Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1459 Direktion: Architekt Alfred Rafeldt, Bl.-Friedenau. Aufsichtsrat: Vors. Direktor Georg Roselius, Dir. Walter Oemler, Generalsekret. Hans Werdelmann, Kaufm. Alfred von Below, Kaufm. Heinrich Schreiber, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Berliner Grundstücks-Investment-Aktiengesellschaft in Liqu., Berlin Wy9, Bellevuestr. IIa. Durch Beschluss der G.-V. v 4./11. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Kaufmann Oberlt. a. D. Kurt von Rohrscheidt. Berlin-Charlottenburg. Gegründet: Januar 1929; eingetr. 16./2. 1929. Sitz bis 4./11. 1929 in Frankf. a. M.; Firma bis 22./5. 1930: Hochhaus am Blücherplatz-Berlin Aktiengesellschaft. Zweck war Finanzierung von Bauten, insbes. Hochhausbauten, sowie Vermittlung von Grundstückskäufen zu diesem Zwecke, insbes. in der Gegend des Blücherplatzes. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Liduidationseröffnungsbilanz per 4. Nov. 1931: Aktiva: Resteinzahl.-K. 37 500, Debit. 22 500. – Passiva: A.-K. 50 000, Kredit. 10 000. Sa. RM. 60 000. Dividenden: 1929–1930: 0 %. Aufsichtsrat: Architekt Paul Rettig, Frl. Marie Zimmermann, Architekt Herbert Lusch, Berlin. Biabag, Bau- u. Industriebeteiligungs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Zweck war Erwerb von Grundst. u. Verwalt. der der Ges. gehör. Grundst. Inselstr. Sa u. Alte Schönhauser Str. 33/34. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Alte Schönhauser Str. 33 190 000, Inselstr. 8 74 031. – Passiva: Hyp. 159 198, Liquidations-K. 103 689, Kreditoren 1144. Sa. RM. 264 031. Gewinn-u. Verlust-Konto: Debet: Haus Unk. 32 428, Geschäfts-Unk. 4597, Steuer 477 3 Hyp.-Zs, 9589, Liquidations-K. 8962. Sa. RM. 60 354. – Kredit: Mieten RM. 60 354. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Brüstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 6./6. 1922. Zweck war Erwerb v. Grundst. u. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundst. Barbarossastr. 54/56. Kapital: RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Urspr. M. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 50 000 auf RM. 150 000 in 50 Aktien zu RM. 3000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Barbarossastr. 54/55/56 RM. 223 752. – Passiva: Hyp. 145 500, Liqu-K. 76 351, Kreditoren 1901. Sa. RM. 223 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 39 079, Geschäfts-Unk. 3503, Vermögens- steuer 1382, Hyp.-Zs.: bezahlte Zs. 8968, Liquidations-K. 1542. Sa. RM. 54 475. – Kredit: Mieten RM. 54 475. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Confidenzia Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Charlottenburg 4, Waitzstr. 17. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 5./12. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. eines kleinen Grundst. in Gross-Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Inh.-Akt. zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %: lt. G.-V. v. 11./11. 1924 unverändert auf Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. 92*