1466 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. des Geschäftsjahres 1922 wurde der gesamte Hausbesitz veräussert. Die Ges. besitzt noch unbebaute Terrains in Neukölln u. Pankow. Kapital: RM. 20 000 in 200 Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 2 000 000 (Vorkriegskapital) in 2000 Aktien zu M. 1000, umgestellt lt. G.-V. v. 27./11. 1924 auf RM. 20 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 346 204, Eff. u. Beteil. 228 445, Debit. 90 227, Hyp.-Forder. 62 513, Kasse 200, persönl. Aufwert.-Forder. 205 675, (Treuhandverwalt. 1 705 937). – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 20 000, Kredit. 468 568, Hyp. 160 525, persönl. Aufwert.- Schulden 205 675, (Treuhandverwalt. 1 705 937), Aufwert.-Ausgleich (90 874 abzügl. Übertrag auf Gewinn- u. Verlustkonto 32 378) 58 496. Sa. RM. 933 264. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Verlustvortrag 1074, Handl.-Unk. 3237, Grundst.- Unk. 1465, Hyp.-Zs. 8892, Zs. 26 361, Steuern 10 320, Provis. 980. – Kredit: Hyp.-Zs. 6254, Gewinn an Beteil. u. Hyp.-Diskont 4397, Auflös. der Rückstell. für Grunderwerbsteuer 9300, Übertrag vom Aufwert. Ausgleichskonto 32 378. Sa. RM. 52 329. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0, 0, 0, 10, 0, 0, 9, 90 %. Direktion: Dir. Willy Oppermann, Stellv. G. Wehner, Dr. Franz Fürstenheim. Aufsichtsrat: Vors. Baurat Otto Richter, Stellv. Dr. jur. Felix Hans, Bank-Dir. Wilh. Schneider, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Resa Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin. Gegründet: 14./11. 1922; eingetr. 8./1.1922. Zweck: Er werb u. die Verwert. eines kleinen Grundstücks in Gross- Berlin sowie seine Verwalt. Kapital: RM. 30 000 in 6 Aktien zu RM. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 11./11. 1924 beschloss Umstell. des A.-K. von M. 30 000 in voller Höhe auf Reichsmark. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 37 805, Debit. 57 136, Aufwert.-Ausgleichs.- posten 3300, Disagio 6200. – Passiva: A.-K. 30 000, Aufwert.-Hyp. 9442, Goldmark-Hyp. 65 000. Sa. RM. 104 442. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Rechtsanw. Karl Tittel, Berlin W 50, Nachodstr. 20. Aufsichtsrat: Baumeister Erich Albrecht, Dipl.-Kaufm. Kurt Hellriegel, Prokurist Walter Metzner, Leipzig. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Schöneberg-Friedenauer Terrain-Gesellschaft in Liqu., in Berlin. Die G.-V. v. 27./9. 1927 beschloss Auflös. der Ges. Liquidator: Architekt Paul Woiwode, Berlin-Steglitz, Buggestr. 7. Es wurde beschlossen, dass die Verteilung des Liqui- dationserlöses derart erfolgen soll, dass vorweg 8 % der Aufsichtsrat in seiner Gesamtheit, 3 % der Liquidator erhalten u. die verbleibenden 89 % gleichmässig nach Massgabe des Aktien- besitzes ausgeschüttet werden sollen. – Auszahl. einer 1. Liqu.-Rate von 60 % = RM. 300 erfolgte ab 3./12. 1928, der 2. Rate mit 40 % = RM. 200 ab 11./3. 1929. Zahlstelle: Bank- haus Martin Schiff – Marcus Nelken & Sohn, Berlin W 8, Jägerstr. 9. Nach Mitteil. des Liquidators im Geschäftsber. 1930/31 sind RM. 9400 Aktien noch nicht abgefordert u. ist dieser Betrag hinterlegt worden. Die Liqu. ist beendet u. soll die Firma gelöscht werden. Bilanz am 31. März 1930: Aktiva: Eff. 14, Erinnerung 1, Bank 41 087. – Passiva: Aktionäre 11 300, Erinnerung 1, Liquid.-K. 29 801. Sa. RM. 41 102. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Hyp. 1750, Unk. 5304, Steuern 3631, Provis. 181, Prozesskosten 3801, Liquid.-K. 29 801. – Kredit: Zs 9975, Aufwert. 3143, Liquid.-K. 31 350. Sa. RM. 44 469. Bilanz am 31. März 1931: Aktiva: Eff. 8, Erinnerung 1, Bank 25 392. – Passiva: Aktionäre 9400, Erinnerung 1, Liqu.-K. 16 000. Sa. RM. 25 401. Gewinn-u. Verlust- Konto: Debet: Unk. 8297, Steuern 7023, 9, Liqu.-K. 16 000. – Kredit: Eff. 1, Zs. 1209, Prozesskosten 318, Liqu.- 29 801. Sa. RM. 31 330. Schiussrechnung am 7. März 1932: Akti va: Bank 11 994, Schuldner 3669. – Passiva: Aktionäre 9400, Gläubiger 3200, Liqu.-K. 3063. Sa. RM. 15 665. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 10 595, Steuern 2798, Prozesskosten 642, Liqu.-K. 3063. – Kredit: Eff. 9, Zs. 1090, Liqu.-K. 16 000. Sa. RM. 17 100. Schweitzer & Oppler Borsigwalde, Akt.Ges. für Grundstücksverwaltung in Berlin-Borsigwalde, Wittestr, 47/48. Zentrale: Berlin W8, Wilhelmstr. 71. Gegründet: 13./3., 11./4. 1923; eingetr. 31./5. 1923. Firma bis 14./3. 1932: Schweitzer & Oppler Eisenfabrikate-Akt.-Ges.