Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1461 Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufmann Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Hamarro Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Die G.-V. v. 29./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liquid. der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Ladislaus Sos, Budapest. Lt. Bek. v. 5./11. 1930 wird auf jede Aktie der Ges. ab 1./10. 1930 der Betrag von RM. 3125 gegen ent- sprechende Abstempel. der Aktie zurückgezahlt. Gegründet: 19./5. 1922; eingetr. 15./6. 1922. Zweck war Erwerb von Grundst. u. Bewirtsch. der der Ges. gehör. Grundst. Rosenthaler Strasse 42 u. Spandauer Brücke 7. Kapital: RM. 400 000 in 80 Akt. zu RM. 5000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 400 000 in 80 Akt. zu RM. 5000. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Rosenthaler Str. 42 418 000, Spandauer Brücke 7 200 573, Bankguth. 31 836. – Passiva: Hyp. 650 000, Liqu.-K. 409. Sa. RM. 650 409. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 67 525, Geschäftsunk. 4567, Steuer 8401, Zs. 39 004, Liquidationskonto 4915. – Kredit: Mieten 121 855, Zs. 2557. Sa. RM. 124 412. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Haus Freising Grundstücksverwertungs-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 20./6. 1922; eingetr. 17./8. 1922. Zweck: Ankauf u. Verwert. eines in der Freisinger Strasse B.-Schöneberg gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 50 Inh.-Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 50 000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v. 29./11. 1924 Umstellung in voller Höhe auf RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva; Grundstück 89 566, Hypothekenagio 920, Debit. 5797, Verlustvortrag 1930 3113.: Verlust 1931 639, Bilanzsaldo 10 872. – Passiva: A.-K. 50 000, Kohlen 208, Kredit. 60 700. Sa. RM. 110 908. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 17 269, Zs. 3690, Abnutz.-Abschr. 1133. — Kredit: Miete 21 454, Verlust 639. Sa. RM. 22 093. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Vorstand: H. Löwy. Aufsichtsrat: Vors. Rechtsanw. Dr. Adolf Löwy, B.-Charlottenburg; Oscar Simon, Fritz Telschow, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. 8 Haus Wartburgstr. 26, Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin, Sybelstr. 18. Gegründet: 20./2. 1923; eingetr. 29./3. 1923. Zweck: Erwerb u. Verwalt. des in Berlin, Wartburgstr. 26, gelegenen Grundstücks. Kapital: RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 500 000 in 500 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstellung von M. 500 000 auf RM. 50 000 in 500 Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 76 550, Debit. 75 200, Aufwert.-Ausgleich 15 800, Disagio 7700. – Passiva: A.-K. 50 000, Aufwert.-Hyp. 44 250, Goldmark-Hyp. 81 000. Sa. RM. 175 250. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanwalt Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. „Heimat-“ Gemeinnützige Bau- und Siedlungs-Aktiengesellschaft in Berlin-Zehlendorf-Mitte, Heimat 27. Gegründet: 5./1. 1925; eingetr. 27./2. 1925. Zweck: Der Bau und die Betreuung gesunder u. zweckmässig eingerichteter Klein- wohnungen zu angemessenen Preisen im eigenen Namen für Minderbemittelte, insbes. für