1586 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Goda Akt.-Ges. in Breslau, Cretiusstr. 15/27. Gegründet: 20./12. 1923, mit Wirk. ab 1./10. 1923; eingetr. 6./2. 1924. Zweck: Fortführung des zu Breslau unter der Firma Goda Genossenschaft ostdeutscher Apotheker für Herstell., Einkauf und Vertrieb pharmazeutischer Spezialitäten, e. G. m. b. H., gehenden Geschäftsbetriebes, die Herstellung, der Ein- u. Verkauf der pharmazeutischen Spezialitäten, dazu gehöriger Packungen eigener Aufmachung sowie von Weinen, Drogen und Chemikalien jeder Art. Kapital: RM. 500 000 in 50 Vorz.-Akt. u. 4950 St.-Akt. zu RM. 100. Urspr. M. 100 Mill. in 100 Vorz.-Akt. u. 9900 St.-Akt. zu M. 10 000, übern. von den Gründern zu pari. Die Kap.-Umstell. erfolgte lt. G.-V. v. 12./3. 1925 von M. 100 Mill. auf RM. 500 000 durch Herab- setzung des Nennwertes der Aktien von bisher M. 10 000 auf RM. 50. Die G.-V. v. 31./8. 1929 hat beschlossen, den Aktionären aus dem Bestande der Ges. für eine alte Aktie über RM. 50 nom. eine neue über RM. 50 nom. zum Preise von RM. 50 zuzüglich Börsenumsatz- steuer anzubieten. Die neuen Aktien sind ab 1./1. 1930 div.-ber. Die gleiche G.-V. beschloss Einteilung des A.-K. in 50 Vorz.-Akt. u. 4950 St.-Akt. zu RM. 100. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 9./4. Stimmrecht: 1 St.-Akt. 1 St., 1 Vorz.-Akt. 40 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. 1, Wohngebäude 1, Fabrikgebäude 1, Masch. u. Apparate 1, Betriebs- u. Geschäftsinventar 1, Fahrpark 1, Warenvorräte 175 762, Wertp. 223 217, eig. Akt. 96 360, Hyp. 125 493, Darlehen 4616, Aussenstände 81 695, Bankguth. 102 963, Postscheckguth. 3868, Kassenbestand 11 582, Eff.-Zz. 7 295, Zs. 2040. – Passiva St.-Akt. 495 000, Vorz.-Akt. 5 000, R.-F. I 63 460, do. II 120 000, Pens.- u. Unterstütz.-F. 34 856, Wohlf.-F. 10 119, Warenschulden 15 776, Guth. von Debit. 869, Versteigerungserlös nicht bezogener Akt. 261, nicht erhob. Div. 1301, Rückst. für Körperschaftssteuer 7344, Rückst. für Umsatzsteuer 633, Rückst. für Lohnsteuer 727, Gewinn (Vortrag aus 1930 22 878 – Rein- gewinn 1931 56 671) 79 549. Sa. RM. 834 897. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Löhne u. Gehälter 172 098, Betriebs-Unk. 64 258, Frachten 30 751, Fuhrparkunk. 11 163. Reklame 30 661, Prov. 17 550, Grundstücksunk. 3 215, Steuern 58 198, Hyp.-Zs. 213, Eff.-Verlust 51 060, Akt.-Verlust 21 203, Verlust bei Aussen- ständen 71, Rückst. für Steuern: Körperschaftsteuer 7344, Umsatzsteuer 633, Lohnsteuer 727, Abschr. 39 296, Gewinn (Vortrag aus 1930 22 878 £ Reingewinn 1931 56 671) 79 549. – Kredit: Gewinnvortrag 22 878, Warengewinn 521 594, Warendiskont 5882, Wechseldiskont 26, Zz. 14 471, Eff.-Zs. 20 404, Mietseinnahmen 2734, Kursdifferenz 1. Sa. RM. 587 990. Kurs: Ende 1926–1930: 100, 130, 180, 200, 140 %; Freiverkehr Breslau. Dividenden: 1924–1931: 0, 10, 12, 14, 15, 15, 15, 10 % (Div.-Schein 2). Direktion: Carl Szyja. Aufsichtsrat: Apothekenbes. Alfred Rosenbaum, Bankier Richard Henschel, Breslau; Apotheker Otto Klimek, Bad Salzbrunn; Apothekenbes. Adolf Petrenz, Königsberg i. Pr.; Apothekenbes. Dr. Paul Skrzipietz, Hindenburg; Dir. Kurt Kretzschmar, Breslau; Apotheken- bes. Ernst Flatau, Görlitz; Apothekenbes. Pichulek, Trebnitz. Zahlstellen: Breslau: Commerz- u. Privat-Bank. ― Nr. 38041. F. J. Collin Aktiengesellschaft zur Verwertung von Brennstoffen und Metallen in Dortmund, Westfalendamm 72. Gegründet: 2./12. 1917; eingetr. 12./1. 1918. Firma bis 8./5. 1918: ohne den Vorsatz F. J. Collin. Zweck: Die Veredelung von Brennstoffen und Metallen, insbesondere der Bau und Betrieb von vollständigen Kokereianlagen, von Gasanstalten, Generatoren, Benzolfabriken u. Teerdestillationen. Kapital: RM. 300 000 in 300 Aktien zu RM. 1000. Urspr. M. 300 000, übern. von den Gründern zu pari. Nach der Goldmark-Bilanz wurde das A.-K. in voller Höhe in Reichsmark umgestellt. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers: 1932 am 9./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 18t. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa 7207, Debit. 3 146 475, Mobil. u. Immobil 232 500. – Passiva: A.-K. 300 000, R.-F. 140 000, Kredit. 2 895 777, Reingewinn 50 405. Sa. RM. 3 386 182. Gewinn- u. Verlust-Konto: Nicht bekanntgegeben. Dividenden: 1924–1931: 8, 8, 8, 10, 12, 12, 12. 12 % (Div.-Schein 14). Direktion: Obering. Max Collin. Aufsichtsrat: Vors. Franz Jos. Collin, Haus Sonnenwinkel bei Königswinter, Alice Wiehenbrauk, J. Collin, Dortmund. Zahlstelle: Ges.-Kasse.