Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nacllträge. 1465 Kronenburg Hausverwaltungs- u. Grunderwerbs-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstrasse 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Gegründet: 29./5. 1922; eingetr. 16./6. 1922. Zweck war Verwalt. der der Ges. gehör. Häuser Inselstr. 13, 13 a u. Neue Jacobstr. 1–3. Kapital: RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. à M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 23./3. 1925 beschloss Umstell. von M. 80 000 auf RM. 120 000 in 80 Akt. zu RM. 1500. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Inselstr. 13/13a RM. 226 448. – Passiva: Liqu.-K. 143 364, Hyp. 60 000, Kredit.: Realität.-Bank 20 084, Zs.-Rückst. 3000. Sa. RM. 226 448. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 26 476, Geschäftsunk. 2074, Steuer 2084, Zs.: bezahlte Zs. 5390, rückst. Zs. 3000, Lidu.-K. 9820. Sa. RM. 48 844. – Kredit: Mieten RM. 48 844. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Mitteldeutsche Immobilien-Akt.-Ges. in Berlin W 8, Friedrichstr. 80. Gegründet: 7. bezw. 30./10. 1918; eingetr. 14./11. 1918. Zweck: Erwerb u. Verwertung von Grundstücken aller Art. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, begeben zu 100 %. Die G.-V. v. 18./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 50 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 195 749, Debit. 108 689, Eff. 149 752, Aufwert.- Ausgl. 61 400, Disagio 28 800. – Passiva: A.-K. 50 000, R.-F. 9550, Aufwert.-Hyp. 174 341, Goldmk.-Hyp. 303 000, Kredit. 7500. Sa. RM. 544 391. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel, Berlin. Aufsichtsrat: Vors. Baumstr. Erich Albrecht, Dipl-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Neue Grünstrasse 39 Grundstücks-Akt.-Ges. in Liqu. in Berlin NW 21, Bugenhagenstr. 10 bei Fabel. Die Ges. ist durch Beschluss der G.-V. v. 29./10. 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren: Gen.-Dir. Dr. Desider Halom, Rechtsanw. Dr. P. Szende, Budapest. Gegründet: 15./8. 1922: eingetr. 17./10. 1922. Zweck war Verwaltung des der Ges. gehör. Grundstücks Berlin, Neue Grünstrasse 39. Kapital: RM. 80 000 in 80 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 80 000 in 80 Inh.-Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Lt. G.-V. v, 23./3.1925 Umstell. in gleicher Höhe auf Reichsmark. Liquidations-Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. RM. 130 700. – Passiva: Hyp. 50 000, Kredit.: A.-G. zur Verw. von Grundst. 21 874, Zs.-Rückst. 2500, Liqu.-K. 56 326. Sa. RM. 130 700. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hausunk. 16 522, Geschäftsunk. 725, Steuer 766, Zs.: bezahlte Zs. 2500, rückst. Zs. 2500, Liqu.-K. 1076. Sa. RM. 24 090. – Kredit: Mieten RM. 24 090. Dividenden: 1924–1929: 0 %. Aufsichtsrat: E. Denes, Franz Leimdörfer, Friedrich Lang, Friedrich Fabel. Neue Rahnsdorfer Boden-Aktiengesellschaft in Berlin-Köpenick, Kaiser-Wilhelm-Str, 44a. Gegründet: 22./3. 1932; eingetr. 9./4. 1932. Gründer: Albinus Loeser, Steuersyndikus Walter Skerutsch, Helmut Burow, Fritz Fischer, Schiffsreeder Viktor Schuppe, Berlin. Zweck: Erwerb von Grundstücken u. Terrains u. ihre Verwertung, insbes. solcher in der Gegend von Rahnsdorf, u. alle damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte. Kapital: RM. 50 000 in 50 Aktien zu RM. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: ?. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie 1 St. „ Vorstand: Tiefbauunternehmer Carl Prüss. Aufsichtsrat: Reg.-Baumstr. Werner Berndt, Berlin; Prof. Burghardt Assmus, Hohen- Neuendorf a. d. Nordbahn; Kurt Reger, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Norddeutsche Immobilien-Aktiengesellschaft in Berlin W 56, Schinkelplatz 1–4. Gegründet: 22./3. 1905; eingetr. 13./4. 1905. Zweck: Erwerb, Verwaltung u. Verwertung von Immobil., Erwerb u. Veräusserung von Hypotheken u. Grundschulden sowie Betrieb aller damit zus.hängenden Geschäfte. Im Laufe –