1458 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Aktien zu je RM. 50 konnte eine neue Aktie zu RM. 100 zu 115 % zuzügl. Börsenumsatz- steuer bezogen werden. Die G.-V. v. 11./5. 1927 beschloss Erhöh. um weitere RM. 2 500 000 in 25 000 Akt. zu RM. 100, div.-ber. ab 1./1. 1927. Bis 14./6. 1927 konnte auf je RM. 200 alte Aktien eine neue Aktie zu RM. 100 zu 220 % zuzügl. Börsenumsatzsteuer bezogen werden. Lt. Bekanntm. v. Sept. 1929 werden die Aktien zu RM. 50 in solche zu RM. 100 u. 1000 umgetauscht (Frist 31./1. 1930). Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 7./5 Stimmrecht: Je RM. 50 A.-K. = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F. (ist erfüllt), etwaige sonst. Rücklagen, 4 % Div., 7 % Tant. an A.-R., vertragsm. Tant. an Vorst. u. Beamte, Rest nach G.-V.-B. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 780 000, Masch. u. Geräte I 600 000, do. II 1, Ersatzteile u. Betriebsstoffe 1, Büroeinricht. 1, Kassa u. Sorten 83 839, Wertp.“) 645 906, Schuldner (11 673 214): Forder. aus Bauten 2 569 021, do. aus Konsortialgeschäften 1 313 187, Bankguth. u. festverzinsl. Gelder 7 006 800, sonst. Aussenstände 784 205 (Sicherh. 1 190 832). – Passiva: A.-K. 7 500 000, R.-F. 3 000 000, Julius Berger-Stift. 256 087, Julius Bergerheim 100 000, Beamten Wohlf.-F. 95 803, Bankschulden 251 880, Gläubiger (1 491 072): Rückstell. für noch nicht abgerechnete Bauten 964 251, verschied. 526 821, unerhob. Div. 3672. (Sicherheiten 1 190 832), Gewinn: (Vortrag aus 1930 77 708 £ Gewinn in 1931 1 006 740) 1084 448. Sa. RM. 13 782 962. ) Einschl. hom. RM. 419 100, eigene Aktien. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Grundst. 29 000, Maschinen u. Geräte I 230 676, Unk. 450 505, Steuern u. Abgaben 565 000, Gewinn (Vortrag aus 1930 77 708 £— Gewinn in 1931 1 006 740) 1 084 448 (davon Div. 849 708, Tant. an A.-R., Vorst. u. Beamten 153 302, Vortrag 81 438). – Kredit: Vortrag aus 1930 77 708, Gewinn aus Bauten, Gerätevermiet., Zs. 2 281 921. Sa. RM. 2 359 629. Die Bezüge des Vorst. u. des A.-R. betrugen RM. 353 536. Kurs: Ende 1913: 295 %; Ende 1925–1930: 104.50, 278, 285, 411, 268, 1996 %; 1931 (30,/6.): 196.50 %. Notiert in Berlin. Zulassung von RM. 2 500 000 Akt. (Em. v. Mai 1927) in Berlin im Juli 1927. Dividenden: 1913: 20 %; 1924–1931: 15, 15, 15, 20, 20, 20, 20, 12 % (Div.-Schein 6). Vorstand: Gen.-Dir. Komm.-Rat Jul. Berger, Berlin; Dipl.-Ing. Fritz Wohlgemuth, B.-Grunewald; Reg.-Bau-Rat a. D. Ernst Martens, B.-Lichterfelde-West. Prokuristen: Felix Gattel, Friedr. Keller, Dipl.-Ing. Alfred Sänger, Dr. jur. K. Pfeiffer, Ober-Ing. Paul Zunker, K. Pega, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Staatsmin. a. D. Otto Fischbeck, Stellv. Bankier Dr. h. c. Jakob Gold- szhmidt, Berlin; Stadtrat a. D. u. Bankier Martin Friedländer, Stuttgart; Generalleutn. a. D. Jul. von Rogowsky, B.-Lichterfelde; Geh. Ob.-Reg.-Rat a. D. Alfred von Tilly, Berlin; Rechtsanw. Dr. Siegfried Wolffenstein, Min.-Dir. a. D. Dr.-Ing. h. c. Ernst Ottmann, B.-Charlottenburg; Herbert Gutmann, Bankier Dr. Ernst Moser, Fritz Kahn, Reichsminister a. D. Dr. Erich Koch-Weser. Berlin. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Berlin: Georg Fromberg & Co., Dresdner Bank, Deutsche Bank u. Disconto-Ges. – Berliner Bau- und Terrain-Aktiengesellschaft in Berlin Sw 11, Dessauer Str. 2. Gegründet: 27./6. 1923; eingetr. 31./7. 1923. Firma bis 31./10. 1926: Grundstücksgesellschaft Prenzlauer Chaussee 73 Akt-Ges. Wandlitz; bis 29./10. 1931: Berliner Grundstücks- und Terrain-Akt.-Ges. Zweck: An- u. Verkauf von Grundstücken jeglicher Art. Ausführ. von Bauaufträgen für fremde Rechnung. 3 Kapital: RM. 200 000 in 50 Akt. zu RM. 100, 15 Akt. zu RM. 1000 u. 36 Akt. zu RM. 5000, davon Ende 1929 RM. 70 000 noch nicht einbezahlt. Urspr. M. 25 000 000 in Aktien zu M. 50 000. übern. von den Gründern zu pari, um- gestellt lt. G.-V. v. 31./10. 1926 auf RM. 5000 in Aktien zu RM. 100. Kapital-Erh. lt. G.-V. v. 14./6. 1929 um RM. 15 000 u. lt. G.-V. v. 30./11. 1928 um RM. 80 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. Adlershof, Kaiser-Friedrich-Strasse 145 183, Kaiser-Friedrich-Strasse 2 465 337, Bau Karlsbader Strasse 392 327, Kto. der Aktionäre 70 000, Eff. 17 500, Inv. 1, Kassa 166, Bankguth. 28 630, Debit. 301 151, Hyp.-Tilg.-Kto. Kaiser-Friedr.- Strasse 117 000, Grundst.-Options-Kto. 1400, (Avale 231 000). – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 1000, Hyp.-Schuld. 2 595 900, Finanzakzepte 372 256, Bankschuld. 62 000, Kredit. 204 935 (Avale 231 000), Gewinn (35 251 ab Verlustvortrag 27 947) 7304. – Sa. RM. 3 443 395. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlust aus 1930 27 947, Steuer 665, Unk. 12 738, Hausverwalt. Kaiser-Friedrich-Strasse 73 860, Bau-Kto. 204 534, Gewinn 7304. – Kredit: Zs. 89, Mieten Kaiser-Friedrich-Strasse 92 959, Bauleistungs-Kto. 234 000. Sa. RM. 327 408. Dividenden: 1924–1931: 0 %.