Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1405 nicht vor dem 1./7. 1934. – Kurs in Berlin: Ende 1928–1930: 98, 95, 99.25 %; 1931 (30./6.): 98.25 %; in Leipzig Ende 1928–1930: 98, 95, 99.50 %; 1931 (30./6.): 98.50 %. Auch in Dresden u. Chemnitz notiert. 6 % (früher 8 %) Goldschuldverschreib. (Gold-Komm.-0bl.), Em. XIV von 1928: GM. 5 000 000 in Stücken zu GM. 100, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahl. nicht vor dem 1./10. 1934. Kurs in Berlin: Ende 1929–1930: 94, 97 %; 1931 (30./6.): 96.50 %; in. Leipzig Ende 1929–1930: 94, 97 %; 1931 (30./6.): 96.50 %. Auch in Dresden u. Chemnitz notiert. 6 % (früher 8 %) Goldpfandbriefe, Em. XV von 1928: GM. 10 000 000 in Stücken zu GM. 100, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahl. nicht vor dem 1./10. 1934. Kurs in Berlin: Ende 1929 bis 1930: 96, 99.50 %; 1931 (30./6.): 98.25 %; in Leipzig Ende 1929–1930: 96, 99.50 %. Auch in Dresden u. Chemnitz notiert. 6 % (früher 8 %) Goldpfandbriefe, Em. XVI von 1929: GM. 10 000 000 in Stücken zu GM. 100, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 2./1. u. 1./7. Rückzahl. nicht vor dem 1./1. 1936. Kurs in Berlin: Ende 1929–1930: 97, 101 %; 1931 (30./6.): 98.90 %; in Leipzig Ende 1929–1930: 97, 100.5 %; 1931 (30./6.): 99 % Auch in Dresden u. Chemnitz notiert. „ 6 % (früher 8 %) Goldpfandbriefe, Em. XVII von 1930: GM. 10 000 000 in Stücken zu GM. 100, 500, 1000, 2000 u. 5000. Zs. 1./4. u. 1./10. Rückzahl. nicht vor den 1./4. 1936. Kurs in Berlin: Ende 1930: 101 %; 1931 (30./6.): 99 %; in Leipzig Ende 1930: 101 %; 1931 (30./6.) 99.25 %. 7 % Goldpfandbriefe, Em. XIX, ausgegeben von der „Gemeinschaftsgruppe“, s. Seite 1375. Umlauf: Ende 1930 Ende 1931 GM. GM. I. a) Gold-Hypotheken .6%%..... 313 974 797 330 111 646 davon in das Hyp.-Register eingetragen 313 669 167 328 891 573 *b) umlaufende Gold-Pfandbriefe 305 327 722 321 165 758 II. a) Gold-Kommunal-Darlehen..... 30082 030 40 642 344 davon in das Kommunal-Darl.-Reg. eingetragen 30 082 030 40 642 344 *b) umlaufende Gold-Kommunal-Obligationen. 28 379 686 36 731 936 III. a) Rentenbank-Hypotheken 257 872 243 958 b) Rentenbank-Kredite 336............... 257 872 243 958 IV. a) Gesamter Darlehensbestand im Aktivygeschäft (Ziffer 4, Ha d II: 344 314 699 370 997 948 b) Gesamter Umlauf an Pfandbriefen, Kom.-Oblig. u. Kred. im Passivgeschäft (Ziffer Ib, IIb u. IIIb) 333 965 281 358141 652 * Siehe auch Bilanz. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 30./4. Stimmrecht: Je RM. 100 A.-K. = 2 St. Gewinn-Verteilung: Mind. 10 % zum R.-F. (bis derselbe 10 % des A.-K. enthält), sodann bis zu 4 % Div. an Aktion.; hierauf sind die a. o. Abschr. u. Rückl. einschliessl. der Beträge in Abzug zu bringen, die zum Vortrag auf neue Rechn. bestimmt sind, oder die Wohl- fahrtseinricht. zu Gunsten der Beamten überwiesen oder zu anderen Zwecken vorweg verwendet werden sollen; 10 % des an die Aktionäre über 4 % des eingezahlten A.-K. hinaus verteilten Reingewinnes als Vergütung an den A.-R; die Verteilung an die einzelnen Mit- glieder regelt der A.-R. Rest Superdiv. an Aktionäre. (Der A.-R. erhält ausserdem eine feste jährl. Vergüt. von insges. RM. 15 000). Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 1 054 508, Guth. bei Bankhäusern 10 244 353, Darlehen a. Wertp. 283 555, Wertp.: GM. 4 683 375 eigene Gold-Pfandbriefe u. Gold-Oblig. 3 872 466 eigene Akt. (nom. 85 500) 1, sonst. Eff. 250 769, Beteilig. 62 500, Debit. 904 735, Gold.- Hyp. 330 111 646 (davon in das Hyp.-Reg. eingetr. 328 891 573), Rentenbank-Kreditanstalt- Hyp. 243 958, Gold-Kommunal-Darl. 40 642 344 (davon in das Kommunal-Darlehens-Register eingetr. 40 642 343), fällige u. auf 1931 anteilig entfallende Darlehns-Zs.: aus den Fälligkeiten nach dem 30./11. 1931 2 437 120, do. vor dem 1./12.1931 77 980, Grundst.: Bankgebäude einschl. des Anteils am Bankgebäude der GDII in Berlin 1 606 000, sonst. Grundstücke 50 000. — Passiva: A.-K. 11 000 000, R.-F. 8 550 000, Delkr.-K. 1) 1 400 000, Kredit. 1 784 131, voraus- gezahlte Darlehens-Zs. 3322, Rentenbank-Kreditanstalt 243 958, Gold-Pfandbr. (321 097 719): 4½ % (Liquidat.-) 51 391 699, do. 5 % 1 257 220, do. 6 % 11 985 300, do. 7 % 53 700 600, do. 8 % 202 762 900, Gold-Oblig. (36 731 936): 5 % 3 028 436, do. 6 % 178 600, do. 7 % 9 333 500, do. 8 % 24 191 400, verloste u. gekündigte Schuldverschreib. 68 039, fällige u. auf 1931 anteilig entfallende Zs.: Pfandbrief- u. Rentenbank-Kreditanstalt-Zs 8 655 812, Kommunal-Oblig.-Zs. 1 044 646, noch nicht erhob. Div. 4572, Überschuss 1 257 799. Sa. RM. 391 841 936. 1) Zur Deckung künftiger Kapital- u. Zinsverluste haben wir aus bisher stillen Reserven u. aus Buch- gewinnen bei der Rückgabe aufgenommener eigener Emissionspapiere ein Delkrederekonto von RM. 1 400 000 gebildet. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Pfandbr. u. Rentenbank-Kreditanstalt-Darlehens-Zs. 22 626 862, Kommunal-Oblig.-Zs. 2 491 041, Steuern 1 156 255, Unk. 1 004 448, Wohlfahrts-F. 132 000, Abschr. auf eigene Aktien u. sonstige Wertp. 135 458, Überschuss 1 257 799 (davon