1602 Verschiedene Gesellschaften, neueste Gründungen, Nachträge. durch Einziehung der bisherigen zwei St.-Akt. u. durch Zus. legung der übrigen Aktien auf RM. 5000 u. gleichzeitig die Erhöh. des A.-K. um RM. 495 000 durch Ausgabe neuer St.-Akt. zu RM. 500 zum Kurs von 100 %. * Anleihe v. 1929: RM. 300 000 in 600 Teilschuldverschr. zu RM. 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: 1932 am 13./4. Stimmrecht: 1 Aktie = 1 St. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Liegenschaften 336 433, Masch. u. Utensil. 148 519, Betriebseinrichtung 8273, Schriften u. Setzereieinrichtung 4760, Lithographiesteine 30 684, Mobil. 11 849, Geheimverfahren 3000, Vorräte: fertige u. halbfert. Waren 49 700, Betriebs- material 22 602, Papier 40 405, Wertp. 1226, Aussenstände 274 456, Bank- u. Postscheckguth. 191 843, Wechsel 42 440, Schecks 2365, Bargeld 2848, Abgrenzungsposten 1943. – Passiva: A.-K. 500 000, Oblig. 300 600, gesetzl. Rückl. 200, Hyp. 300 000, Delkr.-Rückl. 11 100, nicht erhobene Obligations-Zinsen 2082, laufende Schulden 37 586, verschiedene Rückstell. 17 844, Gewinn (Vortrag 2543 – Gewinn 1931 1397) 3940. Sa. RM. 1 173 353. Gewinn- u. Verlust-Konto: Debet: Allg. Unk. 1 15 989, Pens. u. Zuwendungen 14 132, Löhne u. Gehälter 73 936, Zs. 31 035, Abschr. a. Anlagen 22 836, Gewinn in 1931 1397. – – Kredit: Fabrikationsgewinn 233 094, verschiedene Erträgnisse 26 234. Sa. RM. 259 328. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1930: 0 %. Vorstand: Bernhard Hering. Prokuristen: E. Handschuh, E. Kurz, L. Pfleger. Aufsichtsrat: Vors. Bankier Oskar Guhl, Rechtsanw. Dr. Viktor Karrer, Zürich; Bank- Dir Dr. Ludwig Gschwindt, München; Fabrikant u. Gutsbesitzer Komm.-Rat Otto Müller, Kaufbeuren. Zahlstelle: Ges.-Kasse. *Leipziger Verlagsdruckerei Aktiengesellschaft vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig, Johannisgasse 8. Gegründet: 23./3. 1931 mit Wirk, ab 1./1. 1930; eingetr. 24./3. 1932. Gründer: Leipziger Verlagsdruckerei G. m. b. H. vorm. Fischer & Kürsten, Leipzig, Frau Konsul Henriette Kürsten, Leipzig; die offene Handelsges. Firma Heinr. Mercy Sohn, Prag; Rechtsanw. Dr. Richard Frankfurter, Berlin-Wilmersdorf u. Verlags-Dir. Kurt Jahn, Leipzig. Die Leipziger Verlags- druckerei G. m. b. H. vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig bringt das von dieser Ges. betriebene Geschäft mit den Aktiven u. den Passiven u. dem Firmenrecht ein. Die Einbring. erfolgt auf Grund der Bilanz per 31./12. 1929. Der Überschuss der übernommenen Aktiven über die übernommenen Passiven beträgt RM. 1 496 000. Die A.-G. gewährt für den Netto- einbringungsbetrag von RM. 1 496 000 Aktien der Leipziger Verlags-Druckerei A.-G. vorm. Fischer & Kürsten im Nominalbetrage von RM. 1 496 000. Zweck: Erwerb u. der Fortbetrieb der unter der Firma Leipziger Verlagsdruckerei G. m. b. H. vorm. Fischer & Kürsten in Leipzig bestehenden Verlagsanstalt u. Druckerei sowie der Betrieb aller mit dem Verlagsgeschäft u. dem Druckereigewerbe verwandten Geschäfte, Industrien u. Gewerbe. 3 Kapital: RM. 1 500 000 in 1500 Akt. zu RM. 1000, übernommen von den Gründern zu pari. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers.: Im I. Geschäftshalbj. Stimmrecht: 1 Akt. = 1 St. Vorstand: Verl.-Dir. Kurt Jahn. Aufsichtsrat: Hermann Ullstein, Otto Gerschel, Leipzig; Graf Franz Anton Nostiz, Salzburg i. Oesterr.; Max Benies, Klecan bei Prag; Dr. Egon Fuchs in Prag. Zahlstelle: Ges.-Kasse. Actien-Gesellschaft für Verlag u. Druckerei „Der Westfale“ in Münster i. W. Gegründet: 11./1. 1894. Zweck: Druckerei u. Zeitungsverlag. Kapital: RM. 200 000 in 1000 Nam.-Akt. – Vorkriegskapital: M. 130 000. Urspr. A.-K. M. 108 000, erhöht 1899 um M. 22 000. 1924 wurde das A.-K. von M. 130000 in gleicher Höhe auf RM. umgestellt. Lt. G.-V. v. 24./9. 1924 wurde das A.-K. um RM. 70 000 in 350 Akt. zu RM. 200 erhöht. Industriebelastung: RM. 30 500. Geschäftsjahr: Kalenderj. Gen.-Vers,: 1932 am 31./3. Stimmrecht: Jede Aktie = 1 St. Gewinn-Verteilung: 5 % zum R.-F., Überschuss zur Verf. der G.-V. Bilanz am 31. Dez. 1931: Aktiva: Grundstücke u. Geb. 48 663, Masch. 17 000, Schrift- material 10 000, Mobiliar 1, Kraftwagen 1499, Kassa 1667, Postscheck 41, Bank 15 491, Wech- sel 1134, Buchforder. 87 704, Hyp. 50 000, Beteil. 3000, Akt.-Res. 600, Bestand an Papier usw. 24 318, do. an Farben, Metallen usw. 6245, Verlust für 1931 3089. – Passiva: A.-K. 200 000, R.-F. 19 338, Delkr. 21 060, Hyp.-Aufwert. 8397, Buchschulden 4910, Vergütungsk. für Vorst. u. A.-R. 2300, Div. 14 448. Sa. RM. 270 453. Dividenden: 1913: 0 %; 1924–1931: 10, 6, 6, 6, 6, 6, 6, 0 %. Vorstand: Engelbert Freih. v. Kerkerink-Borg, Rechtsanwalt Dr. jur. Reineke.