1386 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Gewinn-Verteilung: Vom Reingew. ist mind. ein Viertel einer Hauptrückl. so lange zuzuführen, bis diese den zehnten Teil des Kap. erreicht. Sind Schuldverschr. ausgegeben, so ist eine Sonderrückl. zu bilden; dieser ist mind. ein Drittel des Reingew. zuzuführen bis 5 % der ausgegebenen Schuldverschr. erreicht sind. Der Rest des Reingew. wird, soweit nicht weitere Rückl. beschlossen werden, der Hauptrückl. zugeführt oder zur Erhöh. des, Kap. der D. R.-K.-A. verwendet. Soweit der Reingew. nicht zur Erhöh. des Kap., zu Rückl., für die Sonderrückl. oder zur Überweis. an den Rentenbankschein-Tilg.-F. verwendet wird, bedarf die Bestimm. über die Verwend. des Reingewinns der Genehmig. der Reichsregier. u. der Zustimmung des Reichsrats. Wird die Genehmigung oder die Zustimmung versagt, so entscheidet über die Verwend. des Reingew. ein Ausschuss aus sechs Mitgliedern, von denen je zwei die Reichsregier., der Reichsrat u. die Anstaltsversammlung bestellt. Zur Ausführung des Liquidierungsgesetzes in seiner abgeänderten Fassung v. 1./12. 1930 war der Abschluss eines Vertrages zwischen dem Deutschen Reich, der Reichsbank, der Deutschen Rentenbank u. der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt erforderlich. Danach ist die Anstalt verpflichtet, ihren bilanzmässigen Reingewinn aus den Geschäftsjahren 1929 bis einschl. 1933, abz. der etwa zu einer Dotierung der Sonderrücklagen erforderlichen Be- träge, ausschliessl. zur Verstärkung ihres Kapitals u. der sonst. Rückl. zu verwenden, bis sie zusammen den Betrag von RM. 500 000 000 erreicht haben werden. Bestimmungen über Auf lösung: Über das Vermögen, das der D. R.-K.-A. nach Beendigung ihrer Liqu., die nur auf Grund eines Gesetzes erfolgen darf, verbleibt, beschliesst die Anstaltsversamml. mit Genehmig. der Reichsregier. unter Zustimmung des Reichstags u. des Reichsrats. Das Vermögen darf nur für landwirtschaftl. Zwecke im Sinne des § 2 ver- wendet werden. Im Falle eines Konkurses finden die Vorschriften der Konkursordnung entsprechende Anwendung. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa, Reichsbankgiro-, Postscheck- u. Bankguth. ) 56 663 869, Wechsel 23 567 355, Wertp. 38 379 371, Devisen 577 093, Beteil. 22 553 535, Personal- kredite?) (297 467 827): a) bis zu 12 Monaten befristete Darlehen 206 275 585, b) Abzahlungs- kredite 69 352 950, c) sonst. länger befristete Darlehen 21 839 292, Umschuldungskredite-) 14 178 583. Meliorationskredite (71 718 789): a) Dauerkredite aus Anleihemitteln 18 410 153, b) Dauerkredite aus eigenen Mitteln 20 137 703, c) Zwischenkredite 33 170 933, Siedlungs- kredite (63 210 158): a) Zwischenkredite-') 12 788 609, b) Dauerkredite 50 421 549, Hypothekar- Darlehen aus Mitteln der 1. Amerika-Anleihe 93 291 422, aus eigenen Mitteln zu denselben Beding. 1 895 587, aus Mitteln der Golddiskontbankanleihe 33 124 826, aus Mitteln der 2. Amerika-Anleihe 108 278 582, aus eig. Mitteln zu denselben Beding. 1 898 323, aus Mitteln der 3. Amerika-Anleihe 180 353 165, aus eig. Mitteln zu denselben Beding. 2 321 480, aus Mitteln der 4. Amerika-Anleihe 99 449 188, aus eig. Mitteln zu denselben Beding. 1 190 445, Hypothekar- Umschuldungskredite 29 826 475, hinterlegt zur Deckung u. Sicherung von Schuldverschr. 5 906 346, bei der Golddiskontbank hinterlegt zur Deckung von Hypothekar- Schuldscheinen 1 485 174, anteilige Zs. aus Hypothekardarlehen 7 400 091. Bankgebäude) 1 900 000, Mobil. u. Büroutensil. 1, sonst. Aktiva 5 066 581. – Passiva: Kap. 445 000 000, Hauptrückl. 42 392 250, Sonderrückl. für ausgegeb. Schuldverschreib. 37 873 670 (hiervon getrennte Sonderrückl. a) für die 1. Amerika-Anleihe 5 035 380, b) für die 2. Amerika- Anleihe 6 168 120, c) für die 3. Amerika-Anleihe 10 279 920, d) für die 4. Amerika-Anleihe 5 242 230, e) für die Meliorations-Auslands-Anleihe 963 900), 1. Amerika-Anleihe 7 % Schuld- verschreib. ($ 25 000 000, hiervon getilgt $ 2 786 000 = $ 22 214 000) 93 298 800, Golddiskont- bankanleihe 7 % Hypothekar-Schuldscheine 34 610 000, 2. Amerika-Anleihe 6 % Schuldverschr. ($ 30 000 000, hiervon getilgt $ 3 507 000 = $ 26 493 000) 111 270 600, 3. Amerika-Anleihe 6 % Schuldverschr. ($ 50 000 000, hiervon getilgt $ 6 699 000 = $ 43 301 000) 181 864 200, 4. Amerika-Anleihe 6 % Schuldverschr. ($ 26 000 000, hiervon getilgt $ 2 293 000 = $ 23 707 000) 99 569 400, Meliorations-Auslandsanleihe 617 % Schuldverschr. (schw. Fr. 25 000 000, hiervon getilgt schw. Fr. 2 000 000 = schw. Fr. 23 000 000) 18 630 000, Guth. des Reichs) 3 868 082, Darlehen für Siedlungsdauerkredite 50 862 401, Deutsche Rentenbank 5 046 954. noch einzu- lösende Zinsscheine 383 953, anteilige Zs. für Schuldverschr. u. Hypothekar-Schuldscheine 9 713 342, Rückstell. 5 404 073, Pensions-F. 1 308 397, sonst. Passiva 19 500 395, Reingewinn 1 107 750, (Giroverbindlichkeiten aus weiterbegeb. Wechseln 8 571 111). Sa. RM. 1 161 704 267. 1) In den Bankguth. sind enthalten die Mittel für eingeräumte, aher noch nicht abgerufene Kredite. die Barbestände der Deutschen Rentenbank, ferner die Rückstell. u. endlich die Summen, um die die anteiligen Zinsen für Schuldverschreib. die entsprechenden Zinsen aus Hypothekardarlehen und um die die sonstigen Passiva die sonstigen Aktiva übersteigen. 2) Die in den Vorjahien besonders ausgewiesenen, von der Deutschen Rentenbank-Kreditanstalt als Inkassomandatarin der Deutschen Rentenbank verwalteten Abwicklungskredite sind im Rahmen der gemäss des Rentenbank-Liquidierungsgesetzes übertragenen RM. 25 Mill. von der Deutschen Rentenbank auf die Deutsche Rentenbank-Kreditanstalt überführt und mit den Personalkrediten vereinigt worden. ?) Darunter das zur Gewährung von Umschuldungshyp. im Osthilfegebiet an die Bank für deutsche Industrieobligationen ausgezahlte Darlehen. 3 ) Der starke Rückgang der Siedlungs-Zwischenkredite u. des Guthabens des Reicles erklärt sich aus der Überführung der bisher von der Ges. als Treuhänderin des Reichs verwalteten Kredite auf die Deutsche Siedlungsbank. 3 ) Zugang durch Übertrag. des Hauses Wilhelmstr. 67 von der Deutschen Rertenbank auf die Ges. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 2 171 751. sonst. Aufwendungen 415 850, Ausgaben für Anleihen 359 895. Zs. für Anleihen 37 387 114, Abschr. 16 636 735, Reingewinn (an Hauptrückl.) 1 107 750. – Kredit: Zs. aus Kredit. u. kurzfrist. Anlagen 16 121 138, do.