1460 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 49 500, Debit. 66 800, Aufwert.-Ausgleich 11 400, Disagio 6800. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 32 500, Goldmark-Hyp. 72 000. Sa. RM. 134 500. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Bruno Consentius. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Cornelia Hausverwaltungs- und Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Gegründet: 19./6. 1922; eingetr. 31./7. 1922. Zweck war Erwerb von Grundst. u. Verwalt. des der Ges. gehör. Grundstücks Alte Jakobstr. 7. Kapital: RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 000 in 80 Aktien zu RM. 2000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Alte Jakobstr. 7 180 399, Bankguth. 26 856. Sa. RM. 207 255. – Passiva: Liquidations-K. RM. 207 255. Gewinn. u. Verlust-Konto: Debet: Haus-Unk. 25 674, Geschäftsunkosten 3040, Körper- schaftssteuer 2088, Vermögenssteuer 1888, Liquidations-K. 24 597. – Kredit: Mieten 56 557. Zs. 730. Sa. RM. 57 287. Dividenden: 1924– 1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdorfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Grundstücksaktiengesellschaft Oberwallstrasse 9 in Berlin-Halensee, Kurfürstendamm 145 (bei A. Mock). Gegründet: 4./2. 1922; eingetr. 29./9. 1922. Firma bis 22./11. 1930: Hans Ueberholz Akt.-Ges. Zweck: Verwalt. u. Verwert. des eigenen Grundbesitzes. Kapital: RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Urspr. M. 7 500 000 in 7500 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 27./11. 1924 Umstell. von M. 7 500 000 auf RM. 900 000 in 1500 Akt. zu RM. 600. Lt. G.-V. v. 8./11. 1929 Herabsetz. des A.-K. um RM. 450 000 auf RM. 450 000 durch Zus. leg. der Akt. im Verh. 2: 1. Lt. G.-V. v. 22./11. 1930 herabgesetzt um RM. 400 000 auf RM. 50 000 in 100 Akt. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 4./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. u. Gebäude 599 000, Kassa 384, Wechsel 1180, Debit. 77 382, Verlust 6395. – Passiva: A--K. 50 000, Hyp. 503 493, Kredit. 130 848. Sa. RM. 684 341. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Gen.-Unk. 141 272, Delkr.-Konto 2104, Verlust- vortrag 1929 2701. – Kredit: Brutto-Einnahmen 139 683, Verlust 6395. Sa. RM. 146 078. Dividenden: 1924–1930: 10, 0, 0, 0, 0, 0, 0 %. Vorstand: Albert Mock. Aufsichtsrat: Vors. Generalkonsul Martin Sternberg, Amsterdam; Stellv. Gen.-Dir. Emil Zilg, Frankfurt a. M.; Dir. Dirk Kalkmann, Düsseldorf. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Grundstücksgesellschaft Feuerbachstr. 18 Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin-Wilmersdorf. Durch Beschluss der G.-V. v. 15./12. 1931 ist die Ges. aufgelöst. Liquidator: Domänen- pächter Heinz Holtfreter, Berlin. Die Ges. wurde lt. Bekanntm. des Amts-Ger. Berlin Mitte v. 30./3. 1932 von Amts wegen gelöscht. Grunewald-Nord, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin W 50, Nachodstr. 20 (bei Rechtsanwalt Tittel). Gegründet: 26./11. 1921; eingetr. 24./1. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. von Grundst. in Gross-Berlin, insbes. in der Gegend von B.-Grunewald, insbes. in seinen nördl. Teilen. Kapital: RM. 6000 in 6 Aktien zu RM. 1000. Ursprüngl. M. 6000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschl. Umstell. des A.-K. v. M. 6000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 42 143, Debit. 4556, Disagio 4300. – Passiva: A.-K. 6000, Goldmarkhyp. 45 000. Sa. RM. 51 000.