― Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1393 zu nom. RM. 100 neuen Aktien zu 120 % zuzügl Börsenumsatzsteuer zum Bezuge anzubieten. Nom. RM. 2 500 000 neue Aktien wurden von dem genannten Bankhaus für Rechn. eines zweiten Konsortiums zu 130 % fest übern. Das Agio aus der Kap.-Erhöh. wurde der gesetzl. Rückl. zugeführt. Lt. Bek. v. Juni 1928 wurden die Aktien zu RM. 40, 80 u. 240 in Akt. zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht. Die G.-V. vom 29./8. 1931 beschloss Erhöh. des A.-K. um RM. 300 Mill. durch Ausgabe von 30 000 7 %igen kumulativen Vorz.-Akt. zu RM. 10 000 (s. auch oben). Das Reich über- nahm die RM. 300 Mill. zum Nennwert gegen Hingabe von 7 % ab 1./8. 1931 verzinslichen Schatzanweis. im Nennbetrage von RM. 300 000 000, fällig zum Betrag von je RM. 100 Mill. am 1./8. 1932, 1./8. 1933 u. 1./8. 1934. – Das Kapital betrug nunmehr RM. 400 000 000 in 30 000 Vorz.-Akt. zu RM. 10 000, 135 000 St.-Akt. zu RM. 20, 113 000 St.-Akt. zu RM. 100 u. 86 000 St.-Akt. zu RM. 1000. Die G.-V. v. 24./3. 1932 beschloss Auflösung des R.-F. in Höhe von RM. 34 000 000 u. Herabsetzung des A.-K. in erleichterter Form von RM. 400 000 000 auf RM. 220 000 000 a) durch Einziehung von RM. 33 333 000 eignen Stammaktien, b) durch Einziehung von RM. 100 000 100 unentgeltlich der Gesellschaft zur Verfügung zu stellenden Vorzugsaktien, nachdem die Vorzugsaktie Nr. 30 000 über RM. 10 000 in 100 Vor- zugsaktien über je RM. 100 umgewandelt ist, c) durch Herabsetzung des Nennbetrages oder, soweit zulässig, Zusammenlegung von insgesamt RM. 66 667 000 Stammaktien im Verhältnis von 10:3 zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderungen im Vermögen der Gesellschaft. Die verbleibenden RM. 199 999 900 Vorzugsaktien wurden in St.-Akt. umgewandelt. Die gleiche G.-V. genehmigte sodann einen Vertrag mit der Darmstädter u. Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, durch welchen das gesamte Vermögen dieser Bank mit Wirk. ab 1./1. 1931 auf die Dresdner Bank unter Ausschluss der Liqidation mit der Massgabe übertragen wird, dass dagegen auf die RM. 25 000 000 Aktien des herabgesetzten A.-K. der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. RM. 7 500 000 St.-Akt. der Dresdner Bank nach Durchführung der Herabsetzung ihres A.-K. gewährt werden. (Näheres über die Kap.-Transaktion u. die Fusion s. auch oben). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 24./3. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (bis 15 % des A.-K.), vertragsm. Gewinnanteile an Direktoren u. Beamte, bis zu 5 % Div., vom verbleib. Überschuss 5 % Tant. an A.-R., Rast Super-Div. vorbehaltlicb G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins- u. Div.- Scheine 39 331 234, Guth. bei Noten- u. Abrechnungs- (Clearing-) Banken 46 408 841, Schecks, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweis.: a) Schecks u. Wechsel 274 160 577, b) unverzins- liche Schatzanweis. u. Schatzwechsel des Reichs u. der Länder 144 054 933; verzinsliche Schatzanweis, des Reichs, wovon je ein Drittel nach 7, 19 u. 31 Monaten fällig werden 300 000 000, Nostroguth. bei Banken u. Bankfirmen mit Fälligkeit bis zu 3 Monaten 152 059 133, Reports u. Lombards gegen börsengängige Wertp. 48 432 527, Vorschüsse auf verfrachtete oder eingelagerte Waren (480 914 971): a) Rembourskredite: 1. sichergestellt durch Fracht- oder Lagerschein 35 067 879, 2. sichergestellt durch sonst. Sicherheiten 229 939 363, 3. ohne dingliche Sicherstell. 174 167 131, b) sonst. Kkurzfrist. Kredite gegen Verpfänd. bestimmt bezeich- neter marktgäng. Waren 41 740 598, eig. Wertp. (54 522 996): a) Anleihen u. verzinsl. Schatz- anweis. des Reichs ul der Länder 10 768 001, b) sonst. bei der Reichsbank u. anderen Zentral- notenbanken beleihbare Wertp. 5 885 231, c) sonst. börsengäng. do. 34 403 274, d) sonst. do. 3 466 490, Konsortialbeteilig. 61 807 505, dauernde Beteil. bei anderen Banken u. Bankfirmen 49 310 073, Schuldner in lauf. Rechn. (1 733 780 470): a) durch börsengäng. Wertp. gedeckt 251 397 164, b) durch sonst. Sicherheit. gedeckt 899 513 089, c) ungedeckt 582 870 217 (Aval- u. Bürgschaftsschuldner 181 511 179), Bankgebäude 45 000 000, sonst. Grundbesitz 4 000 000, Mobilien 2, Pens.-F.-Eff. 5 961 229. – Passiva: A.-K. 220 000 000, Rücklagen 30 000 000, Gläubiger (2 742 393 173): a) seitens der Kundschaft bei Dritten benutzte Kredite 519 163 032, b) Guth. deutscher Banken, Bankfirmen, Sparkassen u. sonstiger deutscher Kreditinstitute 532 532 807, c) sonst. Kredit. 1 690 697 334, (von der Gesamtsumme der Kredit. mit Ausschluss von a sind 1. innerhalb 7 Tagen fällig 956 163 350, 2. darüber hinaus bis zu 3 Monaten fällig 998 246 314, 3. nach mehr als 3 Monaten fällig 268 820 476), Akzepte 438 075 790, (Aval- u. Bürgschaftsverpflicht. 181 511 179), Pens.-F. 9 200 000, Div.-K. 75 528. Sa. RM. 3 439 744 491. Eigene Indossamentsverbindlichkeiten a) aus weiterbegebenen Bankakzepten RM. 450 525 664, b) aus Sola. wechsefn der Kunden an die Order der Bank RM. 3 600 000. c) aus sonstigen Rediskontierungen RM. 394 270 068- Von der Gesamtsumme (a £ b£ c) sind in spätestens 14 Tagen fällig RM. 144 513 112. Gewinn- u. Verlnst-Konto: Debet: Handl.-Unk. 97 989 139, Steuern 5 791 960, Abschr. u. Rückstell. 321 483 921. – Kredit: Gewinnvorträge 3 664 336, Kupons u. Sorten 1 153 980, Wechsel u. Zinsen 56 347 958, Provis. 60 098 747, Buchgewinn: aus Einzieh. von Vorz.-Akt. d. Dresdner Bank 100 000 100, aus Zusammenleg. a) von St.-Akt. d. Dresdner Bank 46 666 900, b) von St.-Akt. der Danatbank 17 500 000, aus off. Res. a) der Dresdner Bank 4 000 000, b) der Danatbank 60 000 000, aus Bereitstell. von Akt. im Besitz des Reiches 7 500 000, aus Einzieh. von nom. RM. 68 333 000 Dresdner- u. Danatbank St.-Akt. 68 333 000. Sa. RM. 425 265 020. Im Jahre 1931 haben sich die Bezüge des Vorstandes u. stellv. Vorstandes (11 Mitglieder) sowie des Auf- sichtsrates (48 Mitglieder) der Dresdner Bank auf insgesamt RM. 1 029 472 belaufen. Im Jahre 1932 fallen die Bezüge des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 1931 infolge nicht verfügbaren Reingewinnes fort. Der Status beider Banken ist unter Mitwirkung der Deutschen Revisions- u. Treuhand A.-G. aufgestellt worden. Die Bilanz nebst Gewinn- u. Verlustrechnung der vereinigten Institute per 31. Dezember 1931 trägt der heutigen Lage durch Abschreibungen u. Rückstell. vollkommen Rechnung. Handbuch der Deutschen Aktien-Gesellschaften. 1932. 88