600 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. Kapital: RM. 20 000 in 190 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Urspr. M. 20 Mill. in 19 Akt. zu M.1 Mill., 1000 Akt. zu M. 1000, übern. von den Gründern zu pari. Die G.-V. v. 23./2. 1925 beschloss Umstell. von M. 20 Mill. auf RM. 20 000 in 190 Akt. zu RM. 100 u. 50 Akt. zu RM. 20. Geschäftsjahr: 1./10.–30./9. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: Je RM. 20 = 1 St. Bilanz am 30. Sept. 1931: Aktiva: Organisation 13 930, Inv. 1140, Eff. 1000, Debit. u. Bankguth. 3659, Kassa 825. – Passiva: A.-K. 20 000, R.-F. 250, Div. 8, Gewinn 296. Sa. RM. 20554. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Unk. 16 374, Abgang aus Organisations-K. 1200, Abschr. a. Eff.-K. 693, Abschr. auf Inv. 132, Gewinn 297. – Kredit: Gewinnvortrag 203, Einnahmen 18 493. Sa. RM. 18 696. Dividenden: 1924/25–1930/31: 10, 3½, 2, 0, 4, 0, 0 %. Direktion: Franz Emil Vieweg. Aufsichtsrat: Vors. Ing. Adolf Ueberfeldt, Kaufm. Fritz Schucker, Bremen; Prokurist Paul Rathmachers, Essen-Ruhr. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Leutert & Schneidewind, Akt.-Ges. in Dresden, Glashütter Str. 100. Gegründet: 4./6. 1908 mit Wirkung ab 1./1. 1908; eingetr. 1./8. 1908. Hervorgegangen aus der off. Handelsges. Leutert & Schneidewind, gegründet 1896. Lt. G.-V. v. 15./5. 1923 Um- wandl. in eine Akt.-Ges. (bis dahin K.-G. a. A). Zweck: Herstellung, Verlag und Vertrieb von lithographischen und andern Erzeugnissen der graphischen Branche; Verkehrsreklamen: Eisenbahn-Reklame-Monopol im PFreistaat Sachsen als Zweigstelle der Süddeutschen Sächsischen Eisenbahn Reklame-Ges., München (Süderg.). Dresdner Strassenbahn- u. Bergbahnen-Monopol für Innen- u. Aussenreklame. Übernahme, Einrichtung und Ausbeutung von Reklameunternehmungen. Kapital: (Herabsetz. beschlossen) RM. 640 000 in 400 Akt. zu RM. 100 u. 600 Akt. zu RM. 1000. Urspr. M. 400 000 (Vorkriegskapital) in 400 Nam.-Akt. Kap.-Erhöh. von 1920 bis 1923 auf M. 16 000 000 in Akt. zu M. 1000. Lt. G.-V. v. 28./11. 1924 Umstell. des A.-K. von M. 16 000 000 auf RM. 640 000 (Verh. 25: 1). 1929 Neustückelung des A.-K. Die G.-V. v. 21./4. 1932 beschloss Rückkauf von RM. 140 000 Aktien zu einem Kurse von 70 % u Herabsetz. des A.-K. um diese Reichsmark 140 000. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 21./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundst. u. Geb. 255 000, Masch. u. Appar. 107 000, Werkz. u. Einricht. 1, Buchdruckerei-Anlage 30 000, Auto 1, Vorräte 94 983, Eff. 1, Kaut. 301, Beteil. 5400, Kassa 10 929, Wechsel 9495, Schuldner u. Bankguth. 443 048, (Avale 10 000). – Passiva: A.-K. 640 000, R.-F. 80 000, Werkerneuer.-K. 40 000, Hyp. 33 250, Gläubiger 117 912, Grunderwerbssteuer-Rückl. 5000, (Avale 10 000), Gewinn (Vortrag 1930 16 511 £w Gewinn 1931 23 486) 39 997. Sa. RM. 956 159. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Handl.-Unk. 245 806, Werkerneuer.-K. 40 000, Abschr. 150 377, Gewinn (Vortrag aus 1930 16 511 ― Reingewinn für 1931 23 486) 39 997 (davon Div. 25 600, Vortrag 14 397). – Kredit: Gewinnvortrag aus 1930 16 511, Rohüberschuss 1931 459 669. Sa. RM. 476 180. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 0, 10, 10, 10, 10, 10, 4, 4 % (Div.-Schein 14). Direktion: Max Schneidewind, Franz Kühne, Karl Günther Herbert Schneidewind. Aufsichtsrat: Vors. Gen.-Dir. i. R. Wilh. Henkel, Stellv. Dir. Dr.-Ing. Ralph von Klemperer, Dresden; Dir. Otto Schommartz, Dresden; vom Betriebsrat: H. Koch, O. Kuhlmey. Zahlstellen: Ges.-Kasse; Dresden: Dresdner Bank. Flensborg Avis, Aktiengesellschaft in Flensburg. Gegründet: 7./5. 1930; eingetr. 31./5. 1930. Zweck: Erwerb u. die Fortführung des bisher unter der Firma „Flensborg Avis (Jessen)“ betriebenen Geschäfts einer Druckerei u. eines Zeitungsverlages, eventuell auch der Erwerb u. die Fortführung ähnlicher Geschäftsbetriebe, sowie der Druck u. Verlag von Zeitungen u. sonstigen Drucksachen, insbesondere der dänischen Grenzpresse. Kapital: RM. 315 900 in 503 Akt. zu RM. 500 u. 322 Akt. zu RM. 200, sämtl. auf Namen lautend, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 22./3. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Kassa u. Post-K. 2392, Bankguth. 39 281, Debit. 40 989, Eff.- 2015, Lager 3200, Grundst. Flensburg 157 400, Grundst. Tondern 35 440, Masch. 62 000, Schriften 7000, Inv. 3704, Verlust 61 643. – Passiva: A.-K. 315 900, Schuldscheine 7250, Kredit. 5125, Delkr. 500, Bankschulden 86 103, R.-F. 186. Sa. RM. 415 064. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Papier 57 196, Pensionen, Löhne, Gehälter, Korre- spondenz usw. 163 632, Porto, Telephon, Zeitungsgeb., Bestellgeld 33 244, Steuern u. Miete