. Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. 1467 Zweck: Verwalt. u. Verwert. der der Ges. gehörenden Grundstücke u. Gebäude nebst Zubehör. Die Grundstücke unterliegen der Mithaftung für eine Sicherungshyp., die seitens der Schweitzer & Oppler Akt.-Ges. gegeben worden ist. Kapital: RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 12 Mill. in 6000 Akt. zu M. 1000 u. 600 zu M. 10000. übern. von den Gründern zu pari. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 wurde das A.-K. von M. 12 Mill. auf RM. 750 000 in 750 Akt. zu RM. 1000 umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 14./3. Stimmrecht: Nom. RM. 1000-Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Anlagen 1 070 100, Beteil. 10 000, Debit: 298, Verlust 210 354. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Hyp. 15 678. Kredit. 450 074. Sa. RM. 1 290 752. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Grundstücke u. Anlagen 159 900, Aus- fälle u. Verwalt.-Kosten 54 160. – Kredit: Vortrag 1929 3706, Verlust 210 354. Sa. RM. 214 060. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Anlagen 910 200, Beteil. 10 000, Debit. 178, Verlust 374 778. – Passiva: A.-K. 750 000, R.-F. 75 000, Hyp. 15 678, Kredit. 454 478. Sa. RM. 1 295 156. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschreib. auf Grundstücke u. Anlagen, 159 900, Verwalt.-Kosten 4524, Verlustvortrag 210 354. Sa. RM. 374 778. – Kredit: Verlust RM. 374 778, Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Ernst Wiese, Kaufm. Willy Weissenborn, Berlin. Aufsichtsrat: Bankier Paul Bergmann, Dir. Kurt Hobohm, Dr. jur et. rer. pol. Paul Wichterich, Berlin. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Sedanstrasse 51 Grundstücks-Aktiengesellschaft in Berlin-Wilmersdorf, Detmolder Str. 10 (bei Kfm. Georg Hirsch). Gegründet: 7./11. 1922; eingetr. 22./11. 1922. Zweck: Erwerb u. Verwert. des in B.-Schöneberg, Sedanstr. 51, beleg. Grundstücks. Kapital: RM. 18 000 in 90 Akt. zu RM. 200. Urspr. M. 450 000 in 90 Inh.-Akt. zu M. 5000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 28./6. 1925 beschloss Umstell. von M. 450 000 auf RM. 18 000 in 90 Akt. zu RM. 200. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1930: Aktiva: Grundst. 43 500, Debit. 27 000, Verlust 11 899. –— Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 18 819, Hyp. 45 000, Kred. 580. Sa. RM. 82 399. Gewinu- u. Verlust-Konto: Debet: Vortrag 1929 434, Abschr. 450, Ausgaben 23 778. –— Kredit: Mietseinnahmen 12 763, Verlust 1930 11 899. Sa. RM. 24 662. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 43 050, Debit. 29 295, Kassa 92. – Passiva: A.-K. 18 000, R.-F. 6920, Hyp. 45 000, Gewinn 1931 2517. Sa. RM. 72 437. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Abschr. 450, Ausgaben 10 964, Gewinn 1931 2517. – Kredit: Mietseinnahmen 11 584, Zs. 2347. Sa. RM. 13 931. Dividenden: 1924–1931: 0 %. Direktion: Georg Hirsch. Aufsichtsrat: Vors. Frl. M. Hoffmann, Berlin; Elo J. Waltasaari, Turku (Finnland); Antti Nieminen, Helsingfors. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Teltowerstrasse 31 Grundstücks-Akt.-Ges. in Berlin-Friedenau, Retzdorffpromenade 1. Gegründet: 12./12. 1922; eingetr. 22./3. 1923. Zweck: Erwerb, Verwalt. u. Verwert. des Grundst. Berlin, Teltower Str. 31. Kapital: RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Urspr. M. 1 000 000 in 1000 Aktien zu M. 1000, übern. von den Gründern zu 100 %. Die G.-V. v. 1./7. 1924 beschloss Umstell. von M. 1 000 000 auf RM. 50 000 in 100 Aktien zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im 1. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 199, Grundstück 129 310, Debitoren 5260 —– Passiva: A.-K. 50 000, Hyp. 78 653, R.-F. (2458 ab Verlust 194) 2263, Gewinn 3853. Sa. RM. 134 770. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Zinsen 3932, Unkosten 5258, Versich. 154, Instand- setz. 2922, Haussteuer 13 793, Verwalt. 1500, Ges.-Steuern 887, Grundst.-Abschr. 2074, Gewinn 3853. Sa. RM. 34 376 – Kredit: Hausertragskonto RM. 34 376. Dividenden: 1924–1931: ? %. Direktion: Architekt Rudolf von Bronk, B.-Friedenau. Aufsichtsrat: Rechtsanw. Dr. jur. Gregor Perepletnick, Dr. Otto Herz, Kaufm. Ernst Rosenblüth, Berlin; Frau Luise Friedländer, Dr. Oskar Venetianer. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Terrain-Akt.-Ges. am Flugplatz Johannisthal-Adlershof in Liqu., Berlin-Johannisthal, Am Sternplatz. Gegründet: 30./10. 1910; eingetr. 17./12. 1910. Firma seit 1911 mit dem Zusatz Adlers- hof. Lt. G.-V. v. 11./9. 1928 wurde die Ges. aufgelöst. Liquidatoren: Dr. Rud. Schröder, Julius Schoenfeldt, Berlin.