigarren Vertriebs Akt-Ges. in Hamburg. Gegründet: 11./3. 1924; eingetr. 25./3. 1924. Sitz bis 31./3. 1932 in Köln. Zweck: Betrieb von Gross- u. Kleinhandelsgeschäften mit Tabakerzeugnissen aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 5 Akt. zu RM. 10 000, eingezahlt 80 %, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barvermögen 137, verzsl. angel. Gelder 48 000. – Passiva: A.-K. (50 000, davon eingezahlt) 40 000, R.-,F. I 5000, do. II 1000, Kredit. 1338, Gewinnvortrag auf 1932 799. Sa. RM. 48 137. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 14 714, Gewinnvortrag auf 1932 799. – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 769, Waren 12 550, Zs. 2192. Sa. RM. 15 513. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Carl Wilhelm Johannes Köln. Aufsichtsrat: Hans Howindt, Wandsbek; Frau Maria Denker, Heinrich Witten, Franz Dunker, Hamburg. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Bosnia- Deutsch-Jugoslawische Handels-Akt.-Ges. in Krefeld, Saumstr. 8. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amtsgerichts Krefeld v. 17./11. 1931 aufgefordert, binnen 3 Mon. Widerspruch gegen die Löschung ihrer Firma zu erheben. In Nichtachtung dieser Aufforderung wurde die Firma am 14./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. Automaterial-Handels- Aktieng in Leipzig. Gegründet: 27./10. 1923; eingetr. 11./12. 1923. Die Firma lautete bis 19./10. 1929: Saxo- Bavaria Treuhand- u. Finahzierungs.- A.-G. Kapital: RM. 5000 in 250 Namen-Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 12 Mill. in 1200 Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründ. zu pari, umgestellt lt. G.-V. v. 11./12. 1925 auf RM. 5000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1929: Aktiva: Kassa 731, Waren (2530 abz. Minderbewert. 480) 2050, Verlust 1928 1089, do. 1929 1869. – Passiva: A.-K. 5000, R.-F. 740. Sa. RM. 5740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 360, Waren (Minderbewert.) 480, Aussenstände (Totalverlust) 1028. Sa. RM. 1869. – Kredit: Verlust RM. 1869. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Kassa 1360, Waren 1640, Verlust (Vortrag 2958 abz. Gewinn 1930 219) 2739. – Passiva: Gesellschafter 5000, Anteile R.-F. 740. Sa. RM. 5740. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 410, Unk. 870, Gewinn 1920 219. Sa. RM. 1500. – Kredit: Einnahmen aus Verwaltung RM. 1500. Dividenden: 1924–1930: 0 %. Vorstand: Wilh. Ullmann. Aufsichtsrat: Johann Baptist Freiherr von Seydlitz-Kurtzbach, München; Ing. Theo Schaak, Leipzig; Eugen Berger, Leipzig, Luppenstr. 5; Maximilian Prielmayer Freiherr von Priel, München. Zahlstelle: Ges.-Kasse. W. & R. Goebel, Aktiengesellschaft in Leipzig, Wittenberger Str. S. Gegründet: Als off. Handelsges. i. J. 1885, als A.-G. am 25./8. 1922; eingetr. 8./12. 1922. Zweck: Grosshandel in Installationsgegenständen aller Art des Wasser-, Gas- u. Elek- trizitätsfaches. Kapital: RM. 100 000 in 1000 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 4 Mill. in 4000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 4./12. 1924 beschloss Umstell. von M. 4 Mill. auf RM. 320 000 in 3200 Akt. zu RM. 100. Zwecks Tilg. des Verlustes aus 1930 (RM. 222 502) erfolgte lt. G.-V. v. 23./3. 1932 Herabsetz. des A.-K. um RM. 220 000 auf RM. 100 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 230 000, Inv. 1940, Fernsprech- anlage 1080, Lastkraftwagen 300, Waren 65 489, Schuldner 56 138, Besitzwechsel 30, Kassa, Postscheck u. Bankguth. 3404, Verlust 73 386. – Passiva: A.-K. 100 9003 R.-F. 2000, Hyp. 230 000, Gläubiger 86 980, Schuldwechsel 12 787. Sa. RM. 431 767.