1464 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. wir auf unseren Besitz an festverzinslichen Werten, bei denen es sich im wesentlichen um kurzfristige u. durchweg mündelsichere Anlagen handelt. eine Abschreib. in Höhe von RM. 73 137 vorgesehen Das von uns gepflogene Zwischenkredit-Geschäft haben wir, wie bereits erwähnt, im Hinblick auf die wirtschaftl. Verhältnisse eingeschränkt. Soweit wir Engagements zur Auflösung brachten, haben wir zufolge der vorsichtigen Bewertung der Grundstücke, die den Krediten als Unterlage dienten, bisher Ausfälle nur in geringem Masse zu verzeichnen gehabt, auch wenn der Rückfluss des Geldes im Wege der Zwangs- versteigerung erfolgte. In einem Falle schien es uns wegen des viel höheren Wertes des Objektes angebracht, ein Grundstück selbst zu erwerben. Es handelt sich um ein Miets- grundstück in B.-Charlottenburg, Schillerstrasse. Hieraus resultiert der Zugang im Grund- stücks-K. u. auf der Passivseite der Bilanz das Hyp.-K. infolge Aufnahme einer erststell. Hyp. Wenngleich in den letzten Wochen eine stärkere Nachfrage nach Mietshäusern ein- getreten ist, halten. wir es doch für richtig, einen Betrag von RM. 230 000 einem Debitoren- Ausgleichs-Konto zuzuführen. Köstra Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Die G.-V. vom 29./4. 1930 beschloss Auflös. u. Liqu. der Ges. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Ladislaus Sos, Budapest. Gegründet: 19./5., 10./6. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Zweck war Erwerb u. Bewirtschaft. des der Ges. gehör. Grundst. Königgrätzer Str. 44. Kapital: RM. 160 000 in 80 Akt. zu RM. 2000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 160 00) in 80 Aktien zu RM. 2000. Lidquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Debit.: Schulz Restkaufgeld RM. 150 000. —– Passiva: Kredit.: Realitätenbank 44 995, Steuerkasse, Wertzuwachssteuer, Rückst. 666, Liqu.-K. 104 339. Sa. RM. 150 000. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Geschäftsunk. 2157, Steuer 462, Zs. 4590, Liqu.-K. 4791. Sa. RM. 12 000. – Kredet: Zinsen RM. 12 000. Dividenden: 1923–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lanz, Friedrich Fabel. Kosmos Aktiengesellschaft für Grundbesitz in Berlin-Wilmersdorf, Hindenburgstr. 98. Gegründet: 24./10. 1922; eingetr. 15./11. 1922. Firma bis 11./2. 1932: Kosmos Akt.-Ges. für auswärtigen Handel. Zweck: Verwaltung u. Verwertung des der Ges. gehörenden Grundbesitzes. Kapital: RM. 250 000 in 250 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 1 Mill. in 1000 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 115 %. Lt. G.-V. v. 23./6. 1925 Umstell. auf RM. 250 000 (4: 1). Die 1000 Akt. zu RM. 250 sind 1929 gemäss 5. Durchführungsverordn. zur Goldbilanzverordn. in 250 zu RM. 1000 umgetauscht. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1930: Aktiva: Grundst. 350 000, Gebäude 2 359 150, Inv. 1, Kassa 108, Postscheck 693, Bank 32, Wechsel 860, Debit. 16 446, Mietertreuhänder 8074, Verlust (Vortrag 249 747 abz. Gewinn 1929/30 60 477) 189 270. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 451, Hyp. 2 565 925, Bauzuschuss 30 000, Bank 15 000, Kaution 3825, Kredit. 34 433, Rückstell. für uneinbringl. Mieten 12 000. Sa. RM. 2 924 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 249 747, Unk. 60 729, Hyp.-Zs. 140 232, Häuserumlagen 62 021, Abschr.: Gebäude 11 850, do. Debit. 12 000. – Kredit: Zs. 8504, Mieten 288 209, Umlagen der Mieter 50 596, Verlust (Vortrag 249 747 abz. Gewinn 1930 60 477) 189 270. Sa. RM. 536 580. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Grundst. 350 000, Gebäude 2 347 300, Inv. 1, Kassa 1416, Postscheck 1499, Bank 7682, Wechsel 1160, Debit. 20 039, Wertp. 1020, Verlust (Vortrag 189 270 £ Verlust 1931 5247) 194 517. – Passiva: A.-K. 250 000, R.-F. 13 452, Hyp. 2 565 925. Bauzuschüsse 16 923, Bank 15 000, Kaut. 3465, Kredit. 51 871, Rückstell. für uneinbringl. Mieten 8000. Sa. RM. 2 924 635. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 189 270, Unk. 69 884, Hyp.-Zs. 159 588, Häuserumlagen 76 292, Abschr.: Gebäude 11 850, do. Debit. 8000. – Kredit: Mieten 320 367, Verlust (Vortrag 189 270 £ Verlust 1931 5247) 194 517. Sa. RM. 514 885. Dividenden: 1923/24–1930/31: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Dr. Walter Leist, Berlin. Aufsichtsrat: Kaufmann Dr. Walter Goldmann, Berlin; Kaufm. Carl Fischer, Dresden-N.; Oberstudienrat Prof. Bruno Haise. B.-Wilmersdorf; Rechtsanwalt Dr. Walter v. Karger, B.-Lankwitz. Zahlstelle: Ges.-Kasse.